• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 710

  • RSS
    • 11. 7. 2022, 16:21 Uhr
    • Berlin

    Letzte Generation in Berlin

    Protest mit Öl und Kleber

    Die Aktionen der Letzten Generation gehen in die vierte Woche. Bisher ist in keinem Fall festgestellt worden, ob es sich um eine Straftat handelt.  Erik Peter

      ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 9. 7. 2022, 18:16 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Straßenblockaden von Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

      Der Mut der letzten Generation

      Kommentar 

      von Waltraud Schwab 

      Viele wollen jetzt juristisch gegen die Ak­ti­vis­t:in­nen vorgehen. Aber: Nicht wer Straßen, sondern wer Klimaschutz blockiert, gehört kriminalisiert.  

      Klimaaktivisten sitzen auf einer Straße, davor eine Autoreihe

        ca. 226 Zeilen / 6755 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 7. 2022, 16:30 Uhr
        • Berlin

        BVG darf Pkw umsetzen

        Völlig legal abgeschleppt

        Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Die BVG darf Falschparker umsetzen – ob eine konkrete Behinderung vorliegt oder nicht.  Claudius Prößer

        Pkw wird auf Ladefläche von Lkw gehoben

          ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 24. 6. 2022, 00:00 Uhr
          • berlin, S. 22
          • PDF

          Polizeiverbot für Tesla-Autos

          Die Kameras der Autos filmen konstant. Die Berliner Polizei fürchtet, dadurch ausgespäht zu werden  

          • PDF

          ca. 67 Zeilen / 1988 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 12. 5. 2022, 17:59 Uhr
          • Berlin

          Volksbegehren Berlin autofrei

          Die Autoliebe der Innensenatorin

          Autos aus der Innenstadt zu verbannen, sei grundgesetzwidrig, so die Innenverwaltung. Das entspricht der „autogerechten Stadt“.  Bert Schulz

          Mitglieder von verkehrspolitischen Initiativen protestieren am Brandenburger Tor

            ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2022, 18:00 Uhr
            • Berlin

            Autofreie Innenstädte

            Städte für Menschen, nicht Autos

            Kommentar 

            von Marie Frank 

            Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.  

            Ein Radfahrer auf der autofreien Friedrichstraße.

              ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Kommentar

              • 10. 5. 2022, 17:25 Uhr
              • Berlin

              Volksbegehren „Berlin autofrei“

              Verhältnismäßig umstritten

              Die Innenverwaltung hält den Gesetzentwurf von „Berlin autofrei“ für grundgesetzwidrig. Wahrscheinlich geht es nun vors Verfassungsgericht.  Claudius Prößer

              Autofrei-DemonstrantInnen vor dem Brandenburger Tor

                ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 28. 4. 2022, 00:00 Uhr
                • berlin, S. 23
                • PDF

                Kein Platz für Autos

                Im Graefekiez könnten alle privaten Parkplätzen wegfallen  

                • PDF

                ca. 60 Zeilen / 1790 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 27. 4. 2022, 17:09 Uhr
                • Berlin

                Autofreie Friedrichstraße

                Senator teilt Anrainer-Kritik

                Stephan Schwarz fordert, auch wirtschaftliche Auswirkungen zu berücksichtigen. Der Abschlussbericht zum Projekt „Flaniermeile“ soll Montag vorliegen.  Stefan Alberti

                Das Foto zeigt den gesperrten Abschnitt der Friedrichstraße im Berliner Bezirk Mitte.

                  ca. 75 Zeilen / 2225 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 31. 3. 2022, 00:00 Uhr
                  • berlin, S. 22
                  • PDF

                  Autofreie Sonntage

                  Ein dringlicher Antrag für den Grünen-Parteitag fordert neben Fahrverboten auch eine Maut  Stefan Alberti

                  • PDF

                  ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 1. 3. 2022, 00:00 Uhr
                  • berlin, S. 21
                  • PDF

                  Jim Anton schaut sich illegale Autorennen an

                  Von falschen Vorbildern und Mini-Rennautos

                  • PDF

                  ca. 95 Zeilen / 2825 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 31. 1. 2022, 20:54 Uhr
                  • Berlin

                  Kritik an Brückenneubau ohne Tram

                  Für Autos ist mal wieder Geld da

                  Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.  Claudius Prößer

                  Autoreifen auf Asphalt

                    ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2022, 16:44 Uhr
                    • Berlin

                    Umgestaltung der Oranienstraße

                    „Eine neue Vision dieser Straße“

                    Die Oranienstraße soll bald tabu für AutofahrerInnen sein. Wie das? Fragen an Annika Gerold, Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg.  Claudius Prößer

                    Viel Verkehr in der Oranienstraße

                      ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2022, 17:01 Uhr
                      • Berlin

                      Volksentscheid Berlin autofrei

                      Fragt sie nicht, warum

                      Die Initiative „Berlin autofrei“ hat ihren Gesetzentwurf entschärft: Eine Pflicht zur Begründung privater Pkw-Fahrten ist darin nicht mehr enthalten.  Claudius Prößer

                      Verwischte Autolichter auf nächtlicher Straße

                        ca. 148 Zeilen / 4417 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 13. 1. 2022, 11:00 Uhr
                        • Berlin

                        Stadträtin zur Verkehrswende

                        „Vieles geht nicht schnell genug“

                        Die Grüne Annika Gerold ist neue Stadträtin in Friedrichshain-Kreuzberg. Zur Verkehrswende zählt für sie, Parken kostenpflichtig zu machen.  

                        Fahrradfahrer fahren auf dem neuen Fahrradweg auf der verkehrsberuhigten Bergmannstraße in Berlin

                          ca. 315 Zeilen / 9434 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 23. 12. 2021, 07:00 Uhr
                          • Berlin

                          taz.berlin-Adventskalender (23)

                          Wie ein netter Wal

                          Eigentlich mag unsere radfahrende Autorin Lkws nicht. Wenn doch nur alle so umsichtig fahren würden wie der Fahrer neulich auf der Danziger Straße!  Uta Schleiermacher

                            ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 22. 12. 2021, 12:44 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Verkehrswende in Berlin

                            Der Verwaltung in die Hacken treten

                            In der Hauptstadt hat sich eine schlagkräftige Mobilitätsszene entwickelt, die der Politik einheizt. Doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es.  Claudius Prößer

                            Neue Fahrbahnmarkierungen auf der Strasse. Daneben steht ein Verkehrszylinder

                              ca. 244 Zeilen / 7300 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 17. 11. 2021, 09:41 Uhr
                              • Berlin

                              Rot-grün-rote Koalitionsverhandlungen

                              Braucht Berlins Politik Visionen?

                              Kommentar 

                              von Stefan Alberti 

                              und Erik Peter 

                              Zwischen SPD, Grünen und Linkspartei wird über viele Details verhandelt. Fehlt angesichts der Probleme der Stadt der große Wurf? Ein Pro und Contra.  

                              Vier Menschen stehen zusammen, einer schaut mit einer Sonnenbrille in den Himmel

                                ca. 190 Zeilen / 5692 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 10. 11. 2021, 17:00 Uhr
                                • Berlin

                                Forscher über Klimaneutralität 2030

                                „Die Zeit haben wir nicht mehr“

                                Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.  

                                Flugzeug über Wolken, im Hintergrund der Fernsehturm

                                  ca. 689 Zeilen / 20646 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Interview

                                  • 3. 11. 2021, 07:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Auswertung der Fahrzeugflotte

                                  Gute Luft lässt Autos rollen

                                  Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote fallen.  Claudius Prößer

                                  Schild "Tempo 30 Luftreinhaltung"

                                    ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln