taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Politiker:innen und Stars strömen zu den Feierlichkeiten für den Elefantengott Ganesha in Westindien. Ökologisches Bewusstsein setzt langsam ein.
23.9.2023
Auf der UN-Umweltkonferenz Ende Februar in Nairobi soll ein weltweites Abkommen gegen Plastikmüll verhandelt werden. Der viele Abfall ist ein globales Problem. Berichte aus Afrika, Indien und dem Libanon
Seit Indien den Import von Plastikmüll verboten hat, kümmern sich die Recyclingfirmen verstärkt um die heimischen Müllberge – mit Erfolg.
12.8.2020
Indischen Recycling-Unternehmen verwerten nur noch heimischen Abfall. Dabei ist dessen Qualität schlechter ist als die bisherigen Einfuhren.
20.1.2020
Chefinspektorin Sunita Joshi und ihre Männer suchen hinter jeder Ladentheke nach Tüten. Wie man in Mumbai dem Plastik zu Leibe rückt.
3.4.2019
23 Schiffe deutscher Reeder sind im vergangenen Jahr unter katastrophalen Bedingungen in Ostasien abgewrackt worden.
8.2.2016
Ein indisches Unternehmen stellt essbares Besteck aus Hirse her. Umweltschützer in Deutschland sind nicht begeistert.
14.9.2015
Das deutsch-indische Umweltforum diskutiert über Müll und nachhaltige Städte. Das Gastland hat hochtrabende Pläne – und gigantische Probleme.
28.1.2015
Am Strand des indischen Alang wurden seit den achtziger Jahren über 6.000 Wracks zerlegt. Ein gutes Geschäft – auf Kosten von Umwelt und Arbeitern.
19.9.2012
Das Umweltamt stoppt in letzter Minute einen mit Sondermüll belasteten Frachter. Die Reederei wollte ihn illegal in Indien abwracken.
18.9.2012
Die Deutsche Entwicklungsgesellschaft GIZ will nun doch keinen Bhopal-Giftmüll entsorgen. Kritiker bewerteten das Vorhaben als Alibi-Aktion.