• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 77

  • RSS
    • 11. 7. 2022, 16:00 Uhr
    • Nord

    Forschung in Oldenburg

    Gesponnene Messungen

    Forschende aus Oldenburg haben erstmals Spinnennetze zur Messung von Mikroplastik in der Luft eingesetzt. Sie fanden Reifenabrieb und Textilfasern.  Teresa Wolny

    Wassertropfen in einem Spinnennetz

      ca. 199 Zeilen / 5942 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2022, 16:00 Uhr
      • Nord

      Biodiversität in Niedersachsen

      Artenvielfalt als Beruf

      In Niedersachsen gibt es jetzt Biodiversitäts-Berater. Eine davon ist Martina Diehl. Sie vermittelt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.  Harff-Peter Schönherr

      Martina Diehl steht, die Arme hinter dem Rücken verschränkt, in einem blühenden Beet

        ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 23. 5. 2022, 16:00 Uhr
        • Nord

        Landgang-Initiator über Abspaltung

        „Wir wünschen uns Intimität“

        Der Landgang „Werk & Kunst“ hat sich als neues Format von der Kulturellen Landpartie im Wendland abgespalten. Initiator Wolf Kobernuß über die Gründe.  

        Kühe weiden in den Elbauen bei Klein Kühren in Niedersachsen.

          ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 1. 5. 2022, 10:00 Uhr
          • Nord

          Das Sterben der Buchsbäume

          Kahle Stellen im Kulturdenkmal

          In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaum­hecken  Eiken Bruhn

            ca. 282 Zeilen / 8434 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 3. 11. 2021, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Bienenkiller wieder im Einsatz

            Neonicotinoide sind seit 2018 verboten. Für Zuckerrüben-bauern gab es in Niedersachsen 2021 aber eine Ausnahme. An die Auflagen haben sie sich nicht gehalten  Lotta Drügemöller

            • PDF

            ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 3. 11. 2021, 13:26 Uhr
            • Nord

            Ethikerin über Landwirtschaft

            „Landwirte fühlen sich angegriffen“

            Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.  

            Großaufnahme einer Biene im Anflug auf eine Blüte.

              ca. 202 Zeilen / 6052 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Interview

              • 24. 7. 2021, 00:00 Uhr
              • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
              • PDF

              Obst ohne Warencharakter

              Streuobst hat viele Vorzüge, bloß: Wie wird man es los?  Benno Schirrmeister

              • PDF

              ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 17. 5. 2021, 19:08 Uhr
              • Nord

              Tod in Delmenhorster Polizeigewahrsam

              Ermittlungen eingestellt

              Gegen die Polizisten, die im Dienst waren, als Qosay Khalaf in Gewahrsam starb, wird nicht mehr ermittelt. Die Anwältin der Familie kritisiert das.  Michael Trammer

              Menschen haben zum Gedenken an Qosay K. Blumen niedergelegt

                ca. 92 Zeilen / 2742 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 7. 3. 2021, 11:00 Uhr
                • Nord

                Musik in der Pandemie

                Konzert für Topfpflanzen

                Das Theaterlaboratorium Oldenburg lässt Mu­si­ke­r*in­nen vor Pflanzen aufspielen. Die Musiker sind begeistert davon, wie gut ihr Publikum nun zuhört.  Nele Aulbert

                Zimmerpflanzen auf einem Schränkchen

                  ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 13. 2. 2021, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                  • PDF

                  „Auch Verblühtes kann sehr schön sein!“

                  Eine auch in Coronazeiten zugängliche Freiluftausstellung im Berggarten Hannover zeigt Garten- und Pflanzenfotos, die 2019 beim Wettbewerb „International Garden Photographer of the Year“ erste Preise gewannen  Joachim Göres

                  • PDF

                  ca. 183 Zeilen / 5469 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Spezial

                  • 6. 10. 2018, 00:00 Uhr
                  • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                  • PDF

                  Der Kommissar geht um

                  Stehrumchen mit Schweinen  Benno Schirrmeister

                  • PDF

                  ca. 83 Zeilen / 2484 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 8. 3. 2017, 22:00 Uhr
                  • Nord

                  Vermehrt Krebsfälle an Bohrstellen

                  Erdgasförderung vergiftet Pilze

                  Ein Umweltschützer hat stark erhöhte Quecksilberwerte in Speisepilzen rund um Erdgasförderstellen nachgewiesen.  Reimar Paul

                    ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 28. 1. 2017, 00:00 Uhr
                    • nord.thema, S. 64 ePaper 50 Nord
                    • PDF

                    Meer für Naturgenießer

                    Steinhuder Meer Norddeutschlands größter See ist noch erstaunlich naturbelassen. Paradies für Sumpfschildkröten, Seeadler, Rastvögel – und auch für RadfahrerSven-Michael Veit

                    • PDF

                    ca. 146 Zeilen / 4370 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Spezial

                    • 19. 8. 2016, 07:00 Uhr
                    • Nord

                    Keine Löwen mehr in der Manege

                    Zahmer Zirkus

                    Gerade wird in Hannover ein Wildtierverbot beschlossen, eine bundesweite Regelung gibt es allerdings nicht, darum werden diese Verbote immer wieder gekippt.  Garmin Wendt

                      ca. 127 Zeilen / 3782 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 30. 5. 2015, 00:00 Uhr
                      • NATUR UND UMWELT, S. 49
                      • PDF

                      Edelweiß, Enzian und Eisenhut

                      BOTANIK Im Brockengarten auf dem höchsten Berg Norddeutschlands wachsen 1.800 Hochgebirgs-Pflanzenarten aus der ganzen Welt – von den Anden bis zum HimalajaREIMAR PAUL

                      • PDF

                      ca. 159 Zeilen / 4723 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Spezial

                      • 20. 10. 2014, 00:00 Uhr
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                      • PDF

                      In Deutschland wird weiterhin gentechnisch geforscht

                      AGRAR Der Saatguthersteller KWS dementiert einen Zeitungsbericht über die komplette Verlagerung seiner Forschung an Genpflanzen in die USAJOST MAURIN

                      • PDF

                      ca. 81 Zeilen / 2334 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 18. 8. 2014, 19:02 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Biovegane Landwirtschaft

                      Gurke ohne Tier

                      Düngen ohne Mist und Gülle? Agrarverbände sagen, das sei utopisch. Der Gärtnerhof Bienenbüttel zeigt: Landwirtschaft kann auch vegan funktionieren.  Svenja Bednarczyk

                        ca. 274 Zeilen / 8207 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 15. 7. 2013, 19:30 Uhr
                        • Nord

                        Heimliche Aussaat

                        Fahndung im Blumenkübel

                        Göttinger Guerilla-Gärtner säen in der Stadt Cannabis aus, die Grüne Jugend macht einen Fotowettbewerb daraus – und die Polizei muss Unkraut jäten.  Reimar Paul

                          ca. 101 Zeilen / 3001 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 2. 2011, 00:00 Uhr
                          • Nord Aktuell, S. 42
                          • PDF

                          JULIA SCHMID, KüNSTLERIN

                          Die Dokumentierende

                          • PDF

                          ca. 72 Zeilen / 2126 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 25. 6. 2010, 00:00 Uhr
                          • Nord Aktuell, S. 16
                          • PDF

                          Ministerien unter Verdacht

                          GENMAIS Naturschützer und Grüne erstatten Anzeige gegen niedersächsische Landesregierung

                          • PDF

                          ca. 62 Zeilen / 1796 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln