taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 8 von 8
Verbot von Tiefseebergbau
Portugal plant Schürfstopp in seinen Gewässern
Die Regierung in Lissabon will den Tiefseebergbau verbieten. Weltweit gibt es ein solches Verbot bisher nur in den Pazifikstaaten Palau und Fidschi.
Von
Reiner Wandler
2.2.2025
InterRed
: 7505097
Größte Wasserschutzzone Europas
Madeira will mehr Meer
Portugal hat Europas größte Wasserschutzzone geschaffen. Dabei ist der Erhalt der Biodiversität der Ozeane weltweit mühsam. Beispiel: Südpolarmeer.
Von
Reiner Wandler
30.11.2021
InterRed
: 5253468
Versorgung in Spanien und Portugal
Wasser ist für alle da
In Portugal und Spanien versuchen die Behörden, die Wasserversorgung nachhaltig zu sichern. Das erfordert ein Umdenken der Landwirte.
Von
Reiner Wandler
22.3.2019
InterRed
: 3338848
Intakt, wie die „Titanic“
Portugiesische Behörden melden Öl am Untergangsort der „Prestige“. Madrider Experten halten Tanks aber für dicht
Von
REINER WANDLER
Ausgabe vom
23.11.2002
,
Seite 04,
brennpunkt 2
Download
(PDF)
Das verschwindende Dorf
Von
REINER WANDLER
Ausgabe vom
7.3.2002
,
Seite 05,
reportage
Download
(PDF)
Unwirtschaftlichkeit eines EU-Projektes
Inzwischen stellen selbst die Bauern den Zweck des Staudamms in Frage. Zu widersprüchlich sind die Aussagen der Planer, wer davon profitieren soll
Von
ANDREA WAMSLER
Ausgabe vom
27.7.2001
,
Seite 17,
Wissenschaft
Download
(PDF)
Stausee vernichtet Naturparadies
Luchs, Kaiseradler und eine Million Bäume müssen einem EU-Projekt weichen. In der portugiesischen Provinz Alentejo steht der größte Staudamm Europas kurz vor seiner Fertigstellung. Naturschutzverbände kämpfen gegen die Naturzerstörung
Von
ANDREA WAMSLER
Ausgabe vom
27.7.2001
,
Seite 17,
Wissenschaft
Download
(PDF)
Brücke in den Tod
Vermutlich 70 Menschen kommen ums Leben, als ein Reisebus und zwei Pkw im portugiesischen Dourofluss versinken. Ein Minister tritt zurück
Von
ANTJE BAUER
Ausgabe vom
6.3.2001
,
Seite 10,
Ausland
Download
(PDF)
1