taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Spätestens nach dem Blackout im Süden Europas sollte Katastrophenhilfe kein Orchideenthema mehr sein. Deutschland setzt aber bisher auf Volksfeste.
2.5.2025
Waldbrände sind heute häufiger und intensiver als vor 20 Jahren. Die Tourismusregionen in Südeuropa bereiten sich auf den Waldbrandsommer vor.
25.6.2024
Mehr als 11.000 Tote: In Mittelmeerländern haben Niederschläge zu Flutkatastrophen geführt. CO2-Emissionen haben dazu beigetragen.
20.9.2023
Laut Uno-Bericht ist der Mittelmeerraum Hotspot des Klimawandels. Waldbrände, Hitze und Dürre nehmen zu. Abschied von einem Sehnsuchtsort.
10.8.2021
Der Süden Europas ist gegen Wetterextreme wie Hitzewellen und Brände überhaupt nicht gewappnet. Die Region muss radikal umsteuern.
6.8.2021
Die Erderwärmung heizt nicht nur die Meere auf, sondern sie könnte auch die Entstehung von Extremwetterlagen begünstigen.
19.12.2014
Feuer auf Kanaren und in Südosteuropa breiten sich nicht weiter aus. Gardasee trocknet langsam aus
Noch immer lodern in Italien, Griechenland, Bulgarien, Mazedonien und auf den Kanaren großflächige Feuer. Die meisten davon haben Brandstifter aus ökonomischen Gründen gelegt.
30.7.2007
Notstand in Griechenland und Bulgarien. Hitzewelle sorgt für Waldbrände in Griechenland und für Gewalt in der Türkei. Stürme in Moldawien