• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 115

  • RSS
    • 24. 3. 2021
    • Nord

    Internet-Börse für Gülle

    Schiete unterm Hammer

    Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten.  Reimar Paul

      ca. 158 Zeilen / 4718 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 3. 2. 2021
      • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
      • PDF

      Lob für die Bauern-Mahnwache

      Eine Woche lang hielten es die Bauern Tag und Nacht zwischen dem niedersächsischen Umweltministerium und dem Landwirtschaftsministerium aus. Nun sicherten ihnen die Minister Kompromisse bei der Umsetzung der Düngeverordnung zu  Nadine Conti

      • PDF

      ca. 91 Zeilen / 2722 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 25. 1. 2021
      • Nord

      Sanierung mal anders

      Müllberg soll Altlasten zudecken

      Im niedersächsischen Godenau sollen chemische und historische Altlasten entsorgt werden – indem ein Schuttberg draufgesetzt wird.  Harff-Peter Schönherr

        ca. 205 Zeilen / 6145 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 9. 2020
        • Öko
        • Ökologie

        Unkrautvernichter weitab vom Acker

        Pestizide auf dem Brocken

        Wenn Bauern Felder spritzen, können Spuren der Pflanzenschutzmittel auch noch weit entfernt gefunden werden. UBA besorgt über neue Studie.  Kai Schöneberg

          ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 28. 9. 2020
          • Öko
          • Ökologie

          Endlagersuche für Atommüll

          Am Deckgebirge gescheitert

          Wurde Gorleben einst aus politischen Gründen als Endlager für Atommüll ausgewählt, wird es nun durch geologische Kriterien gestoppt.  Malte Kreutzfeldt

            ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 25. 8. 2020
            • Nord

            Nazi-Fabrikruine soll Gewerbepark werden

            Solarstrom statt Sprengstoff

            In der ehemaligen NS-Rüstungsfabrik „Werk Tanne“ im Harz wurde TNT für die Wehrmacht produziert. Nun soll dort eine Öko-Modellregion entstehen.  Reimar Paul

              ca. 174 Zeilen / 5219 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 6. 8. 2020
              • Nord

              Schadstoffe in Obdachlosenunterkunft

              Gleichgültige Behörden

              Schon vor der Eröffnung einer Notunterkunft in Hannover wusste die Stadt von erhöhten Schadstoffwerten im Boden. Dort lebten vor allem Kinder.  André Zuschlag

                ca. 144 Zeilen / 4303 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 3. 8. 2020
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Bauern passen sich Dürren an

                Mit oder gegen die Natur

                Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder andersherum?  Jost Maurin

                  ca. 556 Zeilen / 16678 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 30. 6. 2020
                  • Nord

                  Diskussion über Kali-Berg

                  Schön fürs Auge

                  Niedersachsen möchte eine Kalihalde bei Celle abdecken und begrünen. Ein Gutachten für den Kreistag zeigt: Gegen die Salzauswaschung hilft das nicht.  Gernot Knödler

                    ca. 133 Zeilen / 3977 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 23. 5. 2020
                    • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
                    • PDF

                    Ohne Wasser geht es einfach nicht

                    Drei niedersächsische Landwirte berichten von den Auswirkungen, die der fehlende Regen auf ihre Betriebe hat. Mit Ernteeinbußen rechnen sie alle, aber das Ausmaß variiert je nach Boden und Niederschlagsmenge. In Anpassungsstrategien vertrauen nicht alle Bauern  Alina Götz

                    • PDF

                    ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 21. 4. 2020
                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    Auf Augenhöhe mit den Moorbauern

                    Unter der Leitung von Moorkommissar Jürgen Christian Findorff wurde das Teufelsmoor bei Bremen entwässert. Ohne ihn gäbe es dort heute keine Dörfer. Dieses Jahr wäre der Mann, nach dem ein Bremer Stadtteil benannt ist, 300 Jahre alt geworden  Sophie Lahusen

                    • PDF

                    ca. 182 Zeilen / 5436 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 12. 1. 2020
                    • Nord

                    Erdgasförderung in Niedersachsen

                    Druck von unten

                    Als das Erdgasfeld in Völkersen entdeckt wird, wird der Gas- und Ölkonzern Dea mit offenen Armen empfangen – bis die Erbe plötzlich bebt.  Ilka Kreutzträger

                      ca. 570 Zeilen / 17090 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 4. 1. 2020
                      • nord, S. 53 ePaper 41 Nord
                      • PDF

                      Druck von unten

                      Die Erdgasförderung, die als Brückentechnologie auf dem Weg zur CO2-freien Zukunft gilt, lässt die Erde beben. Das bringt die Menschen auf die Straße. In den Niederlanden hat die Regierung Konsequenzen gezogen. Niedersachsen zieht nun nach 43–45Gernot Knödler

                      • PDF

                      ca. 185 Zeilen / 5542 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 20. 12. 2019
                      • wissenschaft, S. 18
                      • PDF

                      Suche nach Salzwasser im Boden

                      • PDF

                      ca. 44 Zeilen / 1295 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      • 2. 12. 2019
                      • Nord

                      Niedersachsen holt Bomben aus der Erde

                      Der Kampfstoff geht weiter

                      In der Lüneburger Heide liegen zahllose Sprengkörper, auch solche mit Giftgas. Lange galt das als unproblematisch. Jetzt wird aufwändig saniert.  Jan Zier

                        ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 23. 11. 2019
                        • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                        • PDF

                        Das war auch noch

                        Die Erde bebt wieder

                        • PDF

                        ca. 83 Zeilen / 2472 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 9. 7. 2019
                        • Nord

                        Landwirtschaft in Norddeutschland

                        Gülle ist nicht scheiße

                        Gülle als Dünger wird oft grundlos als Klimaschädiger verteufelt, sind sich Bauern einig. Pauschale Düngeverordnungen würden keinem helfen.  Katharina Gebauer

                          ca. 215 Zeilen / 6422 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 24. 4. 2019
                          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                          • PDF

                          Wenn Moore zu Monden werden

                          In Niedersachsen brennen wieder zwei Moore. Trockenheit und Unvorsichtigkeit meist Ursache – oder die Bundeswehr  Sven-Michael Veit

                          • PDF

                          ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 1. 2. 2019
                          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                          • PDF

                          50 Millionen Euro Ökoschäden

                          Nach dem Moorbrand auf ihrem Testgelände im Emsland verspricht die Bundeswehr Renaturierung  

                          • PDF

                          ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 11. 1. 2019
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Journalist in Argentinien

                          Festgesetzt und misshandelt

                          Der deutsche Journalist Stefan Borghardt will die Folgen eines ökologischen Unglücks in der Provinz Neuquén fotografieren und wird festgenommen.  Jürgen Vogt

                            ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln