• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 3842

  • RSS
    • 25. 5. 2022
    • Berlin

    Café Bateau Ivre in der Oranienstraße

    Zwangsräumung im Juni

    Das Café Bateau Ivre soll schon bald raus. Der Betreiber hatte zwei Monatsmieten in der Pandemie verspätet gezahlt – und Streit mit dem Vermieter.  Erik Peter

    Blick auf den Heinrichplatz und das Eck-Cafe Bateau Ivre

      ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 23. 5. 2022
      • Berlin

      Linke zur Enteignungskommission

      Keine Freifahrt für Däubler-Gmelin

      Die Enteignungskommission will politische Vorgaben unterlaufen. Die Linke übt Kritik an der Vorsitzenden und drängt im Senat auf eine Klärung.  Erik Peter

      Herta Däubler-Gmelin sitzt allein an einem Konferenztisch

        ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 5. 2022
        • Berlin

        Coral World an der Rummelsburger Bucht

        Kein Futter für die Fische

        Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.  Jonas Wahmkow

          ca. 181 Zeilen / 5425 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 11. 5. 2022
          • Berlin

          Schutz gegen Verdrängung

          Vorkaufsrecht soll wieder her

          Bausenator Andreas Geisel (SPD) hofft darauf, das gekippte Instrument zum Mieterschutz mit der Bundesbauministerin wiederzubeleben.  Stefan Alberti

          Das Foto zeigt mehrstöckige Mietshäuser an der Leipziger Straße in Berlin.

            ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2022
            • Berlin

            Filmabend mit Enteignungsaktivisten

            Müde Revolutionäre im Kino

            Immer wieder montags zeigt das Acud-Kino einen Film zum Thema Verdrängung. Diese Woche waren Enteignungsaktivisten zum Gespräch mit dabei.  Hanno Rehlinger

            Transparent an einer Hausfassade fordert: Deutsche Wohnen enteignen

              ca. 107 Zeilen / 3196 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 5. 2022
              • Berlin

              Immobilienkonzern mit Digitalisierung

              Angst vor Orwell

              Mie­te­r kritisieren den Wohnungskonzern Heimstaden. Sie haben Angst vor Überwachungsmöglichkeiten etwa durch digitale Schlüsselsysteme.  Gareth Joswig

              Mann mit Bart lugt durch einen Türspion

                ca. 237 Zeilen / 7099 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 9. 5. 2022
                • Berlin

                Neue Idee für Berliner Mietenmarkt

                Vermieter richtig deckeln

                Kann das Land Berlin definieren, welche Vermieter am Markt teilnehmen können? Ein neuer Expertenvorschlag könnte Dynamik in die Frage bringen.  Erik Peter

                  ca. 199 Zeilen / 5962 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2022
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  Satteldach auf Plattenbau

                  Die Hellersdorfer Außenstelle der nGbK erinnert an ein Beteiligungs- und Umgestaltungsprojekt des Architekten Lucien Kroll in der Plattenbaulandschaft  Tom Mustroph

                  • PDF

                  ca. 108 Zeilen / 3225 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 3. 5. 2022
                  • Berlin

                  Ukrainische Organisationen in Berlin

                  Unter russischem Dach

                  Ukrainischen Organisationen fehlen Räume. Ein staatlich geförderter Verein, der UkrainerInnen berät, sitzt gar im Russischen Haus.  Marina Mai

                  Eingangsportal des Russischen Hauses mit weiß-blau-roten Mustern an den Scheiben

                    ca. 195 Zeilen / 5849 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 2. 5. 2022
                    • Berlin

                    Verhandlung um Habersaathstraße

                    Spekulation soll sich auch lohnen

                    Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten.  Susanne Memarnia

                    Häuserfront in Berlin

                      ca. 110 Zeilen / 3275 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 29. 4. 2022
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Urteil nicht akzeptiert

                      Kadterschmiede: Berufung gegen abgewiesene Räumungsklage eingelegt  

                      • PDF

                      ca. 35 Zeilen / 1025 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 27. 4. 2022
                      • berlin, S. 22
                      • PDF

                      Turm soll weg

                      Neue Initiative ruft zur Demo gegen den Amazon-Tower, doch der ist fast fertig  Peter Nowak

                      • PDF

                      ca. 60 Zeilen / 1790 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 26. 4. 2022
                      • Berlin

                      Streit um Abriss in der Habersaathstraße

                      Bezirk will weiter verhandeln

                      Der Bezirk weist die Kritik an einer „Einigung“ mit dem Besitzer der Habersaathstraße 40-48 zurück. Die Gespräche mit dem Investor liefen noch.  Susanne Memarnia

                        ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 25. 4. 2022
                        • Berlin

                        Mietenwahnsinn in Berlin

                        Haus für Obdachlose wird abgerissen

                        Das bekannte Haus in der Habersaathstraße darf einem Neubau weichen. Es gibt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Bezirk und Eigentümer.  Susanne Memarnia

                          ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 4. 2022
                          • Berlin

                          Neue Steuer für Vermieter

                          SPD will Weimarer Verhältnisse

                          Wie vor 100 Jahren sollen die Vermieter herangezogen werden, um den Wohnungsneubau zu finanzieren. Senat prüft Idee einer progressiven Mietensteuer.  Erik Peter, Uwe Rada

                          Hausreihe der Weißen Stadt

                            ca. 168 Zeilen / 5018 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 13. 4. 2022
                            • Berlin

                            Enteignungs-Kommission in Berlin

                            Zum Mittanzen gezwungen

                            Nicht wirklich froh gestimmt, trotzdem: Deutsche Wohnen & Co enteignen beteiligt sich an Kommission, die die Umsetzung des Volksentscheids prüfen soll.  Erik Peter

                            Cheerleader tanzen bei einer Protestkundgebung von Deutsche Wohnen und Co. enteignen vor dem Roten Rathaus in Berlin

                              ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 12. 4. 2022
                              • Berlin

                              Legendärer Jugendclub in Berlin

                              Die Potse soll leise sein

                              Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.  Julian Csép

                              Eingangsbereich der neuen Potse

                                ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 12. 4. 2022
                                • berlin, S. 21
                                • PDF

                                Claudius Prößer hat eine provokante Idee

                                Zum Stromernten aufs Feld – warum eigentlich nicht?

                                • PDF

                                ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 8. 4. 2022
                                • Berlin

                                Akelius schüttet Dividende aus

                                6 Milliarden für die Bahamas

                                Die Wohnungsfirma Akelius schüttet nach dem Verkauf von 14.000 Wohnungen in Berlin eine Rekord-Dividende aus. Das Geld fließt in dubiose Stiftungen.  Gareth Joswig

                                Zwei Demonstrant*innen halten Schilder hoch auf denen steht: "Akelius nervt - wir nerven zurück!"

                                  ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 4. 2022
                                  • Berlin

                                  Grunderwerbssteuer in Berlin

                                  Spekulation besteuern

                                  Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer in Berlin steigen. Dabei ist der Steuersatz nach wie vor niedriger als anderswo. Das soll sich ändern.  Erik Peter

                                  Alt- und Neubauten

                                    ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln