Bei der Döberitzer Heide in Brandenburg will ein Erdbeerimperium expandieren und Touristen locken. Was machen die Menschenmassen mit Flora und Fauna?
ca. 466 Zeilen / 13962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Kostet nichts außer ein bisschen Zeit: Radfahren im Südwesten von Berlin ist ein wirklich köngliches Erlebnis.
ca. 78 Zeilen / 2330 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Potsdam, die kleine Schwester Berlins, bestach einst durch ihren maroden Charme und die Lesbarkeit brandenburgisch-preußischer Geschichte. Dann wurde sie hochnäsig. Kein Ort zum Leben, findet unser Autor, obwohl er selbst mal damit geliebäugelt hat
ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Potsdam wurde geschaffen, um zu imponieren. Das Staunen über diese Stadt verlernt man nie, sagt unsere Autorin: Auch nach 20 Jahren nicht
ca. 213 Zeilen / 6387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die Kabinette von Berlin und Brandenburg treffen sich zum ersten Mal nach dem Streit ums ÖPNV-Ticket. Angeblich ist jetzt alles wieder gut.
ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Städte resilient zu machen ist auch ein Brandenburger Thema. Viele Kommunen sind auf einem guten Weg, zeigt eine Tagung des Städteforums Brandenburg.
ca. 216 Zeilen / 6466 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Noch ist unklar, was die Umweltkatastrophe ausgelöst hat. Doch der Ausbau auf polnischer Seite kann dazu beigetragen haben, sagen Umweltschützer.
ca. 182 Zeilen / 5440 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Silke Butzlaff fährt einen dieser Bagger, die Kohle aus dem Tagebau holen. Rebekka Schwarzbach ist Klimaaktivistin in der Region. Aber geht da trotzdem was zusammen?
ca. 529 Zeilen / 15843 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Zwischen Garnisonkirchturm und Rechenzentrum soll in Potsdam ein drittes Gebäude entstehen. Über dessen Sinn stritt man bei einem Diskussionsabend.
ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Privater Eigentümer, willige Behörde: Die Sperrung der Badestelle in Groß Köris zeigt, wie schnell der freie Zugang zu Seen eingeschränkt werden kann.
ca. 297 Zeilen / 8891 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Für einen Podcast kehrt der Performer Friedrich Liechtenstein in seine alte Heimat zurück. Das wirft ein neues Licht auf diesen utopischen Ort.
ca. 180 Zeilen / 5378 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Im Dörfchen Nebelin baut die Künstlerin Ute Reeh an der sozialen Plastik. Hier wird innovativer Lärmschutz aus Lehm entwickelt.
ca. 269 Zeilen / 8068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Brandenburg entsteht auf 520 Hektar ein neuer Mischwald. Doch geht das überhaupt: Wald machen? Und welche Bäume sollen es sein?
ca. 478 Zeilen / 14339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Im Nachbarland sollen acht ehemals stillgelegte Strecken reaktiviert werden. Das ergibt ein Gutachten der Landesregierung
ca. 96 Zeilen / 2860 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Potsdam will ein neues klimafreundliches Viertel auf einer alten Kaserne in Krampnitz errichten. Doch es zeigen sich immer mehr Probleme.
ca. 243 Zeilen / 7280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Weniger DDR, mehr Preußen: Gegen diese Umwandlung Potsdams richtet sich die aktuelle Debatte um den Abriss des Rechenzentrums.
ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Ressource Land ist endlich. Das sorgt oft für Streit – auch in Neuenhagen. Von Wildschweinen, Verkehrslärm und der Frage: Wie wollen wir leben?
ca. 823 Zeilen / 24671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
ca. 510 Zeilen / 15278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eigentlich soll mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden. Doch vor den Toren Berlins plant die neue Autobahn GmbH eine riesige Raststätte.
ca. 217 Zeilen / 6481 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Seine Parkanlagen sind das größte Vermächtnis des reisenden Fürsten Pückler-Muskau. Zu Coronazeiten sind sie allseits beliebte Ausflugsorte.
ca. 245 Zeilen / 7348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.