• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 20

  • RSS
    • 21. 3. 2023, 18:21 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Geisel-Freilassungen in Niger und Mali

    Westliche Geiseln wieder frei

    2016 wurde der US-Amerikaner Jeffery Woodke in Niger verschleppt, 2021 der Franzose Olivier Dubois in Mali. Jetzt kamen sie frei. Wie, bleibt unklar  Dominic Johnson

    Der fanzösische Journalist Olivier Dubois wird von einem Familienmitglied umarmt

      ca. 70 Zeilen / 2087 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 22. 1. 2023, 11:56 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      African Book Festival Berlin

      Ein Kurator, der bei al-Qaida war

      Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini wurde unrechtmäßig in Guantanamo interniert. Aber was macht ihn zu einem guten Festivalleiter?  Andreas Fanizadeh

      Porträt von Mohamedou Ould Slahi

        ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 1. 6. 2022, 10:55 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Glaubensgemeinde in Senegal

        Die Macht der Bruderschaften

        Sufi-Bruderschaften haben großen Einfluss auf die Gesellschaft im Senegal. Ein Grund, warum das Land bisher vom islamistischen Terror verschont blieb.  Katrin Gänsler

        Ein Mann steht vor einer Moschee

          ca. 247 Zeilen / 7400 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Longread

          • 23. 8. 2021, 11:42 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Islamistischer Terror in Afrika

          Kabul ist angeblich überall

          Kolumne Afrobeat 

          von Dominic Johnson 

          Immer mehr Rebellen in Afrika werden als Ableger des „Islamischen Staat“ designiert. Die Antiterrorkriege führen zu ungewöhnlichen Konstellationen.  

          Maskierte Soldaten an einem Militärfahrzeug

            ca. 193 Zeilen / 5763 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 25. 2. 2018, 17:19 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Gebertreffen für Einsatztruppe „G5-Sahel“

            Viel Geld gegen den Terror

            Die EU-Kommission finanziert eine gemeinsame Antiterrorgruppe für die Sahelregion. Auch die Enwicklungshilfe soll gefördert werden.  François Misser

            Vor einer Leinwand, auf die in großen Lettern "Sahel" projeziert wird, stehen drei Männer und eine Frau an Podien

              ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 6. 2. 2015, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 09
              • PDF

              Boko Harams Feldzug hält Afrika weiter in Atem

              KAMERUN/NIGERIA Kämpfe zwischen Islamisten und tschadischen Truppen fordern auch zahlreiche zivile OpferD. J.

              • PDF

              ca. 84 Zeilen / 2358 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 21. 5. 2014, 19:22 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Deutschlands Afrikapolitik

              Papier gegen Boko Haram

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Die Neuausrichtung der deutschen Afrikapolitik setzt auf mehr Militär. Doch jeder weiß, dass Deutschland gegen Boko Haram keinen Finger rühren wird.  

                ca. 61 Zeilen / 1817 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 6. 5. 2014, 17:48 Uhr
                • Politik
                • Afrika

                Islamistische Rebellen

                Afrikas neueste Gotteskriegsfront

                In Kamerun treffen muslimische Untergrundkämpfer aus Nigeria auf muslimische Rebellen aus Zentralafrika. Sie erweitern ihren Krieg über die Grenzen.  Dominic Johnson

                  ca. 125 Zeilen / 3742 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 4. 12. 2013, 16:23 Uhr
                  • Politik
                  • Afrika

                  Nigers Präsident über Entwicklung

                  „Kasernen und Schulen“

                  Kurzfristig brauche der afrikanische Staat Niger mehr Infrastruktur fürs Militär, langfristig mehr Entwicklung. Das sagt der Präsident des Landes, Mahamadou Issoufou.  

                    ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Interview

                    • 30. 9. 2013, 00:00 Uhr
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    Gefährliches Netz der Islamisten

                    ISLAMISMUS Die Geiselnehmer von Nairobi sollen Helfer in aller Welt gehabt haben. Nach einer britischen Verdächtigen ist ein Bonner Konvertit ins Visier der Behörden geraten

                    • PDF

                    ca. 106 Zeilen / 3139 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 29. 9. 2013, 18:26 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Parlamentswahl in Österreich

                    Die kleinste große Koalition

                    Die Große Koalition aus SPÖ und ÖVP dürfte das Land weiterhin regieren. Die Freiheitlichen legen deutlich zu und die Grünen kommen kaum vom Fleck.  Ralf Leonhard

                      ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 27. 3. 2013, 17:11 Uhr
                      • Politik
                      • Afrika

                      Weltsozialforum in Tunis

                      Religion trifft Politik

                      Gegen Neoliberalismus. Für Salafismus. Beim Weltsozialforum mischen sich die unterschiedlichsten politischen Gruppen.  Christian Jakob

                        ca. 227 Zeilen / 6792 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 7. 11. 2012, 17:34 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Krise in Mali

                        Politische Lösung in Sicht

                        Die bewaffnete islamistische „Ansar Dine“ in Mali stimmt einem Gewaltverzicht zu. Und die westafrikanischen Stabschefs einigen sich auf einen Einsatzplan.  Dominic Johnson

                          ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 29. 9. 2012, 13:35 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Somalia

                          Milizen auf dem Rückzug

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Den radikalislamistischen Shabaab-Milizen droht in Somalia der Bedeutungsverlust. Die Zukunft des zerrütteten Landes ist dennoch weiter ungewiss.  

                            ca. 59 Zeilen / 1765 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 13. 10. 2010, 15:53 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Al-Qaida in Afrikas Sahelzone

                            "Terrorgefahr an Europas Pforte"

                            Der Anti-Terror-Koordinator der EU, Gilles de Kerchove, über den wachsenden Einfluss radikaler Islamisten in Afrikas Sahelzone und den al-Qaida-Ableger AQMI.  

                              ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Interview

                              • 23. 8. 2010, 17:07 Uhr
                              • Politik
                              • Afrika

                              Al-Qaida im Maghreb

                              Spanische Geiseln freigelassen

                              Der Al-Qaida-Flügel AQMI übergibt in Burkina Faso zwei Spanier nach neun Monaten Haft. Im Austausch für einen Häftling in Mauretanien.  Dominic Johnson

                                ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 28. 7. 2009, 02:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Nigeria

                                Ratlos gegenüber Islamisten

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Die nordostnigerianischen Islamisten blühen auf der Basis von Ignoranz und Perspektivlosigkeit unter einer rasch wachsenden und sehr armen Bevölkerung.  

                                  ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 29. 8. 2008, 00:00 Uhr
                                  • Meinung und Diskussion, S. 12
                                  • PDF

                                  IN AFRIKA DROHT EINE RÜCKKEHR DER STELLVERTRETERKRIEGE

                                  Ende der Demokratiebemühungen

                                  • PDF

                                  ca. 46 Zeilen / 2140 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  • 5. 6. 2004, 00:00 Uhr
                                  • Kultur, S. 21
                                  • PDF

                                  „Wir handeln selbstmörderisch“

                                  Alles wandelt sich, und er hat sein Notizbuch dabei: Ryszard Kapuscinski, der Reporter des Jahrhunderts, über das wachsende Selbstbewusstsein der Dritten Welt, den Mangel an westlichem Respekt und warum er immer noch sein Leben riskiert  ROBERT MISIK

                                  • PDF

                                  ca. 273 Zeilen / 7939 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  • 29. 11. 2002, 00:00 Uhr
                                  • brennpunkt 1, S. 3
                                  • PDF

                                  „Gegen Juden und Kreuzfahrer“

                                  Auch zu den Anschlägen von 1998 in Ostafrika hat sich al-Qaida nicht direkt bekannt  KARIM EL-GAWHARY

                                  • PDF

                                  ca. 106 Zeilen / 3193 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln