Der Jewish Welcome Service ließ sich in Wien auch durch Attentate nicht aufhalten. Heute ist er eine wichtige Institution.
ca. 271 Zeilen / 8125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Jerusalem liefert ein Flaggenmarsch Tausender rechter Israelis verstörende Bilder. Trotz gewalttätiger Ausschreitungen bleibt es relativ ruhig.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Gericht erlaubt drei jüdischen Männern, auf dem Tempelberg zu beten. Das heizt den Konflikt zwischen Palästinenser:innen und Israelis an.
ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Immer wieder gibt es am Tempelberg Konflikte zwischen jüdischen Israelis und Palästinenser:innen. Warum scheint dieser Ort einen Krieg wert?
ca. 220 Zeilen / 6596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Israelis und Palästinenser:innen provozieren sich gegenseitig, dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten wächst jedoch.
ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Drei Anschläge haben Israel erschüttert. Die Sorge vor einer Eskalation auf palästinensischer als auch auf israelischer Seite wächst.
ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zwei Menschen sterben beim zweiten Terrorakt der Woche in Israel. Die Angreifer waren wohl IS-Anhänger, militante Organisationen applaudieren.
ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Hungerstreik eines Palästinensers in israelischer Haft könnte zur Eskalation führen. Der „Islamische Dschihad“ droht mit einer „Explosion“.
ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Synagogen in Flammen, Menschenjagd auf den Straßen. In Jaffa kommt es auch zum Gewaltausbruch zwischen palästinensischen und jüdischen Israelis.
ca. 500 Zeilen / 14988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Dauernd soll ich mich als libanesischstämmiger Muslim zum Nahostkonflikt positionieren. Doch meine Herkunft macht mich nicht zum Experten.
ca. 65 Zeilen / 1927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Leonard Kaminski von RIAS spricht über die Auswirkungen des Nahost-Konflikts auf Berlin. Für den muslimisch-jüdischen Dialog sieht er keine Gefahr.
ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Der türkische Präsident Erdoğan profiliert sich als internationaler Fürsprecher der Palästinenser. Er wird dafür breit unterstützt.
ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Angriffe der Hamas auf Israel sind fatal für die internationale Solidarität. Denn so legitim der Protest in Ostjerusalem auch ist – die Raketen sind es nicht.
ca. 88 Zeilen / 2614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Zwei Tote in Israel, mehr als 20 in Gaza: Das ist die bisherige Bilanz der Eskalation zwischen Israel und den Palästinensern.
ca. 154 Zeilen / 4591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In einer Straße in Ostjerusalem wohnen Juden und Araber Tür an Tür. Beide beanspruchen das Viertel für sich – und sind bereit, dafür zu kämpfen.
ca. 213 Zeilen / 6373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie die geplante Zwangsräumung von vier palästinensischen Familien aus ihren Wohnungen in Ostjerusalem die schwersten Auseinandersetzungen in Israel seit Jahren anfacht3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In Jerusalem ist es Montag erneut zu heftigen Unruhen gekommen. Am Nachmittag feuerte die Hamas zudem mehrere Raketen nach Israel.
ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jerusalem ist ein Pulverfass. Solange Palästinenser*innen dort nicht die vollen Rechte haben, wird es immer wieder zu Gewaltausbrüchen wie den jetzigen kommen.
ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Israel kann sich nicht länger darauf verlassen, dass die Palästinenser gespalten sind und damit der Friedensprozess nicht möglich. Abbas lässt wählen.
ca. 67 Zeilen / 1999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zusammenstöße zwischen Rechtsextremen, arabischen Israelis und der Polizei fordern Dutzende Verletzte. Die Hamas feuert Raketen ab.
ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.