taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 40
Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen.
10.1.2023
Mohib Ullah war der einflussreichste Vertreter der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch und wurde von mutmaßlichen militanten Islamisten bedroht.
30.9.2021
In Pakistan und Bangladesch rufen Islamisten zum Boykott französischer Waren auf. Sie kündigen weitere Proteste gegen Emmanuel Macron an.
29.10.2020
Nach heftigen Protesten und Warnungen durch die UNO sieht Bangladesch davon ab, Flüchtlinge zwangsweise ins Nachbarland zu transportieren.
15.11.2018
Der deutsche Außenminister sieht im Camp in Bangladesch eine „dramatische Lage“
Von wem können die Rohingya Hilfe für einen Weg aus ihrer Lage erhoffen? Die internationale Gemeinschaft muss die Verantwortung übernehmen.
20.11.2017
Die muslimische Minderheit Rohingya wird aus Birma vertrieben. Islamische Nationalisten in Malaysia nutzen sie zu Wahlkampfzwecken.
16.10.2017
Mehr als die Hälfte der Rohingya ist vor „systematischer Gewalt“ aus Birma geflohen. Ein Bootsunglück forderte Dutzende Menschenleben.
29.9.2017
BIRMA/MYANMAR Mehr als 410.000 Rohingya sind ins benachbarte Bangladesch geflohen. Dessen Regierung fordert Hilfe und Druck
Die vielen Rohingya aus Birma werden in ihrem armen Gastland positiv aufgenommen. Aber die lokale Bevölkerung ist langfristig überfordert.
13.9.2017
Fast 300.000 Rohingya sind innerhalb von zwei Wochen aus Birma nach Bangladesch geflohen. In ihrer Heimat brennt das Militär ihre Häuser nieder.
10.9.2017
Weiterhin fliehen tausende Rohingya in Birma vor der Vergeltung des Militärs. 250.000 Menschen sind von der Nahrungsmittelzufuhr abgeschnitten.
3.9.2017
Ananta Jalil ist Textilboss und Star von selbstfinanzierten Actionfilmen. Nun hat der glamouröse Selbstdarsteller seine religiöse Seite entdeckt.
31.7.2017
Sie gelten als die am stärksten verfolgte Minderheit der Welt. Birmas Militär tötet sie, Zehntausende sind auf der Flucht. Woher kommt der Hass?
28.3.2017
BANGLADESCH Von den fünf Festgenommenen ist inzwischen einer tot, zwei weitere sind vermisst
Die Strategie der Regierung, den Einfluss des IS im Land zu leugnen, ist fehlgeschlagen. Jetzt kann nur noch gut koordinierte Polizeiarbeit helfen.
4.7.2016
Der islamistische Terror in Bangladesch hat die gut beschützte Elite erreicht. Diese ist verstört: Die Täter stammen offenbar aus ihrem Milieu.
3.7.2016
Seit 2013 sind 25 Menschen von Islamisten ermordet worden. Dahinter stecken zwei Gruppen, die dem IS und al-Qaida nahestehen.
22.5.2016
Shammi Haque setzte sich in Bangladesch für Frauenrechte und Säkularismus ein. Nach mehreren Morddrohungen ist sie nun geflohen.
17.5.2016