taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 142
In Köln eröffnete die Lit.Cologne mit einem Gespräch von Robert Habeck und Michel Friedman über Antisemitismus. Sie wagten eine tastende Denkreise.
6.3.2024
Shai ist jüdisch, Jouanna palästinensisch. Weil der Nahostkonflikt auch in Schulen stattfindet, besuchen sie gemeinsam Klassen. Wie läuft so was ab?
3.11.2023
Aus den Ruinen des jüdischen Viertels vor dem historischen Kölner Rathaus soll eine archäologische Zone werden. Nur dauert deren Bau schon 15 Jahre.
17.12.2022
Ein Angriff in Essen entpuppt sich als internationaler Krimi mit Rockern und Revolutionsgarden. Doch er zeigt auch banalen, antisemitischen Alltag.
11.12.2022
In Detmold droht einem historischen Bethaus der Abriss. Ein Anwalt der rechten Szene will es durch Parkplätze ersetzen lassen.
9.7.2022
Joanne Herzberg möchte für ihre ermordeten Verwandten in Detmold Stolpersteine setzen lassen. Und damit beginnt ein Problem.
16.12.2021
Der Fall Nemi El-Hassan beflügelte Vorurteile im linken wie im rechten Politspektrum. Doch gerade hier gilt es, strikt die Sache zu diskutieren.
4.10.2021
In der Stadt in NRW soll ein Jugendlicher zu Jom Kippur einen Anschlag auf die Synagoge geplant haben. Die Polizei nimmt mehrere Personen fest.
16.9.2021
In Köln schaufeln derzeit Archäologen das alte Judenviertel aus. Ein Besuch in der wohl spannendsten Grube der Republik.
16.2.2021
Auf dem Düsseldorfer Rosenmontagszug fährt der „Toleranzwagen“ mit, ein gemeinsames Projekt von Juden, Muslimen, Protestanten und Katholiken
Wie sagt das Judentum, was das Christentum zum Thema Schwangerschaftsabbruch?
Yitzhak Melamed wurde antisemitisch beleidigt und angegriffen und erhebt Vorwürfe gegen die Polizei
Anne und Aaron de Haas sind Europäer, ein binationales jüdisches Paar. Im Juli wollen sie nach Israel auswandern – zermürbt vom Judenhass.
26.6.2018
Aaron und Anne de Haas haben sich ihr Leben lang fremd in Europa gefühlt. Jetzt wandern sie wegen des wachsenden Judenhasses nach Israel aus4, 5
Der taz wurde in der Debatte über den Kölner Polizeieinsatz die bewusste Verwendung von Nazi-Vokabular unterstellt. Eine Replik.
9.1.2017
Justiz Täter aus Wuppertal bekommen in Berufungsverhandlung bis zu zwei Jahre Haft auf Bewährung
Drei Palästinenser gestehen den Brandanschlag auf die Synagoge im Juli 2014. Von einem antisemitischen Hintergrund wollen sie nichts wissen.
14.1.2015
ANTISEMITISMUS Polizei nimmt 18-Jährigen fest. Innenminister und Zentralrat der Juden entsetzt
Im münsterländischen Borghorst soll die Villa einer jüdischen Familie abgerissen werden. Den Platz bräuchte die Feuerwehr. Eine Initiative sieht das anders.
2.4.2014
ZWIST In Köln bezieht der Streit über das Jüdische Museum Ausgrabungen mit ein – und eskaliert