• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 24. 9. 2021, 16:49 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Festnahme von Unabhängigkeitspolitiker

    Puigdemont kann wieder hoffen

    Kataloniens früherer Regierungschef wurde auf Sardinien festgenommen. Spaniens Justiz will die Auslieferung. Die Entscheidung liegt bei italienischen Richtern.  Reiner Wandler

    Eine Frau hält einen aus Pappe ausgeschnittenen Kopf des ehemaligen katalanischen Regierungschefs Puigdemont in die Höhe, während einer Demonstration zur Unterstützung Puigdemonts vor dem italienischen Konsulat

      ca. 142 Zeilen / 4245 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 30. 11. 2019, 16:39 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Referendum in Venedig

      Eine Stadt, kein Disneyland

      Am Sonntag stimmt Venedig in einem Referendum über seine Unabhängigkeit ab. Die Zwangsgemeinschaft mit dem Festland könnte der Untergang sein.  Petra Reski

      Touristen gehen über den Markusplatz in Venedig während der blauen Stunde

        ca. 261 Zeilen / 7829 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 23. 10. 2017, 16:28 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Autonomie in Norditalien

        Referendum über fast nichts

        Norditaliens Lombardei und Venetien stimmen für mehr Autonomie. Das ändert zunächst nicht viel – nur ihre Verhandlungsposition.  Michael Braun

        Blick auf eine Skyline

          ca. 112 Zeilen / 3337 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 16. 5. 2014, 18:58 Uhr
          • Politik
          • Europawahl - Gesellschaft

          Separatisten in Italien

          Autonomie im Erbgut

          In Triest wurden einst alle Sprachen Europas gesprochen, der Hafen brachte Reichtum. Separatisten sagen, Italien sei schuld am Niedergang der Stadt.  Riccardo Valsecchi

            ca. 315 Zeilen / 9442 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 3. 11. 2013, 19:44 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Südtirols Landeshauptmann Durnwalder

            Der Nächste bitte!

            24 Jahre lang regierte Luis Durnwalder. Sein Volk liebt ihn, weil er frühmorgens spendabel war. Mit Demokratie hatte der „Fürst“ jeodch wenig am Hut.  Barbara Bachmann

              ca. 260 Zeilen / 7776 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 18. 2. 2013, 00:00 Uhr
              • reportage, S. 05
              • PDF

              Freistaat heißt das Ziel

              „Der Italiener ist ganz a feiner Mensch“, lobt der Südtiroler Peter Oberhofer. Aber mit ihm zusammenleben? Nein, jeder dritte Deutschsprachige schwärmt vom eigenen Staat  MICHAEL BRAUN

              • PDF

              ca. 294 Zeilen / 8983 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 14. 11. 1998, 00:00 Uhr
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              PKK-Boß Öcalan in Rom außer Gefecht

              ■ Der Chef der Arbeiterpartei Kurdistans wurde wegen Mordes international gesucht. Türkische Justiz will seine Auslieferung fordern. Auch in der BRD liegt ein Haftbefehl vor. Öcalan könnte in Italien politisches Asyl beantragen  JG/ci

              • PDF

              ca. 40 Zeilen / 1822 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 11. 7. 1997, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 8
              • PDF

              Separatisten verurteilt

              ■ Kämpfer für unabhängiges Venetien müssen vier bis sechs Jahre einsitzen  Werner Raith

              • PDF

              ca. 68 Zeilen / 2224 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 16. 9. 1996, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 9
              • PDF

              Keine Teilnehmer – kein Müll am Po

              Bei den „Unabhängigkeitstagen“ der oberitalienischen Sezessionisten nahmen weniger Menschen teil als erwartet. Der Staatsanwalt ermittelt gegen den Lega-Führer Umberto Bossi  ■ Aus der Poebene Werner RaithWerner Raith

              • PDF

              ca. 173 Zeilen / 5740 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 16. 9. 1996, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 9
              • PDF

              Padanien

              • PDF

              ca. 30 Zeilen / 782 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 14. 9. 1996, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
              • PDF

              Restitalien als Billiglohnland

              Sezessionisten der Liga bauen ihre Taktik auf Wirtschaftsdaten auf: Das nördliche Drittel der Bevölkerung zahlt die Hälfte der Steuern  ■ Aus Mailand Werner RaithWerner Raith

              • PDF

              ca. 115 Zeilen / 3741 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 14. 9. 1996, 00:00 Uhr
              • Meinung und Diskussion, S. 11
              • PDF

              ■ Sezessionsbewegung: Bossi erklärt Norditalien zu Padanien

              Folklore oder Spiel mit dem Feuer?

              • PDF

              ca. 47 Zeilen / 2385 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Queer Talks
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • neu
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln