DOKUMENTATION Liberias Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf appelliert an Deutschland: Unterstützt uns direkt im Kampf gegen die Ausbreitung von Ebola. „Nur Regierungen wie die Ihre haben die Ressourcen und Mittel“
Vor dem Sierra-Leone-Tribunal wird Liberias Expräsident Charles Taylor bezichtigt, Kämpfer zum Kannibalismus angestiftet zu haben. Die Aussage wirft ein Schlaglicht auf die verborgene Welt der Geheimbünde Westafrikas
Auf ihrer Reise will Merkel auch nach Liberia. Bevor es im Bürgerkrieg versank, war das Land ein wichtiger Wirtschaftspartner. Unter der einzigen Staatpräsidentin des Kontinents keimt neue Hoffnung.
Aufregung über Planspiele der USA und einer britischen Söldnerfirma: Liberias Exdiktator Charles Taylor könnte aus seinem Exil in Nigeria gekidnappt werden. Taylors strafloses Asyl war Grundlage für das Ende des liberianischen Bürgerkrieges im August
Weltsicherheitsrat beschließt Entsendung einer multinationalen Friedenstruppe. Erste Soldaten sollen heute in der umkämpften Hauptstadt Monrovia eintreffen. Kritik an Politik der USA
Marschbefehl für 700 nigerianische Soldaten erteilt, die derzeit bei der UN-Mission in Sierra Leone dienen. Ziel: Einsetzung einer Interimsregierung nach Präsident Taylors Gang ins Exil. Der mögliche Interimspräsident heißt George Washington
Eine Militärintervention der USA in Liberia bedeutete die Rückkehr der Weltmacht auf einen Kontinent, von dem sie sich zehn Jahre lang fern gehalten hat
Regierung und Rebellen vereinbaren sofortiges Ende der Kämpfe und Bildung einer Übergangsregierung in 30 Tagen. Der umstrittene Präsident Charles Taylor soll ihr nicht mehr angehören. Hoffen auf US-Eingreifen zur Überwachung des Friedens