Die Angehörigen warten seit 2016. Nun eröffnet am Münchener Marienplatz der erste Erinnerungsraum für die neun Getöteten des OEZ-Attentats.
ca. 180 Zeilen / 5396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 56 Zeilen / 1680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das frühere Kloster Weißenohe bei Nürnberg stand 2008 vor dem Verkauf an Neonazis. Das wurde verhindert. Eine Chorakademie soll bald einziehen.
ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Das erste NSU-Opfer hat vor dem Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags ausgesagt. Seine Geschichte ist häufig unter den Tisch gefallen.
ca. 211 Zeilen / 6301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die „Bild“ kritisiert die Rapper von KIZ und Mehnersmoos, weil sie über Gewalt und Drogen beim Oktoberfest rappen. Das Blatt blendet dabei Fakten aus.
ca. 102 Zeilen / 3048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kommentar
Der Historiker Uffa Jensen rekonstruiert die Morde der rechtsextremen Wehrsportgruppe Hoffmann. Sie zeigt, wie Rechtsterrorismus verharmlost wird.
ca. 213 Zeilen / 6385 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
EVP-Chef Weber (CSU) hat die Forza Italia im Wahlkampf unterstützt. Kritik kommt nun von Markus Söder
ca. 60 Zeilen / 1789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Manfred Webers EVP hat mitgeholfen, die extreme Rechte in Italien an die Macht zu bringen. Viel zu spät distanziert sich CSU-Chef Söder nun von Weber.
ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss mit dem NSU.
ca. 86 Zeilen / 2578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der bayerische Landtag widmet dem NSU-Komplex einen zweiten Untersuchungsausschuss. In den Fokus rücken Unterstützernetzwerke in Franken.
ca. 233 Zeilen / 6978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie kommen mit Kerzen: In Bayern gehen Menschen aus der bürgerlichen Mitte auf die Straße. Viele von ihnen glauben an Esoterik und Homöopathie.
ca. 324 Zeilen / 9700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen Aufruf zu Straftaten hat die bayerische Polizei Beweismittel sichergestellt
ca. 31 Zeilen / 929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Markus Reum pflegt im bayerischen Rosenheim Covidpatienten. Er hat Menschen erlebt, die noch schwer erkrankt die Coronapandemie leugnen.
ca. 592 Zeilen / 17749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Ampel möchte ein Archiv unter anderem mit NSU-Akten einrichten. Damit es kein Symbol bleibt, müssen endlich Aufklärungslücken geschlossen werden.
ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Um junge Menschen vor rechter Ideologie zu schützen, müssen Idole solidarischen Protest vorleben. Enissa Amani tut das, verpasst aber eine Chance.
ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Reichsbürger:innen und mutmaßliche Rechtsextremist:innen sollen mit Pistolen, Schnellfeuergewehren und Pumpguns gehandelt haben.
ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Eine ausgerechnet nach Hannah Arendt benannte neue Akademie macht Stimmung gegen die Coronapolitik. Mit dabei: die üblichen Verdächtigen.
ca. 185 Zeilen / 5528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Comedienne Enissa Amani überlegt, für eine Beleidigung in den Knast zu gehen – weil ein AfD-Politiker mit Rassismus durchkam. Das ist der falsche Weg.
ca. 218 Zeilen / 6520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Vor 10 Jahren flog der NSU auf. Seine Taten begannen in Nürnberg. Angehörige der Opfer glauben, dass es dort Helfer gab, die nicht verfolgt wurden.
ca. 751 Zeilen / 22502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Ein Bauernhof im oberbayerischen Schechen sollte Unterricht ohne Test- und Maskenpflicht bieten. Eine Genehmigung für den Schulbetrieb gab es nicht. Nun haben die Behörden reagiert
ca. 116 Zeilen / 3463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.