• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 428

  • RSS
    • 4. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Israelisch-Palästinensische Gesellschaft

    „Wir teilen den gleichen Schmerz“

    Am Yom HaZikaron gedenkt Israel seiner getöteten Bürger:innen, Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen bleiben außen vor. Ein alternativer Gedenktag gibt beiden Seiten Raum zum Trauern.  Judith Poppe

    Menschen demonstrieren und reißen eine symbolische Mauer ein

      ca. 318 Zeilen / 9529 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Longread

      • 18. 4. 2022
      • Politik
      • Nahost

      Spannungen auf dem Tempelberg

      Gegenseitige Provokationen

      Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen provozieren sich gegenseitig, dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten wächst jedoch.  Judith Poppe

      Vier so gut wie vermummte israelische Soldaten stehen in einer von historisch aussehenden Gebäuden gesäumten Straße

        ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 8. 2. 2022
        • Politik
        • Nahost

        Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh

        Näher am Chefsessel

        Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO. Kri­ti­ke­r*in­nen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine Macht zu festigen.  Judith Poppe

        Hussein al-Sheikh spricht in ein Mikrofon

          ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 2. 2. 2022
          • Politik
          • Nahost

          Vorwurf der Apartheid an Israel

          Ein Staat, nicht zwei

          Im Zusammenhang mit Israel ist immer öfter von Apartheid die Rede. Hintergrund ist eine weitverbreitete postkoloniale Lesart des Nahostkonflikts.  Jannis Hagmann

          Trump Graffiti an der Mauer in Bethlehem

            ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 1. 2. 2022
            • Politik
            • Nahost

            Apartheidsvorwurf gegen Israel

            Glaubwürdigkeit verspielt

            Kommentar 

            von Judith Poppe 

            Amnesty International macht Israel Apartheid zum Vorwurf. Dem Bericht mangelt es an Sensibilität und Genauigkeit.  

            Zwei palästinensische Frauen zeigen einer israelischen Grenzpolizistin ihre Pässe

              ca. 70 Zeilen / 2091 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 1. 2. 2022
              • Politik
              • Nahost

              Menschenrechtsorganisation über Israel

              Auch Amnesty wagt das A-Wort

              Amnesty International nennt die israelische Politik gegenüber den Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen „Apartheid“. Israel sieht sein Existenzrecht in Gefahr.  Judith Poppe

              Eine Frau geht an einer Grenzanlage entlang

                ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 3. 1. 2022
                • Politik
                • Nahost

                Spannung zwischen Gaza und Israel

                Angst vor dem nächsten großen Knall

                Der Hungerstreik eines Palästinensers in israelischer Haft könnte zur Eskalation führen. Der „Islamische Dschihad“ droht mit einer „Explosion“.  Judith Poppe

                Solidaritätsplakat mit einem Porträt von Hisham Abu Hawash

                  ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 21. 7. 2021
                  • Politik
                  • Asien

                  Ben und Jerry's im Westjordanland

                  Kein Eis in der Wüste

                  Kommentar 

                  von Marina Klimchuk 

                  Der Hersteller Ben & Jerry's stellt den Verkauf in jüdischen Siedlungen in der Westbank ein. Palästinensische Ak­ti­vis­t:in­nen dürfen jubeln.  

                  Ein Mann verlädt Dosen.

                    ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 14. 7. 2021
                    • Politik
                    • Nahost

                    Proteste im Westjordanland

                    Der Aussitzer

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Mit brutaler Gewalt der Sicherheitsleute hält sich Palästinenserpräsident Abbas an der Macht. Die Hamas sitzt schon in den Startlöchern für die Übernahme.  

                    Demonstranten mit Fotos des Abbas-Kritikers Nisar Banat und bannern mit der Aufschrift "Abbas, verschwinde!"

                      ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 4. 6. 2021
                      • Nord

                      Kunsthochschule trennt sich von Dozenten

                      Kunst als Kampfplatz

                      Der jüdische Fotokünstler Adam Broomberg nennt Israel einen Apartheidsstaat. Die Hochschule für bildende Künste Hamburg beendet die Zusammenarbeit.  Lukas Door

                      Der Fotokünstler Adam Broomberg

                        ca. 213 Zeilen / 6387 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 23. 5. 2021
                        • Politik
                        • Nahost

                        Perspektiven für den Nahost-Konflikt

                        Die Hoffnung der Narren

                        Essay 

                        von Hagai Dagan 

                        Im Nahen Osten ist trotz des Waffenstillstands kein echter Frieden in Sicht. Initiativen, die für das Zusammenleben einstehen, fegen nun die Scherben zusammen.  

                        Zwei Figuren betrachten sich böse durch Objektive

                          ca. 324 Zeilen / 9698 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Essay

                          • 19. 5. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Schauspieler Elyas M’Barek

                          Fack ju Antisemitismus

                          Schauspieler Elyas M’Barek wird angefeindet, weil er sich im Netz gegen Judenhass ausspricht. Was den Fall so alarmierend macht.  Erica Zingher

                          Der Schauspieler Elyas M'Barek.

                            ca. 176 Zeilen / 5277 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 21. 5. 2021
                            • Politik
                            • Nahost

                            Nahost-Diskussion im Libanon

                            Pro Palästina ohne Wenn und Aber

                            Im Libanon unterstützen die Menschen die Palästinenser*innen. Viele sprechen von „asymmetrischem Krieg“ und kritisieren die Medien.  Julia Neumann

                            Flaggen und erhobene Hände bei einer Kundgebung

                              ca. 124 Zeilen / 3695 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 21. 5. 2021
                              • Politik
                              • Nahost

                              Diskussion um Nahostkonflikt in Tunesien

                              Zusammen für Gaza

                              Obwohl Tunesien eine größere jüdische Minderheit hat, ist der Begriff „Israel“ tabu. Die Solidarität gilt den Palästinenser*innen.  Mirco Keilberth

                              Eine Person mit tunesischer und palästinensicher Flagge.

                                ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 20. 5. 2021
                                • Politik
                                • Nahost

                                Eskalation in Nahost

                                Aufstand der Mitbürger

                                Kommentar 

                                von Rajaa Natour 

                                Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

                                Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt

                                  ca. 190 Zeilen / 5698 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 19. 5. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Emotionale Bundestagsdebatte zu Nahost

                                  „Ein Stich ins Herz“

                                  Im Bundestag stellen sich die RednerInnen aller Fraktionen im Nahostkonflikt auf die Seite Israels. Bemerkenswert ist die Doppelmoral der AfD.  Ulrich Schulte

                                  DemonstrantInnen mit Mundschutz und Israel-Fähnchen

                                    ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 17. 5. 2021
                                    • Berlin

                                    Pro-Palästinensische Demos in Berlin

                                    Senator erwartet weitere Proteste

                                    Mehrere Demos sind bereits angemeldet, so SPD-Innensenator Geisel. Die Gewalt am Samstag sei nicht von politisch organisierten Gruppen ausgegangen.  Bert Schulz

                                    Polizisten stehen vor einer Gruppe demonstrierender Palästinenser

                                      ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 5. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Demonstrationen gegen Israel

                                      Antisemiten sind immer die anderen

                                      Kommentar 

                                      von Klaus Hillenbrand 

                                      Die öffentliche Empörung richtet sich vor allem gegen arabische und türkische Communitys. Judenhass sollte aber überall bekämpft werden.  

                                      Demonstranten halten in Stuttgart palästinensische Fahnen hoch

                                        ca. 84 Zeilen / 2502 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                        Typ: Kommentar

                                        • 16. 5. 2021
                                        • Berlin

                                        Ausschreitungen in Neukölln

                                        Eine heftige Bilanz

                                        Nach den Ausschreitungen auf pro-palästinensischen Demonstrationen verurteilen Berliner Politiker Antisemitismus und Gewalt gegen die Polizei.  Claudius Prößer

                                        Demonstranten und Polizisten im Clinch

                                          ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 16. 5. 2021
                                          • Berlin

                                          Leonard Kaminski über Antisemitismus

                                          „Was immer hilft, sind Begegnungen“

                                          Leonard Kaminski von RIAS spricht über die Auswirkungen des Nahost-Konflikts auf Berlin. Für den muslimisch-jüdischen Dialog sieht er keine Gefahr.  

                                          Ein Mensch trägt eine Maske und hält ein Schild hoch, auf dem steht: "Gegen jeden Antisemitismus"

                                            ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Berlin Aktuell

                                            Typ: Interview

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln