taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Mzia Amaghlobeli ist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Sie ist die erste politische Gefangene in Georgien seit 1991.
8.8.2025
Regierungskritische Sender schließen, Journalisten werden bedroht. Georgiens Medienlandschaft steckt zwischen Zensur und Protest.
11.3.2025
Sie ist die erste weibliche politische Gefangene in Georgien seit 1991 und im Hungerstreik. Sie hatte sich gegen Gewalt gewehrt. Was ihr jetzt droht.
13.2.2025
Die Regierung geht massiv gegen ihre Kritiker*innen vor. Journalist*innen fürchten sich vor Übergriffen.
8.12.2024
Alexander Keschelaschwili wollte über die Proteste in Georgien berichten. Im Interview erzählt er, wie die Polizei ihn krankenhausreif prügelte.
5.12.2024
Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche Entwicklungen.
2.7.2024
Die Regierungspartei Georgischer Traum fürchtet einen Machtverlust bei den Parlamentswahlen imHerbst
Die antiwestliche Regierung in Tbilissi geht brutal gegen Protestierende vor. Die Menschen kämpfen um nichts weniger als um ihre Freiheit.
23.5.2024
Erst wurden in Georgien die Kulturinstitutionen auf Linie gebracht. Jetzt soll mit der Zivilgesellschaft das Gleiche geschehen. Doch die wehrt sich.
19.5.2024
Zehntausende demonstrieren in Georgien gegen das „russische Gesetz“. Die Regierung fürchtet einen Maidan-Moment. Ein ukrainischer Blick auf Tbilissi.
18.5.2024
Das Parlament billigt trotz Protesten und internationaler Warnungen das „Agenten“-Gesetz. Vor allem junge Menschen wollen sich damit nicht abfinden.
15.5.2024
Ein „Agenten-Gesetz“ nach russischem Vorbild treibt tausende Georgier*innen auf die Straße. Die Polizei greift brutal durch.
17.4.2024
Präsident Schewardnadse hat seine Minister entlassen. Folge der Polizeiaktion gegen einen kritischen TV-Sender