• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 127

  • RSS
    • 1. 7. 2022, 08:09 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    „NSU 2.0“-Prozess

    Was geschah im Frankfurter 1. Revier?

    Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohserie hält sich der Verdacht, dass Polizeikräfte daran mitwirkten. Zwei verdächtigte Beamte sagen nun aus.  Konrad Litschko, Christoph Schmidt-Lunau

    Überwachungskameras stehen am Eingang zu einem Polizeirevier

      ca. 216 Zeilen / 6453 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 2. 6. 2022, 13:44 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Rechtes Attentat in Hanau

      Polizeichaos in der Tatnacht

      Ein Gutachten zeigt, wie chaotisch die Polizei dem Hanau-Attentäter nachspürte. Sein Haus war schlecht umstellt und wurde erst nach Stunden gestürmt.  Konrad Litschko

      Bewaffnete Politzisten im Dunkeln.

        ca. 196 Zeilen / 5864 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 17. 3. 2022, 12:45 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Rechtsextreme „NSU 2.0“-Drohserie

        Versendete Polizist erstes Drohfax?

        Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist verschickt haben.  Konrad Litschko

        Polizisten stehen bei einem Demoeinsatz vor dem Ersten Polizeirevier Frankfurt/Main

          ca. 226 Zeilen / 6752 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 16. 2. 2022, 18:50 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Drohmail-Affäre „NSU 2.0“

          Aus dem Dunkel

          Der Berliner Alexander M. soll als „NSU 2.0“ rassistische Drohschreiben verschickt haben. Beim Prozessauftakt kündigt er seine Aussage an.  Konrad Litschko

          Angeklagter in Handschellen zeigt zwei Stinkefinger

            ca. 625 Zeilen / 18745 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 28. 10. 2021, 11:57 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Rechtsextreme Drohschreibenserie

            Anklage im Fall NSU 2.0 erhoben

            Die Staatsanwaltschaft klagt einen 53-jährigen Berliner für 116 Schreiben an. Die Betroffene Seda Başay-Yıldız sieht „weiter viele offene Fragen“.  Konrad Litschko

            Die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız in ihrem Büro

              ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 26. 9. 2021, 11:58 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Drohmail-Affäre „NSU 2.0“

              Ex-Polizist angeklagt

              Ein ehemaliger Polizist ist wegen illegalen Waffenbesitzes angeklagt. Mutmaßlich stecken er und seine Frau auch hinter der Drohschreiben-Serie „NSU 2.0“.  

              Frau mit Solidaritätsaufruf-Plakat.

                ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 12. 7. 2021, 18:27 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Rechte Chats bei hessischer Polizei

                Schlimmer als befürchtet

                Kommentar 

                von Christoph Schmidt-Lunau 

                Der Kommissionsbericht über rechte Chats in der hessischen Polizei ist erschreckend. Schwarz-grün in Wiesbaden muss jetzt endlich handeln.  

                Demonstration gegen rechte Strukturen im Frankfurter SEK - Polizisten vor den Demonstrierenden

                  ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 12. 7. 2021, 16:16 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Rassismus bei Polizei Hessen

                  „Exempel“ gegen Rechts gefordert

                  ExpertInnen haben ihren Bericht zur Polizei Hessen vorgelegt. Nach dem „NSU 2.0“ und rechten Chatgruppen fordern sie Konsequenzen.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Uniform eines Hessischen Polizisten Polizisten

                    ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 7. 2021, 09:46 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Untersuchungsausschuss zu Hanau

                    Bohrende Fragen

                    Der Weg ist frei für den U-Ausschuss zum Anschlag in Hanau. Die AfD bezeichnet ihn als „überflüssig“ und sorgt für einen Eklat.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Ein großer kreisförmiger Raum

                      ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 18. 6. 2021, 13:07 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Verdächtige SEK-Beamte in Hanau

                      Zynisches Desinteresse

                      Kolumne Geht's noch? 

                      von Christoph Schmidt-Lunau 

                      Hessens Innenminister Peter Beuth ist nicht nur einfach überfordert – durch seine Amtsführung bagatellisiert er rechtsextreme Gewalt.  

                      Ein Polizeihund mit SEK-Polizisten in Frankfurt/Main

                        ca. 79 Zeilen / 2358 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kolumne

                        • 16. 6. 2021, 09:57 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Rechte Chats bei Polizei Frankfurt

                        „Neue Dimension“ im SEK-Skandal

                        Hessens Innenminister räumt ein, dass mehr Polizisten in der rechten Chatgruppe waren als angenommen. Die Opposition ist empört, die Grünen schweigen.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Ein mann im anzug schüttelt die Hand von schwer gepanzerten Polizisten und lacht

                          ca. 169 Zeilen / 5060 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 9. 6. 2021, 14:09 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Wegen rechtsextremer Chats

                          Razzia bei SEK-Beamten

                          Die Skandalserie der Polizei Hessen setzt sich fort. Nun wird gegen 20 SEK-Beamte wegen rechtsextremer Chats ermittelt, bei 6 von ihnen gab es Durchsuchungen.  Konrad Litschko

                          Hessisische SEK-Beamte in Frankfurt/Main im Einsatz.

                            ca. 148 Zeilen / 4427 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 24. 3. 2021, 17:20 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Nach dem Anschlag in Hanau

                            Absage an Hessen

                            Die Angehörigen und Überlebenden von Hanau legen Beschwerde gegen Hessen ein. Sie werfen den Behörden Uneinsichtigkeit und mangelnde Aufklärung vor.  Fatma Aydemir

                            Kerzen und Fotos der Opfer zum Gedenken aufgestellt

                              ca. 129 Zeilen / 3850 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 28. 12. 2020, 16:09 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Schwere Vorwürfe gegen Beamte

                              Waldbesetzer verklagt Polizei

                              Ein Aktivist aus dem Dannenröder Forst wirft Beamten Körperverletzung im Amt vor. Sie hätten ihn geschlagen und im Krankenhaus misshandelt.  Katharina Schipkowski

                              Ein Aktivist sitzt zwischen Spezialkräften am Boden

                                ca. 128 Zeilen / 3825 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 22. 11. 2020, 15:05 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Einsatz im Dannenröder Wald

                                Wieder ein Absturz bei der Räumung

                                Während die Polizei ins Innere des Waldes vordringt, häufen sich die teils schweren Unfälle. Die Polizei setzt Elektroschocker ein.  Katharina Schipkowski

                                Mehrere Dutzend Menschen sitzen und stehen um einen Bagger herum, der von Polizei geschützt wird

                                  ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 11. 2020, 15:20 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Polizeieinsatz im Dannenröder Forst

                                  Klimaaktivistin außer Lebensgefahr

                                  Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen Polizeibeamten. Er soll den Sturz einer Waldbesetzerin verursacht haben.  Christoph Schmidt-Lunau

                                  Polizeibeamte vor einer Dreibein-Plattform im Dannenröder Forst

                                    ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 9. 2020, 18:34 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    taz-Recherche zu Drohmails

                                    Wer steckt hinter „NSU 2.0“?

                                    Seit Jahren bekommen Menschen, die sich gegen rechts stellen, Morddrohungen vom „NSU 2.0“. Wer verschickt sie? Die Spur führt vor die Haustür eines Polizisten.  

                                    Illustration zu NSU 2.0

                                      ca. 878 Zeilen / 26331 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Longread

                                      • 5. 9. 2020, 00:00 Uhr
                                      • Seite 1, S. 1
                                      • PDF

                                      Wer steckt hinter NSU 2.0?

                                      Personen, die sich gegen rechten Hass aussprechen, erhalten immer wieder Morddrohungen – unterzeichnet mit „NSU 2.0“. Sogar private Adressen findet der Täter heraus. Wer ist er? Die Spur führt vor die Haustür eines Polizisten20–22

                                      • PDF

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      • 23. 8. 2020, 17:08 Uhr
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      Hanau-Gedenken in Hamburg

                                      Polizei lässt Demozug nicht starten

                                      Kommentar 

                                      von Andrea Maestro 

                                      Die Polizei störte in Hamburg das Gedenken an den Anschlag von Hanau. Die Demo durfte nicht loslaufen. Erst später wurde eine Kundgebung erlaubt.  

                                      Robert Habeck und Katharina Fegebank bei einer Mahnwache in Hamburg nach dem Anschlag

                                        ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Hamburg Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                        • 21. 8. 2020, 00:00 Uhr
                                        • inland, S. 7
                                        • PDF

                                        Rüffel für Staatsanwaltschaft

                                        Die tödlichen Schüsse auf einen Flüchtling während eines Polizeieinsatzes in Fulda im April 2018 beschäftigen Justiz, Politik und Öffentlichkeit bis heute. Nun wurden Prozesse gegen Kritiker vertagt  Christoph Schmidt-Lunau

                                        • PDF

                                        ca. 143 Zeilen / 4286 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln