• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 69

  • RSS
    • 10. 3. 2022, 18:24 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Baerbock in Sarajevo

    Noch keine Konturen

    Kommentar 

    von Erich Rathfelder 

    Die Unterstützung von Außenministerin Baerbock für Bosnien-Herzegowina in Kriegszeiten ist wichtig. Doch es fehlt an einer Strategie.  

      ca. 69 Zeilen / 2048 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 16. 12. 2021, 11:58 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Nationalisten in Bosnien und Herzegowina

      Kaum Spielraum in Sarajevo

      Seit es in Bosnien vermehrt kriselt, schaut die Welt auf den Hohen Repräsentanten Christian Schmidt. Doch wie viel Macht hat er wirklich?  Erich Rathfelder

      Christian Schmidt

        ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 13. 11. 2021, 18:36 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Experte über Bosnien und Herzegowina

        „Es macht sich Kriegsangst breit“

        Der starke Mann der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, stürzt Bosnien und Herzegowina in die Krise. Daran trägt der Westen Mitschuld.  

        eine Frau geht mit ihrem Hund an einem Wandgemälde mit einem salutierenden Kiregsverbrecher Ratko Mladic vorbei

          ca. 244 Zeilen / 7291 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 25. 10. 2021, 10:21 Uhr
          • Politik
          • Europa

          „Serbische Welt“ und Balkankonflikt

          Geschmeidige Nationalisten

          Kommentar 

          von Erich Rathfelder 

          Das Projekt Großserbien wurde nie aufgegeben und ist nun als „Serbische Welt“ wieder aufgetaucht. Die EU muss jetzt handeln, bevor es zu spät ist.  

          Polizei vor einem gepanzerten Fahrzeig

            ca. 189 Zeilen / 5657 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 26. 3. 2021, 18:42 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Illegale Pushbacks nach Bosnien

            Das 58. Mal

            Keine EU-Grenze wird so streng bewacht wie die kroatisch-bosnische. Ein junger Afghane hat oft versucht, sie zu überwinden. Schafft er es diesmal?  Franziska Grillmeier

            Menschen sind von hinten zu sehen wie sie eine Straße langlaufen

              ca. 343 Zeilen / 10276 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 26. 2. 2021, 09:48 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Corona-Impfungen in Bosnien

              Zahlen steigen, die Leute warten

              In Bosnien und Herzegowina steht der Start der Impfkampagne noch bevor. Trotzdem sind Cafés, Restaurants und Skipisten geöffnet.  Erich Rathfelder

              Eine Frau sitzt in einem Cafe

                ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 30. 12. 2020, 15:49 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Wie Corona Ich-Bezogenheit zeigt

                Solidaritätskollaps

                Kolumne Schlagloch 

                von Jagoda Marinić 

                Wer Solidarität fordert, diese selbst aber willentlich unterlässt, darf sich über verlorenes Vertrauen seitens eigener Bürgerinnen nicht wundern.  

                Ein Migrant sitzt mit einer Decke zugedeckt auf einem Stuhl im Lager Lipa

                  ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 28. 9. 2019, 14:09 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Geflüchtete an der EU-Außengrenze

                  Spiel des Überlebens

                  Tausende Geflüchtete wollen aus Bosnien-Herzegowina in die EU. Doch kroatische Grenzer halten sie mit teils brutalen Methoden auf.  Ann Esswein

                  Ein älterer Mann steht im Grünen, im Hintergrund Ruinen

                    ca. 588 Zeilen / 17611 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 6. 2019, 17:02 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Nationalismus in Bosnien

                    In der Zwangsjacke am Abgrund

                    Kommentar 

                    von Erich Rathfelder 

                    In Bosnien und Herzegowina gewinnen nationalistische Strömungen an Einfluss. Und die internationalen Institutionen lassen das zu.  

                    Jemand springt von einer Brücke

                      ca. 192 Zeilen / 5743 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 15. 2. 2016, 15:48 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Bosnien und Herzegowina will in die EU

                      Die Hoffnung der Bevölkerung

                      Verhandlungen beginnen vielleicht in einem Jahr. Die Bevölkerung verspricht sich mehr Rechtssicherheit und weniger Korruption.  Erich Rathfelder

                      zwei Männer und eine Frau am Tisch

                        ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 10. 2009, 00:00 Uhr
                        • schwerpunkt 2, S. 04
                        • PDF

                        Das organisierte Vergessen

                        KRIEGSVERBRECHEN Während in Den Haag der Karadzic-Prozess beginnt, kehrt seine Stellvertreterin Biljana Plavsic frühzeitig entlassen aus der Haft zurückANDREJ IVANJI

                        • PDF

                        ca. 275 Zeilen / 8143 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 22. 10. 2009, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Keine Einigung über Verfassungsreform

                        Gespräche in Bosnien gescheitert

                        Die Versuche der Europäischen Union und der USA, gemeinsam mit den Serben, Kroaten und Muslimen in Bosnien eine Verfassungsreform auf den Weg zu bringen, sind vorerst gescheitert.  Andrej Ivanji

                          ca. 73 Zeilen / 2188 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 6. 10. 2009, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 11
                          • PDF

                          Ein Krieg wird wieder Thema

                          BOSNIEN UND HERZEGOWINA Die EU-Visapolitik und Pläne, internationale Institutionen aufzulösen und Eufor-Truppen abzuziehen, verunsichern die bosniakische BevölkerungERICH RATHFELDER

                          • PDF

                          ca. 123 Zeilen / 3706 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 17. 3. 2009, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Streit um serbische TV-Sendung

                          60 Minuten zu viel

                          Das Oberhaupt der Muslime Bosniens, Ceric, und der Chef der bosnischen Serben, Dodik, haben nur ein gemeinsames Interesse: die Absetzung des TV-Magazins "60 Minuten".  Erich Rathfelder

                            ca. 323 Zeilen / 9661 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 13. 3. 2009, 00:00 Uhr
                            • Ausland, S. 11
                            • PDF

                            Ehrenbürger von Sarajevo lenkt Geschicke des Landes

                            Der slowenische Kärtner und erfahrene Diplomat Valentin Inzko wird Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina  RALF LEONHARD

                            • PDF

                            ca. 98 Zeilen / 2988 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 23. 2. 2009, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Verfassungsdebatte in Bosnien

                            Serbenführer verursacht Eklat

                            Der mit Korruptionsvorwürfen konfrontierte Premier der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, lässt die Gespräche mit den muslimischen und kroatischen Bosniern platzen.  Erich Rathfelder

                              ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 28. 1. 2009, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Dayton-Verfassung abschaffen?

                              Verblüffende Wende in Bosnien

                              Nach einer Erklärung der drei wichtigsten bosnischen Politiker könnte die ethnische Teilung des Landes überwunden werden. Hat der bosnische Serbe Dodik seine Politik radikal geändert?  Erich Rathfelder

                                ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 27. 1. 2009, 02:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Bosnien

                                Es rappelt im Karton

                                Kommentar 

                                von Erich Rathfelder 

                                Das Dayton-Abkommen ist über den Haufen geworden, und damit auch die Existenz der Republik Srpska – so scheint es. Das befeuert die Diskussion um eine neue Verfassung.  

                                  ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 26. 10. 2008, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Premier Dodik will Teilung Bosniens

                                  Das Sicherheitsrisiko

                                  Milorad Dodik profilierte sich als Gegner von Karadzic und wurde 2006 Premier der serbischen Teilrepublik Bosniens. Nun will er das Land teilen. Kann die EU ihn stoppen?  Erich Rathfelder

                                    ca. 258 Zeilen / 7715 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 6. 2008, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Boom an Initiativen

                                    Bürger in Bosnien begehren auf

                                    Mangels Vertrauen in die Politik organisieren sich immer mehr Menschen in Bürgerinitiativen. Oft sollen die Nationalisten in ihre Schranken gewiesen werden.  Erich Rathfelder

                                      ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln