In Usbekistan muss Präsident Mirzijojew nach Protesten mit mehreren Toten einlenken. Die Region Karakalpakstan darf ihren autonomen Status behalten.
ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die afghanischen Taliban haben inzwischen zu mehreren Nachbarstaaten ein angespanntes Verhältnis – selbst zu ihrem Hauptunterstützer Pakistan.
ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der usbekische Präsident Mirsijojew errang mit über 80 Prozent der Stimmen einen überragenden Wahlsieg. Versprochene demokratische Rechte stehen aus.
ca. 73 Zeilen / 2170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Journalist Bobomurod Abdullaev wurde von Kirgisien an Usbekistan ausgeliefert
ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Der usbekische Präsident Mirziyoyew gilt als Reformer. Doch oppositionelle Stimmen werden verfolgt – wie die von Bloggerin Nafosat Olloschukurowa.
ca. 87 Zeilen / 2598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Usbekistan hat sich unter dem derzeitigen Staatspräsidenten Mirzijojew gewandelt. Für die Wahlen gilt das nicht: Opposition darf nicht antreten.
ca. 191 Zeilen / 5728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Präsident Schawkat Mirsijojew ist auf Staatsbesuch in Berlin. Er wirbt für ein besseres Image. Hierzu muss er zuerst die Pressefreiheit sichern.
ca. 180 Zeilen / 5382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Usbekistans Präsident
ca. 47 Zeilen / 1407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Lange galt Gulnara Karimowa, Lieblingstochter des usbekischen Präsidenten, als mögliche Nachfolgerin. Jetzt laufen in Europa Ermittlungen gegen sie.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine Brüsseler Delegation trifft Vertreter des repressiven Regimes zum Meinungsaustausch. Dabei interessiert sich der Westen vor allem für Geopolitik.
ca. 78 Zeilen / 2324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
PRESSEFREIHEIT Ein Streit in der usbekischen Elite eröffnet neue Freiräume. Künstler und Journalisten können endlich ihr Menschenrecht auf Meinungsfreiheit nutzen und machen auch davon Gebrauch
ca. 132 Zeilen / 3984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
MITSCHREIBEN Wenn Islam Karimow, Chef der Usbeken, redet, haben die Minister schön demütig auf ihren Block zu gucken
ca. 83 Zeilen / 2332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
AUSSENPOLITIK Die Stimmen gegen eine Moralisierung der internationalen Beziehungen nehmen zu – auch in der SPD. Usbekistan zeigt die Folgen
ca. 181 Zeilen / 6110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Schwedens größter Mobilfunkanbieter Telia Sonera entlässt seinen Vorstandschef wegen krummer Geschäfte in Zentralasien. Die Spur des Geldes führt nach Usbekistan.
ca. 105 Zeilen / 3138 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 80 Zeilen / 2286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die usbekische Diktatorentochter Gulnara Karimowa darf ihre Kollektion nicht auf der Fashion Week präsentieren – wegen Menschenrechtsverletzungen.
ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Brüssel unterstützt eine Wohltätigkeitsorganisation der Tochter des Autokraten Islam Karimow. Der lässt Gefangene foltern und Kinder in der Baumwollernte schuften.
ca. 127 Zeilen / 3788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
VERMISST Scherali Asisow war Zeuge in einem deutschen Prozess und Häftling in Usbekistan. Dort saß er jahrelang im Gefängnis. Und jetzt soll er auf einmal tot sein? Die Suche eines Vaters
ca. 266 Zeilen / 7812 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Gesellschaft
Die neue Kongresshalle in der usbekischen Hauptstadt soll rund eine Milliarde Dollar kosten. Am Größenwahn des Präsidenten wollen auch deutsche Firmen verdienen.
ca. 291 Zeilen / 8716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.