• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 59

  • RSS
    • 12. 1. 2021
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Wahlsieger mit noch mehr Macht

    Kirgistans umstrittene Präsidentschaftswahl hat der im Herbst nach Protesten an die Macht gekommene Sadyr Dschaparow gewonnen und zugleich noch eine Verfassungsreform zu seinen Gunsten durchgesetzt  Barbara Oertel

    • PDF

    ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 12. 1. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    das portrait

    Skrupellos und gefeiert: Der neue kirgisische Präsident Sadyr Dschaparow

    • PDF

    ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Aktuelles

    • 11. 1. 2021
    • Politik
    • Asien

    Wahlen in Kirgistan

    Fatales Signal

    Kommentar 

    von Barbara Oertel 

    Nach den Wahlen droht Kirgistan wieder Autoritarismus. Und das obwohl der Staatschef nach Protesten wegen Wahlfälschung auf die politische Bühne trat.  

      ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 23. 11. 2020
      • Politik
      • Asien

      Proteste in Kirgisien

      „Land ohne einen Khan!“

      Rund 1.000 Menschen gehen in Bischkek gegen eine geplante Verfassungsänderung auf die Straße. Sie soll die Machtposition des Präsidenten ausbauen.  Barbara Oertel

        ca. 101 Zeilen / 3023 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 7. 11. 2020
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Tom Callaghan über Proteste in Kirgistan

        „Die Kirgisen haben die Nase voll“

        Krimiautor Tom Callaghan lebt und schreibt in Kirgistan. Im Gespräch erzählt er, warum die Menschen in dem zentralasiatischen Land protestieren.  

          ca. 226 Zeilen / 6774 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Interview

          • 15. 10. 2020
          • Politik
          • Asien

          Rücktritt von Kirgistans Präsident

          Faire Wahlen fehlen trotzdem

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Kirgistan liegt in Sachen Demokratie unter den Ex-Sowjetrepubliken Zentralasiens vorn. Und hat trotzdem noch einen weiten Weg vor sich.  

            ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 16. 10. 2020
            • ausland, S. 10
            • PDF

            Kirgisischer Präsident tritt ab

            Sooronbai Dscheenbekow gibt Druck anhaltender Proteste nach  

            • PDF

            ca. 36 Zeilen / 1067 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 12. 10. 2020
            • ausland, S. 10
            • PDF

            Wirrwarr in Kirgistan

            Wer welche Macht hat und wozu, wird immer unübersichtlicher  

            • PDF

            ca. 43 Zeilen / 1268 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 11. 10. 2020
            • Politik
            • Asien

            Machtkämpfe in Kirgistan

            Chaostage in Bischkek

            Kommentar 

            von Inna Hartwich 

            Faktisch befindet sich das Land seit den Ausschreitungen nach der Wahl im Machtvakuum, weil keine der politischen Gruppen weichen will.  

              ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 6. 10. 2020
              • Politik
              • Asien

              Proteste nach Wahlen in Kirgistan

              Ex-Präsident Atambajew befreit

              Anhänger des wegen Korruption inhaftierten Almasbek Atambajew protestieren gegen angeblichen Wahlbetrug. Jetzt wurde das Wahlergebnis anulliert.  Inna Hartwich

                ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 6. 10. 2020
                • Politik
                • Asien

                Gewaltausbruch in Kirgistan

                Brüchige Demokratie

                Kommentar 

                von Inna Hartwich 

                Kirgistan hat eine Zivilgesellschaft, aber ein unzufriedener Teil der Elite nutzt gern einmal den Unmut der Bevölkerung für eigene Zwecke aus.  

                  ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 13. 7. 2016
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Die Bundeskanzlerin in Kirgistan

                  EU-Geld für schmutziges Gold

                  Die Kumtor-Mine verseucht das Land. Die Europäische Entwicklungsbank ist daran beteiligt. Das könnte Merkel in Kirgistan ansprechen.  Heike Holdinghausen

                    ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 26. 8. 2012
                    • Politik
                    • Asien

                    Staatskrise in Kirgistan

                    Regierung vom Gaul gestürzt

                    Der kleinste Koalitionspartner wirft dem Premierminister Kirgistans Bestechung vor und verlässt das Bündnis. Die Oppositionspartei freut sich.  Marcus Bensmann

                      ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 10. 2011
                      • Ausland, S. 11
                      • PDF

                      Regierungschef wird seiner Favoritenrolle gerecht

                      KIRGISTAN Bei den Präsidentenwahlen liegt Almasbek Atambajew vorn. Vorwürfe von WahlfälschungenMARCUS BENSMANN

                      • PDF

                      ca. 99 Zeilen / 2811 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 30. 10. 2011
                      • Politik
                      • Asien

                      Präsidentschaftswahl in Kirgistan

                      Usbeken bleiben zu Hause

                      Erstmals seit 20 Jahren steht das Wahlergebnis zum Präsidenten nicht schon vorher fest. Die usbekische Minderheit ist der Urne größtenteils ferngeblieben.  Marcus Bensmann

                        ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 22. 10. 2011
                        • NÄCHSTE WOCHE, S. 15
                        • PDF

                        Versprochen – gehalten – gegangen

                        GRÖSSE Putin bleibt. Janukowitsch bleibt. Otunbajewa geht. Nach nur eineinhalb Jahren tritt Kirgistans Präsidentin ab, obwohl sie schaffte, was Männern nie gelungen wäreMARCUS BENSMANN

                        • PDF

                        ca. 193 Zeilen / 5616 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 30. 8. 2010
                        • Politik
                        • Asien

                        Absage aus Kirgistan

                        Regierung will keine OSZE-Polizei

                        Präsidentin Otunbajewa lehnt eine Polizeimission der OSZE im Süden des Landes ab. Bei der OSZE wusste man noch nichts davon.  Marcus Bensmann

                          ca. 79 Zeilen / 2363 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 30. 8. 2010
                          • Politik
                          • Asien

                          Grüne über OSZE-Mission in Kirigistan

                          "Sanktionen treffen die Falschen"

                          Die Gründe für die kirgisische Ablehnung des OSZE-Einsatzes seien nachvollziehbar, sagt die Grünen-Politikerin Viola von Cramon. Eine Entsendung der OSZE-Polizei würde für zuviel Aufruhr sorgen.  

                            ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Interview

                            • 23. 8. 2010
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Kirgistan

                            Formuliert Bedingungen!

                            Kommentar 

                            von Marcus Bensmann 

                            Die internationale Gemeinschaft darf sich nicht länger vorführen lassen. Die Hilfe für Kirgistan muss als konditionierte Entwicklungshilfe geleistet werden.  

                              ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 17. 8. 2010
                              • Ausland, S. 10
                              • PDF

                              Internationale Untersuchung gefordert

                              KIRGISTAN US-Organisation Human Rights Watch legt Bericht zu Unruhen im Süden vor. Regierungskräfte hätten Angriffe auf Viertel von Usbeken begünstigt. Kritik an Folter von Angehörigen der MinderheitMARCUS BENSMANN

                              • PDF

                              ca. 75 Zeilen / 2387 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln