taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Raketen fliegen, viele haben Angst. Und trotzdem müssen wir sie aushalten und nicht auf die erstbesten Idioten reinfallen, die Sicherheit versprechen.
23.11.2024
Die Zukunftsausstellung „Moskau 2030“ feiert die russische Hauptstadt. Der Kreml versucht, vom Krieg abzulenken – mit Erfolg.
12.9.2024
Wenn Russland seine Kriegsziele erreicht, wäre die Ukraine Geschichte und Freiheit nur noch ein Wort. Das zu verhindern ist im Interesse des Westens.
22.2.2024
2023 war kein gutes Jahr. Politik und Gesellschaft stecken in einer Sackgasse. Wie kommen wir da wieder raus? Ein Plädoyer.
30.12.2023
„Wir kämpfen für die Zukunft eines freien Europas“: Eine Antwort aus der Ukraine auf deutsche Aufrufe zu einem schnellen Waffenstillstand17 Warum martialische Briefmarken in der Ukraine so beliebt sind –und die Kriegsziele unklar2, 12
Ein offener Brief aus der Ukraine wendet sich an junge Vertreter:innen der deutschen Zivilgesellschaft. Es ist ein Appell für mehr Unterstützung.
15.6.2022
Der ukrainische Fußball ist immer noch in den Fängen der Oligarchen. Die Zuschauerzahlen sinken seit Jahren. Ein Manager träumt von der großen Show.
10.6.2022
Die Hoffnung, der Krieg werde die Energiewende vorantreiben, könnte sich als Illusion erweisen. Die internationale Kooperation gerät ins Wanken.
29.3.2022
Nicht nur in Kiew, auch in Tallinn, Prag und Warschau sind Fragen nach unserer kollektiven Sicherheit mit voller Wucht zurückgekehrt.
19.2.2022
Die europäische Zeitschrift „Transit“ nimmt den Maidan als „unerwartete Revolution“ und als entscheidend für die Zukunft Europas in den Blick.
1.11.2014
MAIDAN Der US-Historiker Timothy Snyder sprach am Donnerstag im ICI Berlin über die jüngsten Ereignisse in der Ukraine und über Verwerfungen in der EU