taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Das „Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung“ schlägt den Bogen von basalen Ernährungsfragen zur hohen Kunst. „Brotmuseum“ hört man nicht gern.
7.5.2025
Am Stollenwörthweiher in Mannheim gärtnern Menschen aus aller Welt. Die Fotografin Sabine Kress porträtiert sie mitsamt ihren Lieblingsrezepten.
22.4.2024
Eine Schlachtfirma soll Hühnerfleisch fälschlicherweise als bio deklariert haben. Wieder einmal bemerkten die Öko-Kontrolleure nichts.
3.12.2022
Auch andere Städte sollten ihre Mensen auf vegetarische Kost umstellen. Eltern muss gezeigt werden, wie sie ihre Kinder zu Hause ausgewogen ernähren.
19.10.2022
Die Stadt im Breisgau beschließt ein Einheitsmenü ohne Fleisch in Kindergärten und Grundschulen. Begründung: die hohe Inflation.
Verbraucherschützer werfen Daimler bewusste Manipulation von Abgaswerten vor. Ein Gericht soll klären, ob Chance auf Schadensersatz besteht.
7.7.2021
Vincent Klink ist Meisterkoch und Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. Ein Gespräch über die Seele des württembergischen Schwabentums und Politik.
14.3.2021
Am Sonntagabend zur Wahl in Baden-Württemberg kann es nur ein passendes Gebäck geben: dünnarmige schwäbische Brezel mit dickem Bauch.
11.3.2021
An der Zubereitung von Maultaschen scheiden sich schwäbische Geister. Unsere Autorin will's lernen – eigentlich von ihrer Mutter.
31.8.2020
Lukas Diestel sammelt irre Rezepte von chefkoch.de auf dem Blog „Worst of Chefkoch“. Ein Gespräch über Mett am Stock, Wienerle Hawaii und die Faszination des Ekels.
4.5.2018
„Bändern“ ist Containern in der Uni-Mensa. In Freiburg wurde untersagt, sich übriggebliebenes Essen direkt vom Rückgabeband zu nehmen.
30.11.2016
Freiburg will den Berg der Coffee-to-go-Becher in den Griff bekommen – mit einem freiwilligen Angebot. Das freut vor allem die Politik.
23.11.2016