EXJUGOSLAWIEN Eine ganz normale europäische Region, wie es die Reiseführer verbreiten? Tatsächlich eignet sich der Westbalkan im Jahr 14 nach den Kämpfen in Kroatien und Bosnien für Antikriegs- tourismus
WESTBALKAN Bürger Serbiens, Mazedoniens und Montenegros sollen visafrei in die EU einreisen können. Für Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Albanien gilt das jedoch nicht
Sarajevo–Srebrenica–Tuzla–Banja Luka 17.–25. Oktober 2009 9 Tage/ab 1.275 €Ľ(ohne Flug) Reiseleiter: Erich Rathfelder und Amela Maldošević Reiseveranstalter: StattReisen Berlin
Netlabel-Macher und DJ Andrej Imamović (30) über Teenager-Alltag im Krieg und die Rückkehr der Touristen nach Sarajevo. Die Szene funktioniert verstärkt länderübergreifend. Serbische und kroatische DJs spielen regelmäßig in der Stadt
Eine taz-Leserreise durch Bosnien-Herzegowina konfrontiert die zehn Teilnehmer mit großem Leid. Nur wenige Flüchtlinge sind in ihre zerstörte Heimat zurückgekehrt, um dort neu anzufangen
Die schlanken Minarette der ersten Moscheen, die trutzigen Türme der katholischen und orthodoxen Kirchen in Bugojno und Donji Vakuf zeigen die kulturelle Mischung, die für Bosnien typisch war. Bosnien-Herzegowina ist wieder Reiseland
taz-Leserreise nach Bosnien und Herzegowina vom 6. 9. 03 bis 20. 9. 03. Zwei Wochen in Begleitung des taz-Reporters Erich Rathfelder. Die Reise führt zu den schönsten Orten des Landes, aber auch an jene Orte, deren Namen für Grauen und Entsetzen stehen. Schwerpunkte der Reise sind Begegnungen