• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 33

  • RSS
    • 7. 2. 2022
    • Sport

    Senegal im Fußballtaumel

    Der Triumph der Löwen

    Im Elfmeterschießen holt Senegal den Titel in der Fußball-Afrikameisterschaft gegen Rekordmeister Ägypten. Es gab Freudenfeiern von Dakar bis Paris.  Katrin Gänsler

    Euphorisch jubende Fans feiern den Sieg und recken ihre Arme in die Höhe, darüber schwebt eine riesige angestrahlte Steinskuptur

      ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 31. 7. 2021
      • Sport

      Premiere am Trampolin

      Hoch hinaus

      Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum fassen.  Johannes Kopp

      Malak Manza überkopf in der Luft

        ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 28. 1. 2021
        • leibesübungen, S. 19
        • PDF

        Diktatur ersetzt Diktatur

        Die Weltmeisterschaft der Modernen Fünfkämpfer wird von Belarus nach Ägypten verlegt  

        • PDF

        ca. 61 Zeilen / 1813 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        • 19. 1. 2021
        • Sport

        Handball-WM und Corona

        Ein Hauch von Sicherheit

        Mit viel Aufwand wird bei der Handball-WM der Männer in Kairo eine Covid-Schutzblase aufgebaut. Nach vielen Infektionen scheint sie nun zu wirken.  Michael Wilkening

        Eine Reinigungskraft in kompletter Schutzmontur putzt Stühle. Davor geht ein Handballer

          ca. 153 Zeilen / 4563 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 17. 1. 2021
          • Sport

          Deutsche Handballer im WM-Achtelfinale

          Corona entscheidet Spiel

          Die deutschen Handballer gewinnen gegen Kap Verde, weil das Team zu viele Corona-Ausfälle zu verbuchen hat. Ungarn ist der nächste Gegner.  Michael Wilkening

          Kap Verde bei der Handball-WM

            ca. 138 Zeilen / 4140 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 12. 1. 2021
            • Sport

            Start der Handball-WM in Ägypten

            Gefangen in der Blase

            Die Handball-WM in Ägypten sollte außereuropäische Impulse setzen. Vorab wird über Hygienekonzepte und leere Ränge gesprochen.  Michael Wilkening

            Handballländerspiel Deutschland - Österreich vor leeren Rängen

              ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 11. 1. 2021
              • Sport

              Skandale unter Handballchef Moustafa

              Der Pharao lädt ein

              Der Ägypter Hassan Moustafa ist Präsident des Handball-Weltverbands. Er gilt als autoritär, seit Jahren werden ihm Unregelmäßigkeiten nachgesagt.  Michael Wilkening

              Handballpräsident Hassan Moustafa mit Fahne im Vordergrund, dahinter Handballspieler und Publikum

                ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 3. 4. 2019
                • Politik
                • Amerika

                Keine US-Kampfmittel mehr an Ägypten

                Ex-Profiskaterin fordert Waffen­stopp

                April Corley war Profi-Rollskaterin. Seit sie in Ägypten Opfer eines Angriffs der Armee wurde, setzt sie sich gegen Waffenlieferungen ein.  Bernd Pickert

                April Corley

                  ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 19. 6. 2018
                  • Sport
                  • Fußball

                  Russlands Team bei der WM

                  Misstrauen und Mut

                  Der Auftaktsieg hat Russland viel Ballast von den Schultern genommen. Das Abschneiden ist eine Staatsangelegenheit geworden.  Johannes Kopp

                  Russische Fans feiern den Sieg ihrer Mannschaft

                    ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 28. 10. 2017
                    • leibesübungen, S. 38
                    • PDF

                    Immer Ärger mit dem Judo

                    Beim Grand-Slam-Turnier in Abu Dhabi darf es Israels Flagge und Hymne nicht geben. Die Sportler wehren sich mit Siegen  Martin Krauss

                    • PDF

                    ca. 171 Zeilen / 5116 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 9. 10. 2017
                    • Sport
                    • Fußball

                    Ägyptens WM-Qualifikaton

                    Frühling nach dem Absturz

                    Mit der WM-Qualifikation gelingt Ägyptens Fußball ein Befreiungsschlag. Lange hat sich das Land nach einem Team gesehnt, das es unterstützen kann.  Daniel Theweleit

                    Ein Torwart sitzt mit ausgestreckten Armen jubelnd auf seinem Tor

                      ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 8. 3. 2017
                      • Sport
                      • Kolumnen

                      Kolumne Über Ball und die Welt

                      Brot und Spiele oder Protest?

                      Kolumne Über Ball und die Welt 

                      von Martin Krauss 

                      Ägyptens Präsident al-Sisi instrumentalisiert den Fußball politisch und geriert sich als Fan. Doch der Aufstieg des Sports bietet auch eine Chance.  

                      eine Massenschlägerei bei Nacht in einem Fußballsadion, im Vordergrund Polizisten, dazwischen ein Feuer und roter Qualm

                        ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Kolumne

                        • 14. 5. 2015
                        • Sport
                        • Fußball

                        Journalist über Ultras im Nahen Osten

                        „Durch Straßenkämpfe gestählt“

                        Fußball ist eine Arena, in der um politische Kontrolle gekämpft wird, sagt James M. Dorsey. Dort werden gesellschaftliche Tabus zuerst gebrochen.  

                          ca. 213 Zeilen / 6364 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 10. 2. 2015
                          • Sport, S. 17
                          • PDF

                          Panik am Engpass

                          TRAGÖDIE Vor dem Stadion des Kairoer Klubs Zamalek kommen mindestens 19 Menschen ums Leben. Fans und Polizei machen sich gegenseitig für das Unglück verantwortlichKARIM EL GAWHARY

                          • PDF

                          ca. 122 Zeilen / 3616 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 9. 2. 2015
                          • Sport
                          • Fußball

                          Rainer Zobel über Kairos Fußballkrawalle

                          „Man hätte das wissen können“

                          Der deutsche Trainer arbeitet beim ägyptischen Erstligisten El Gouna. Die Zamalek-Fans seien als rabiat bekannt, sagt er. Nun drohen wieder Geisterspiele.  

                            ca. 94 Zeilen / 2808 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Interview

                            • 10. 3. 2013
                            • Politik
                            • Nahost

                            Zwei Jahre nach dem Sturz Mubaraks

                            Keine Versöhnung

                            In der Hafenstadt Port Said herrschen Empörung über die harten Urteile im Fußballkrawall-Prozess, Rachegefühle und Misstrauen gegen Polizei und Regierung.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                              ca. 191 Zeilen / 5713 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 13. 12. 2012
                              • Sport

                              Kolumne Über Ball und die Welt

                              Ultrademokratischer Sport

                              Kolumne Über Ball und die Welt 

                              von Martin Krauss 

                              Ohne die Fußballfans wäre Husni Mubarak als ägyptischer Präsident nicht vertrieben worden. Was machen sie heute?  

                                ca. 134 Zeilen / 4011 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Kolumne

                                • 10. 9. 2012
                                • Sport

                                Fußball in Ägypten

                                Kampf neben dem Platz

                                In Ägypten wird wieder Fußball gespielt – sehr zum Missfallen der Fans von Al-Ahly SC. Die fordern eine Aufarbeitung des Todesspiels von Port Said.  Karim El-Gawhary, Karim El-Gawhary

                                  ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 2. 2012
                                  • Ausland, S. 08
                                  • PDF

                                  Serie von Protesten nach Fußball-Krawallen

                                  ÄGYPTEN Nach den Ausschreitungen am Rande des Fußballspiels im nordägyptischen Port Said halten Proteste gegen die Herrschaft der Militärführung an – mindestens drei Tote und 1.500 VerletzteJANNIS HAGMANN

                                  • PDF

                                  ca. 102 Zeilen / 3089 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  • 2. 2. 2012
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Ausschreitungen in ägyptischem Stadion

                                  Helden der Revolution

                                  Viele Tote der Krawalle während des Fußballspiels in Port Said waren Anhänger von al-Ahly Kairo. Dessen Fans hatten die Tahrir-Proteste mit angeführt.  Martin Krauss

                                    ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln