taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 15 von 15
Drei Unternehmerinnen in Kyjiw haben einen Sexshop eröffnet. Mit den Toys wollen sie auch Kriegsversehrte erreichen. Doch die lassen auf sich warten.
30.8.2025
Nicht nur Russlands Angriffe gefährden die Kyjiwer Regenbogen-Gemeinde, sondern auch Queerfeindlichkeit innerhalb der geschundenen Gesellschaft.
27.6.2025
„Verka Serduchka“ löste außerhalb des postsowjetischen Raumes nach ihrem ESC-Auftritt 2007 einen Hype aus. Heute kann er im Ausland nicht auftreten.
10.3.2025
Der russische Angriffskrieg und eine Zukunft ohne Putin, beides war am Mittwoch gleich mehrmals Thema auf Podien bei der Frankfurter Buchmesse.
19.10.2023
Im ukrainischen Luzk haben Schüler*innen einen „Tag der Gleichstellung der Geschlechter“ veranstaltet. Danach droht dem Direktor die Kündigung.
27.7.2023
In der Ukraine tobt der Krieg, in der Hoffnung auf ein sicheres Leben fliehen Tausende. Doch für Queers ist die Flucht deutlich gefährlicher.
5.1.2023
Die Veranstalter der Marzahn Pride rufen in diesem Jahr zur Solidarität mit der Ukraine auf. Sie richten sich dezidiert an die russische Community.
17.6.2022
Wadim Jakowlew ist queer und Autor*in. Ein Gespräch, wie Queers den Krieg in der Ukraine erleben und wie eine Zukunft aussehen könnte.
4.3.2022
Ist Kiew der neue Hotspot der Clubkultur und queeren Szene? Ein Besuch im „∄“, dem Pendant des Berghain in der ukrainischen Hauptstadt.
17.10.2021
Für viele LGBTQ-Personen ist Kiew ein Zufluchtsort. Besonders wenn sie ihre Heimat wegen Diskriminierung und Gewalt verlassen mussten.
19.4.2021
UkraineVor dem Song Contest im nächsten Jahr tun die Behörden alles für ein gutes Image
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr war die Gay Pride in Kiew diesmal vor Rechten geschützt. Auch in Polen bestätigten sich Befürchtungen nicht.
12.6.2016
Weil sie die Krim nicht an Russland abtreten wollen, rufen ukrainische Frauen zum Sexstreik auf. Die Protestform beruht auf alten Rollen und Klischees.
26.3.2014