Ein Anarchismus wie ihn nur die USA hervorgebracht haben: Dem 2012 verstorbenen Künstler Mike Kelley gilt eine sehenswerte Retrospektive in Düsseldorf.
ca. 142 Zeilen / 4247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Protest-Oper arbeitet sich am Amazon-Tower ab und zeigt, dass das widerständige Berlin noch nicht Geschichte ist.
ca. 207 Zeilen / 6210 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Theaterkunst als Remix, das zeichnete die New Yorker Wooster Group aus. Doch ihre Kunst ist nicht gut gealtert, wie sich beim Festival FIND zeigte.
ca. 151 Zeilen / 4525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Attic Ted ist ein texanischer Straßenmusiker, der nur in geschlossenen Räumen spielt. Weil es auch einen Film über ihn gibt, ist er damit im Kino im Sprengel gut aufgehoben
ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine Werkschau der 86-jährigen Joan Jonas. Ein Gespräch über ihre Anfangszeit in New York.
ca. 212 Zeilen / 6338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Beat-Poetin ruth weiss floh aus dem Nazi-Deutsch ins Englische. Von den Beatniks ausgegrenzt, hat sie das Vergessenwerden schon hinter sich.
ca. 338 Zeilen / 10116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs.
ca. 293 Zeilen / 8784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Performance-Künstlerin Marina Abramović wird von Rechtsradikalen als Satanistin diffamiert und bedroht. Nun wehrt sie sich öffentlich.
ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.
ca. 254 Zeilen / 7618 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Für die Künstlerin Juliana Huxtable sind Fundstücke aus der unheimlichen und schönen Onlinewelt, in der jeder sein kann, was er will, Rohstoff für ihre Werke. Beim Musik- und Kulturfestival DICE spricht sie über ihre Arbeit
ca. 159 Zeilen / 4766 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Seit über 20 Jahren provozieren The Yes Men die ganz Großen aus Politik und Wirtschaft. Jetzt treten sie in Deutschland auf.
ca. 202 Zeilen / 6038 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Theater Tom Patchett, Erfinder von „Alf“, hat ein Stück über Beuys geschrieben, Georg Nussbaumer bringt es auf die Bühne. Ein Gespräch über Kunst und Fernsehen, Wien und Los Angeles, Kunst in Pink und Rebellentum
ca. 198 Zeilen / 5916 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Er war der Inbegriff des Cyberpunks – in den frühen Tagen des Internets. Inzwischen ist er einer der größten Kritiker des Netzes.
ca. 82 Zeilen / 2433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
GEBURTSTAG Eine Klasse für sich: Mit 80 wird John Lennons Witwe endlich auch in Deutschland angemessen gewürdigt – als große Künstlerin ➤ SEITE 4
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Stell dir vor, du kannst eine aufregende Künstlerin wiederentdecken. Die Schirn widmet Yoko Ono zum 80. Geburtstag eine umfassende Retrospektive.
ca. 165 Zeilen / 4925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
KUNST Zhivago Duncan über berstende Toiletten, Langeweile und seine Flucht in eine postapokalyptische Traumwelt
ca. 86 Zeilen / 2429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
NEW YORK II Die soziologische Basis der New Yorker Moderne hat nach 9/11 die Stadt verlassen, das glaubt der frühere Programmdirektor des dortigen Goethe-Instituts, Stephan Wackwitz
ca. 345 Zeilen / 10381 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
KUNST Ein Gespräch mit Marina Abramovic – über Schmerz, Performances und Robert Wilsons Stück über sie
ca. 336 Zeilen / 9725 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Eine Tagung in Hofgeismar zum 50-jährigen Bestehen des documenta-Archivs ehrt die US-Künstlerin Laurie Anderson und irgendwie steht alles im Zeichen des Hundes.
ca. 196 Zeilen / 5865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
JÜDISCHES MUSEUM Mit den Saxofonisten John Zorn als Paten zeigt „Radical Jewish Culture“ den jüdischen Einfluss auf die Musik New Yorks im Allgemeinen und auf den Jazz im Besonderen seit den frühen 1990er Jahren
ca. 149 Zeilen / 4498 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.