• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 6. 8. 2007
    • Kultur
    • Musik

    Goran Bregovic

    King of the Balkan

    Kommentar 

    von Daniel Bax 

    Am Boom osteuropäischer Zigeunermusik ist Goran Bregovic nicht ganz unschuldig. Mit seiner Oper "Karmen (With A Happy End)" erklärt er sie zur Hochkultur.  

      ca. 145 Zeilen / 4338 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Kommentar

      • 12. 5. 2007
      • WELTMUSIK, S. 1
      • PDF

      Gipsymania!

      Es war einmal in Osteuropa: Roma-Kapellen feuern das Revival der Balkan-Musik an. Mit Balkan-Partys und DJ-Remixen geht der Boom jetzt schon in die zweite Runde  

      • PDF

      ca. 257 Zeilen / 7627 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Spezial

      • 12. 5. 2007
      • WELTMUSIK, S. 2-3
      • PDF

      Wie Stalin die Weltmusik erfand

      Die subversive Kraft osteuropäischer Folklore: In der Sowjetunion und ihren Satelliten wurde Volkskultur in Propaganda-Schablonen erstickt. Doch aus den Trümmern des Ostblocks erhob sich die traditionelle Musik zu neuer Blüte. Warum?  JOE BOYD

      • PDF

      ca. 724 Zeilen / 21377 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Spezial

      • 5. 4. 2004
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      Die Tuba macht den Pogo jung

      Der Bucovina Club erfreute mit Blasmusik vom Balkan und ließ die Leute im Apollo-Saal der Staatsoper springen  CHRISTOPH BRAUN

      • PDF

      ca. 83 Zeilen / 2558 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 5. 4. 2004
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      Dicke Backen

      So gut, wie von den Herren in ihren verbeulten Anzügen sind viele Hipster noch nie gerockt worden: Die „Fanfare Ciocarlia“ spielt heute in der Fabrik  Volker Peschel

      • PDF

      ca. 115 Zeilen / 3455 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Kultur

      • 8. 8. 2003
      • Kultur, S. 15
      • PDF

      Der diskrete Charme der Anarchie

      Osterweiterung für europäische Ohren: Nach dem Zusammenbruch des ehemaligen Ostblocks hat die Musik der Zigeuner eine echte Renaissance erlebt. Nun werden die Roma-Orchester auch für die Tanzflächen der westlichen Clubkultur fit gemacht  DANIEL BAX

      • PDF

      ca. 380 Zeilen / 11570 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 28. 3. 2002
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      Spuren einer musikalischen Karawane

      ■ „Oriental Grooves“ präsentiert Musik aus dem Raum des östlichen Mittelmeers  Stella Tsianios

      • PDF

      ca. 43 Zeilen / 2787 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Kultur

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Die neue taz FUTURZWEI
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz lab 2022
          • taz FUTURZWEI
          • taz Talk
          • Arbeiten in der taz
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Social Media seit 1979
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln