taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 156
Richard Rohnert ist Gewerkschafter, Metalhead, Sneakerfreak und seit 30 Jahren VfL-Bochum-Fan. Seine Heimat: die Ostkurve.
28.9.2025
Miland „Mille“ Petrozza über das Miteinander im Ruhrgebiet, grelles Scheinwerferlicht und sein Leben als Frontmann der Thrash-Metal-Band Kreator.
7.9.2025
Der Rapper Eko Fresh sagt, er könne sich das Bürgermeisteramt in Kerpen vorstellen. Gut so! Wir brauchen mehr Durchmischung von Musik und Politik.
13.6.2025
Homeschooling is saving money: Plädoyer für eine strategische Unkenntnis vom Thema Songwriting und das Recht auf Pathos im Pop.
7.6.2025
DISCover ist eine Bochumer Institution. Seit 1985 verkauft der Plattenladen Musik. Zum 40. Geburtstag ziehen Rebecca und Klaus-Peter Boehmelt Bilanz.
9.4.2025
Legendär ist der Büchsenwurf, der fest zum Mythos vom Bökelberg zählt. Nun hat Borussia Mönchengladbach auch die erste atonale Fußballhymne der Welt.
10.2.2025
Nach Tokio, London und Paris spielt Taylor Swift ihre ersten Deutschland-Konzerte jetzt in: Gelsenkirchen. Wie elektrisierend!
13.7.2024
Zwei neue Bücher widmen sich den Elektronikpionieren Kraftwerk: Eine Liebeserklärung eines Fans und eine musikologische Dissertation eines Musikers.
12.2.2024
„Die börse“ in Wuppertal ist die Wiege der westdeutschen Punkszene. Nun feiert das Kulturzentrum ein ganzes Jahr Jubiläum. Zeit für einen Ortsbesuch.
25.11.2023
Er komponierte, schrieb und rockte. Xão Seffcheque, der Renaissancemensch der Düsseldorfer New Wave, ist gestorben.
30.5.2023
Mitte Februar stach in Bingen ein Burschenschaftler auf einen anderen ein. Das Opfer hatte sich zuvor über Nazi-Musik beschwert.
20.4.2023
Techno gegen Ohnmacht: An der Ruhrtriennale inszeniert Regisseur Łukasz Twarkowski mit „Respublica“ die Vorstellung für ein anderes Zusammenleben.
12.9.2022
Östro 430 waren Anfang der Achtziger eine der besten Punkbands in Deutschland. Sie sangen über sexuellen Notstand und faschistische Bürger.
19.8.2022
Ukraine gewinnt Eurovision Song Contest durch Publikumsvotum, Deutschland Letzter3,13 13CDU in NRW deutlich vor SPD, Grüne gestärkt7
Größer denken, über die Musik hinaus: Ein Porträt des Indie-Labels Papercup und seiner beiden Macher Keshav Purushotam und Steffen Wilmking.
11.1.2022
Wolfgang Niedecken ist Musiker, bekennt sich aber auch häufig politisch: als Mensch, wie er sagt. Damit hat er schon einiges erreicht.
30.3.2021
Jürgen Engler gründete 1976 die Punkband Male. Heute lebt er in Austin, Texas. Ein Gespräch über Alt-Nazis als Lehrer und Black Lives Matter.
9.12.2020
Überraschend wurde Hozan Cane aus türkischer U-Haft entlassen. Jetzt sitzt die Deutsche zusammen mit ihrer Tochter in Istanbul fest.
1.10.2020
Bürgermeister Thomas Geisel will mit Farid Bang Coronaregeln an Jugendliche vermitteln. Das ist auf mehreren Ebenen schlecht durchdacht.
23.7.2020