taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 413
Unterwegs mit der jungen Nachwuchskünstlerin Semia auf dem Hamburger Reeperbahnfestival. Warum die Musikbranche es gerade jungen Frauen schwer macht.
2.10.2025
Die Hamburger Indie-Labels kritisieren, dass sie auf dem Reeperbahn Festival zu wenig vorkommen. Also haben sie ein Alternativfestival organisiert.
24.9.2025
Einer, der in kein Raster passt: Den Hamburger Rapper Disarstar interessieren nicht Autos und Drogen, sondern Karl Marx und Kapitalismuskritik.
11.9.2025
Ulf Werner ist Pastor in der Hamburger Kirche der Stille und Trompeter in einer Ska-Punk-Band. Zwei Welten, die für ihn problemlos zusammengehen.
22.7.2025
Marlo Grosshardt hatte Glück: Im Elternhaus und in der Schule konnte er seine Talente entwickeln. Heute ist das Liedermachen sein Beruf.
11.7.2025
Das Hamburger DiY-Label Fidel Bastro ist eine Bastion für musikalische Randgruppen von Noise bis Industrial. Eine Würdigung zur 100. Veröffentlichung.
15.5.2025
Haben Rapper oder Produzenten beim Sound die Oberhand? Hamburger Musikwissenschaftler haben mit Maschinenlernen eine Antwort gefunden.
20.4.2025
Der FC St. Pauli versteht sich als antifaschistischer Klub. Nun ist man auf die NS-Vergangenheit des Texters der inoffiziellen Vereinshymne gestoßen.
20.2.2025
Choreografien von Blackpink, Le Sserafim oder Evnne in Hamburg: Bei Seoul Station lernen Kinder und Jugendliche die Schritte des K-Pop.
13.9.2024
Die Berliner Künstlerin Lisa Büscher hat für das Hamburger Panoptikum Taylor Swift in Wachs modelliert. Zum Schrecken einiger Fans. Eine Verteidigung.
19.8.2024
In Hamburg-St. Pauli spielen Hip-Hopper, Punks und ein Klassik-Ensemble für das Areal „Bernie 117“ auf
Im ausverkauften Hamburger Club Knust wurde über ein Buch und eine TV-Doku zur Hamburger Schule diskutiert – und auch ein bisschen gefeiert.
10.6.2024
Deutsch gesungen, unabhängig veröffentlicht: Der Geschichte der Hamburger Schule widmen sich nun ein Buch, eine Compilation und eine TV-Dokumentation.
6.6.2024
Ein Buch, ein Album und sogar ein Dokfilm widmen sich der Hamburger Schule aus den 1990ern. Diese Historisierung ist nicht altbacken, sondern wichtig.
Der Experimentalmusiker Matthew Herbert vertonte das Aufstiegs-Spiel des FC St. Pauli als Duell gegen das Ensemble Resonanz. Gewonnen haben beide.
13.5.2024
Mit der Hamburger Postpunkband Abwärts sang Frank Z. früh auf Deutsch und spielte verzinkten Sound. Nachruf auf einen unbequemen Künstler.
21.1.2024
Ein Buch erinnert an alte Zeiten im Hamburger Café Schöne Aussichten. Dort wird die Veröffentlichung jetzt gefeiert
Das Festival „Rap for Refugees“ zielt auf junge Menschen, die es schwer haben. Sie lernen, sich mit den Mitteln des HipHop auszudrücken.
7.10.2023
Er brachte Synthpop ins punkige Einerlei, wirkte auch als Autor und sein Plattenladen war eine Hamburger Institution. Nun ist Michael Ruff gestorben.
28.9.2023
Im Fall der Hamburger Affäre um die Genehmigung eines Konzerts hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf