Ein Buch und ein Sampler bringen die verwunschene Seltsamwelt des britischen Indie-Labels él Records zurück. Seine Eleganz, sein Willen zum Stil und seine opulenten Popsongs wirken auch heute betörend
Timbaland oder Eminem? Ob Rapper oder Produzenten beim Sound die Oberhand haben, darüber wird schon lange gestritten. Hamburger Musikwissenschaftler:innen haben mit Maschinenlernen und einem Goniometer eine Antwort gefunden
Der Grandseigneur des Undergroundpop Chris Imler besingt die Auswüchse des digitalen Alltags. „The Internet Will Break My Heart“ heißt sein neues Album.
Die US-Band Dirty Projectors befasst sich mit der Klimakrise. Und mit Mahlers Zyklus „Das Lied von der Erde“. Über beiden Werken liegt die Vergänglichkeit.
Popmusiker Andreas Dorau hat ein Konzeptalbum über die österreichische Hauptstadt gemacht. Bedeutungsschwangerer Titel: „Wien“. Jetzt geht er auf Konzertreise.
Eine Doku begleitet die Block Partys des Musikers Peter Fox im Sommer 2024. Ziel war es, in hauptstädtischen Kiezen zu feiern, die medial einen schlechten Ruf haben.