• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 18. 6. 2020, 14:03 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Zum Tod von Pianist Keith Tippett

    Katzenfutter auf den Tasten

    Er war kein Star, aber einer der größten britischen Jazz-Musiker. Jetzt ist der Pianist Keith Tippett, der Stilgrenzen stets ignorierte, gestorben.  Tim Caspar Boehme

    Ein Mann mit Backenbart sitzt an einem Konzertflügel: Pianist keith Tippett

      ca. 80 Zeilen / 2398 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 12. 10. 2016, 00:00 Uhr
      • Berlin Kultur, S. 24
      • PDF

      „Die Musik ist immer stärker“

      Jazz Alexander von Schlippenbachs Globe Unity Orchestra feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Wir sprachen mit ihm über Europa, die Kraft der Musik und den weltweiten Erfolg von Free JazzAndreas Hartmann

      • PDF

      ca. 214 Zeilen / 6391 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 7. 5. 2015, 15:16 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Nachruf auf Errol Brown

      Du sexy Ding

      Der Sänger der britischen Discoband Hot Chocolate ist tot. Er wurde wegen seiner Schlafzimmerstimme geliebt, auch Lady Di gehörte zu seinen Fans.  Franz X. A. Zipperer

        ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 2. 12. 2012, 09:14 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Sängerin Armatrading über Motivation

        „Religionsstreit ist Zeitverschwendung“

        Die britische Singer-Songwriterin Joan Armatrading über Blues, J. S. Bachs freien Kompositionsgeist und Konzerte in Israel.  

          ca. 218 Zeilen / 6529 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 4. 11. 2011, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 23
          • PDF

          Umstrittener Blechbläser

          JAZZFESTIVAL GÖTTINGEN Boykottaufrufe gegen israelischen MusikerRP

          • PDF

          ca. 85 Zeilen / 2453 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 24. 2. 2009, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 17
          • PDF

          jazzkolumne

          Frisch vernetzt ist alles möglich

          Die junge Londoner Jazzszene spielt nicht nur spannende Musik, sondern organisiert auch gleich noch die eigene Infrastruktur  CHRISTIAN BROECKING

          • PDF

          ca. 156 Zeilen / 4718 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 25. 11. 2005, 00:00 Uhr
          • Nord Aktuell, S. 24
          • PDF

          Der Antizionist

          Jazzmusiker, Romanautor und politischer Provokateur: Gilad Atzmon plädiert für die Abschaffung des Staates Israel. Dass er dabei zum Kronzeugen für Holocaust-Leugner wird, nimmt der bekennende Linke in Kauf  

          • PDF

          ca. 105 Zeilen / 3248 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 8. 1. 1999, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 15
          • PDF

          Das Leben hinter der Tür

          Karriere im Konjunktiv und Antikarriere als Form des Humors: Wäre Britjazz so populär wie Britpop, wäre der Saxophonist Lol Coxhill ein Star. So ist er ein außergewöhnlicher Klang- und Überlebenskünstler, der auch vor Straßenmusik nicht zurückschreckt  ■ Von Christoph WagnerChristoph Wagner

          • PDF

          ca. 262 Zeilen / 8359 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 10. 12. 1998, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 18
          • PDF

          Mitarbeit am Mythos Manchester

          ■ Schönheit und Stilsicherheit: Mit ihrem Debüt „Northern Sulphuric Soul“ versucht sich das Produzentenduo Rae & Christian – mit Erfolg! – am perfekten britischen Clubsoul-Machwerk  Heike Blümner

          • PDF

          ca. 131 Zeilen / 4395 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 9. 10. 1997, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 27

          Die Vorschau

          Ne Menge „drink“und „cry“

          ■ Europadebüt: Mighty Sam McClain gastiert mit Soul in Bremen  zott

            ca. 57 Zeilen / 1629 Zeichen

            Quelle: taz Bremen

            Ressort: Kultur

            • 19. 10. 1996, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 27

            Rohstoff Instrument

            ■ Montag bei „Dacapo“: Improvisationen auf der Gitarre von Derek Bailey  Arnaud

              ca. 73 Zeilen / 2276 Zeichen

              Quelle: taz Bremen

              Ressort: Kultur

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • wochentaz
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Queer Talks
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • neu
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln