• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 236

  • RSS
    • 16. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Der heimliche Chef

    Offiziell gibt es im Theater Bremen keine Theaterband. Geleitet wird sie von Musiker Andy Einhorn – der offiziell nicht zum Ensemble gehört. Das hindert ihn aber nicht daran, auf der Bühne oft den Ton anzugeben  Frank Schümann

    • PDF

    ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 13. 1. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Sophie-Drinker-Institut in Bremen

    Ein Ohr für die Überhörten

    Das Sophie Drinker Institut in Bremen hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung zu betreiben.  Paul Weinheimer

    Eine Büste mit dem Konterfei der Pianistin und Komponistin Clara Schumann steht am Rande der Klosterwiese in Baden-Baden.

      ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 7. 1. 2022, 00:00 Uhr
      • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      das wird

      „Vergessen zu werden, ist ein Kompliment“

      Dirigent Stefan Geiger über die Stummfilmkonzerte des Bremer Landesjugendorchesters  Wilfried Hippen

      • PDF

      ca. 72 Zeilen / 2131 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 17. 9. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 28 Bremen 33 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Gemüse und Musik stehen beide für Entwicklung“

      • PDF

      ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 26. 8. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Es gibt auf jeden Fall viel zu entdecken“

      • PDF

      ca. 80 Zeilen / 2378 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 2. 7. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Auszeichnung von „Club 100“

      Die Kulturstaatsministerin ehrt das Bremer Projekt, das in der Pandemie Live-Konzerte ermöglicht hat  

      • PDF

      ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 25. 6. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Die meisten gewöhnen sich an die Regeln“

      • PDF

      ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 24. 6. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Man muss seine Gongs gut kennen“

      • PDF

      ca. 82 Zeilen / 2450 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 22. 6. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Allesnur ’ne Nummer kleiner(oder zwei)

      Eine Breminale 2021 soll es geben. Das Festival verteilt sich aber infolge der Pandemie auf fünf Spielorte in der Innenstadt – und muss erstmals in seiner Geschichte Eintritt nehmen  Eiken Bruhn, Benno Schirrmeister

      • PDF

      ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 9. 6. 2021, 12:02 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Corona-Verordnung in Bremen und Musik

      Nur Flöten sind gefährlich

      Singen und Orchesterproben mit Blasinstrumenten sind in Räumen nach wie vor nur mit zwei Leuten erlaubt. Trotz Studien, die sagen, wie es sicher geht.  Alina Götz

      floetistin-floetet-im-studien-setting-ihr-atem-ist-als-dampf-sichtbar-gemacht

        ca. 140 Zeilen / 4194 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 25. 2. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Es geht darum, Hilfe nicht nur der öffentlichen Hand zu überlassen“

        • PDF

        ca. 104 Zeilen / 3100 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 4. 12. 2020, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        corona in bremen

        „Wir singen alle nur je unsere Stimme“

        • PDF

        ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 6. 8. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Das Vibraphon war sehr, sehr populär“

        • PDF

        ca. 88 Zeilen / 2628 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 16. 6. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        corona in bremen

        „Sie alle steuern ihre Lieblings-songs bei“

        • PDF

        ca. 68 Zeilen / 2023 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 7. 5. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        corona in bremen

        „Sie sind die Eintönigkeit gewohnt“

        • PDF

        ca. 116 Zeilen / 3455 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 6. 12. 2019, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Endlich nicht mehr prekär

        Die Honorarkräfte der Musikschule litten Jahrzehnte unter schlechten Arbeitsbedingungen. Mit der Umwandlung in eine „nebengeordnete Behörde“ soll sich das nun ändern  David Siegmund-Schultze

        • PDF

        ca. 137 Zeilen / 4085 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 27. 11. 2019, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Seit 30 Jahren wird auf unserm Rücken gespart“

        • PDF

        ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 27. 8. 2019, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Petra Schellen über norwegische Geigenvirtuosen auf dem Bremer Musikfest

        Und das Publikum spurt

        • PDF

        ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 6. 10. 2018, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
        • PDF

        „Es war, als wenn er eine Verwandlung vollzogen hätte“

        Seit sieben Jahren singt Sabine*, 62, in einem Bremer Chor. Seit diesem September haben sie einen neuen Leiter: der alte schloss sich der AfD an  Maren Knödl

        • PDF

        ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 25. 8. 2018, 00:00 Uhr
        • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
        • PDF

        Etwas mehr als wieder nur Musik

        Das „13-Grad-Festival“ nimmt kommende Woche erstmals die alte Wollkämmerei in Blumenthal in Beschlag. Auf dem Programm stehen neben diversen Konzerten auch Workshops, Lesungen und das Training zivilen Ungehorsams  Jens Fischer

        • PDF

        ca. 174 Zeilen / 5203 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

      • weitere >
      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • wochentaz
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln