Eine Bundeswehrbrigade wirbt mit einem Musikstück aus „Der Herr der Ringe“ – doch das gehört den bösen Ringgeistern. Der Antifaschist Tolkien hätte sich geärgert.
Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit. Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von Musikerinnen.
Die Musikhochschule Hannover zerlegt sich in einem bizarren Führungsstreit. Diverse Verwaltungsgerichtsverfahren inklusive. Dafür droht renitenten Senatoren fette Rechnung
Caterina Barbieri versucht als künstlerische Direktorin den Geist der experimentellen Szene nach Venedig zu bringen. Die 69. Musikbiennale hat begonnen.
Ethel Cain schwelgt auf ihrem neuen Album im Southern-Gothic-Sound. Es ist eine musikalisch überzeugende Absage an den evangelikalen Mainstream in den USA.
Der Musiker Michael Barenboim wirft Israel einen Genozid vor und ruft zur Gaza-Demo auf. Ein Gespräch über Verantwortung, Schweigen – und rote Linien in der Kunst.
Der Familienroman „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ führt von Zürich über Jerusalem nach Bagdad – in das einst jüdisch geprägte Viertel Betawin.
Der Umsatz mit Schallplatten hat sich in den letzten zehn Jahren in Deutschland verdreifacht – trotz gestiegener Preise. Früher kauften viel mehr Männer Vinyl, heute sind es fast genauso viele Frauen