taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Oper im ehemaligen Zuchthaus Cottbus
Hohelied auf die Freiheit
„Singen war den Gefangenen verboten“, erinnert sich Gilbert Furian. Heute singt der Ex-Häftling im Gefangenenchor des „Fidelio“.
Von
Josefine Janert
4.7.2014
InterRed
: 102979
Freischütz auf dem Dorfe
FREUDE In Klein Leppin wohnen sechzig Menschen. Einmal im Jahr inszenieren sie eine Oper. Alle machen mit
Von
WALTRAUD SCHWAB
Ausgabe vom
4.5.2013
,
Seite 28,
GESELLSCHAFT
Download
(PDF)
Stopp, Herr Kopp!
SEEFESTSPIELE Potsdam wollte Opernspektakel nicht – jetzt kriegt es Gegenwind in Wannsee
Von
ROLF LAUTENSCHLÄGER
Ausgabe vom
6.4.2011
,
Seite 23,
Berlin
Download
(PDF)
Spiel und Vorspiel
Drei Freunde wollen sie sein: Das Theater, der Fußball und die Cottbusser. Mit der Fußballshow „Lothar rennt“ und der DDR-Operette „Messeschlager Gisela“ wird gemeinsam lustvoll „gesundes Selbstwertgefühl in der Region“ geprobt ■ Von Anke Westphal
Von
Anke Westphal
Ausgabe vom
8.9.1999
,
Seite 15,
Kultur
Download
(PDF)
Belcanto am See
Rossini auf Landpartie: Das Neustrelitzer Landestheater zeigt den „Barbier von Sevilla“ als lobenswert grelle Klamotte ■ Von Ralph Bollmann
Von
Ralph Bollmann
Ausgabe vom
26.5.1999
,
Seite 22,
Berlin
Download
(PDF)
1