Die Kölner Oper hat ein Besetzungsproblem. Seit Jahren wird um den Posten des Intendanten gerungen - eine Tragikomödie über die Kommunalpolitik in fünf Akten.
Musik vom Band: Mittels neuer Song-Arrangements und betriebsbedingter Kündigungen halbiert der Bochumer Dauerbrenner „Starlight Express“ seine Orchesterbelegschaft
Werner Schroeter gilt neben Rainer Werner Fassbinder als einer der bedeutendsten Filmregisseure der deutschen Nachkriegszeit. Seit 1972 macht er auch Theater- und Operninszenierungen. Die taz sprach mit dem Regie-Star
„Wahnfried“ bei der RuhrTriennale. Ex-„Spiegel“-Musikredakteur Klaus Umbach hat sich bei der Ruhrtriennale erstmalig als Bühnenautor betätigt. Es wurde ein verschenkter Abend
Im Düsseldorfer FFT findet virtuell der „Kongress der Planetenvereinigung“ statt. Behinderte und nicht-behinderte Darsteller zeigen ihre erste multimediale Science-Fiction-Lichtspiel-Operette
Die Offene Jazzhaus Schule in Köln gibt 60 Mädchen die Möglichkeit, ein Musical einzustudieren. Zum Casting kamen doppelt so viele. Mit leeren Händen ging trotzdem keine von ihnen nach Hause
Theatermacher Christoph Schlingensief startete unter Getöse seine „Wagner Rallye“ durchs Ruhrgebiet. Morgen endet die musikalische Schnitzeljagd im Festspielhaus Recklinghausen
Trotz knapper Geldmittel leisten sich die Musikbühnen in NRW Theaterpädagogen und jugendgerechte Programme. Doch die Arbeit zahlt sich nicht aus. In einigen Häusern fehlt bereits eine komplette Zuschauergeneration
Zum hundertjährigen Jubiläum des FC Schalke 04 inszeniert das Musiktheater Gelsenkirchen ein Musical. Die Schalker Vereinsverantwortlichen lassen sich vom Inhalt überraschen