Das Forum Freies Theater in Düsseldorf feiert den Einzug in ein neues Haus. Ein Festival widmet sich der Pariser Kommune und Ideen von Gemeinschaft.
ca. 176 Zeilen / 5277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Nö-Theater rollt im Hamburger Polittbüro den Fall des rechtsextremen Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Die Grundlage sind Originaltexte.
ca. 180 Zeilen / 5382 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dem Düsseldorfer Theatermuseum drohte die Schließung, wenige interessierten sich für das Haus. Sascha Förster will es nun retten.
ca. 253 Zeilen / 7590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Düsseldorf sind beim Festival „Theater der Welt“ Produktionen aus fünf Kontinenten zu sehen. Das Programm war bis zuletzt eine Zitterpartie.
ca. 187 Zeilen / 5582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Düsseldorf startet das Festival „Theater der Welt“. Programmdirektor Stefan Schmidtke über die Planung in Coronazeiten – und das Reisen der Künstler:innen.
ca. 208 Zeilen / 6236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht für seinen Umgang mit Rassismusvorwürfen in der Kritik. Es ist auch ein Konflikt zwischen jungen Aktivisten und Theatergranden.
ca. 695 Zeilen / 20829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Schauspieler Ron Iyamu wirft dem Schauspielhaus Düsseldorf Rassismus vor. Die Debatte über seine Diskriminierung zieht weite Kreise.
ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Theaterleiter Frank Heuel aus Bonn sieht sich und seine Branche finanziell benachteiligt. Die erste Folge unserer Protokollreihe.
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Julia Wissert möchte den Theaterbetrieb aufmischen. Ihr Ziel ist die Repräsentation einer heterogenen Gesellschaft – auf der Bühne wie im Publikum.
ca. 234 Zeilen / 7006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bianca Künzel tanzt, schreibt, gärtnert, spielt auf der Bühne. Schauspielerin will sie sich aber nicht nennen. Zu Besuch bei ihr in Düsseldorf.
ca. 257 Zeilen / 7700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Am Freitag feiert „Technocandy“ die Premiere seines Stückes am Theater Oberhausen. Doch die Gruppe steht noch ohne Vertrag da – weil sie auf eine Klausel besteht.
ca. 242 Zeilen / 7247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Müssen Kulturinstitutionen ernsthaft noch funktionieren wie absolutistische Hofstaaten? Das Schauspiel Köln scheint ein Beispiel dafür zu sein.
ca. 101 Zeilen / 3022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Stück „Heiliger Krieg“ verweist auf Gemeinsamkeiten von Islamisten und Rechten. Ein AfD-Sprecher will, dass diese Passagen gestrichen werden.
ca. 133 Zeilen / 3986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Porträt Massiv und bescheiden zugleich, das macht die Präsenz des Schauspielers Markus John aus, der in Köln und Hamburg Theater spielt
ca. 185 Zeilen / 5540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Schüler und Überlebende des Nazi-Regimes proben gemeinsam für ein Bühnenstück. Kann das im Land der Täter funktionieren?
ca. 246 Zeilen / 7359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
THEATER STATT ARBEITSAMT Das Künstlerprinzip hält Einzug in die berufliche Bildung. Wer auf der Bühne besteht, der findet besser einen Job. Die Wittener Projektagentur von Sandra Schürmann beweist das seit sieben Jahren
ca. 261 Zeilen / 7926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
An Kultur wird immer weiter gespart, nun soll das Schauspielhaus Wuppertal geschlossen werden. Die Künstler protestieren.
ca. 251 Zeilen / 7529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Schorsch Kamerun macht am Schauspielhaus Düsseldorf in Medienkritik. Sein „Sender freies Düsseldorf“ hatte eine schwungvolle Premiere.
ca. 136 Zeilen / 4072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Schauspiel Köln ist Gastgeber vom Abschiedfestival des Heimspiel-Fonds. Ein Gespräch mit der Kölner Intendantin Karin Beier über migrantische Zuschauer und HipHop auf der Bühne.
ca. 221 Zeilen / 6614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
THEATER In Bielefeld stellt das Festival „Voices of Change“ neue Dramatik aus New York vor
ca. 290 Zeilen / 8349 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.