• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 452

  • RSS
    • 18. 1. 2023, 16:36 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    „Heimrevolte“ auf der Uni-Bühne

    „Wir setzen auf Demokratisierung“

    Studierende spielen „Heimrevolte“ und arbeiten Geschichte auf. Ziel ist der Stopp eines geschlossenen Heims, sagt Promotionsstudentin Sinah Mielich.  

    Drei junge Frauen halten Schaufeln in der Hand und gucken eine Person im Vordergrund wütend an

      ca. 165 Zeilen / 4945 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 30. 11. 2022, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      Intensives Spiel in altem Laden

      Im kulturell eher armen Horn findet sich Hamburgs kleinstes Privattheater. Auf engstem Raum wird hier Zimmertheater gemacht – und das ist nicht bloß ein Wortspiel. Nun wurde es ausgezeichnet  Matthias Propach

      • PDF

      ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 23. 3. 2022, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      „Künst­le­r*in­nen haben eine starke Stimme für ihr Land, für Demokratie“

      Kampnagel-Intendantin Amélie Deuflhard erklärt, welche Rolle Theatern im Krieg zukommen sollte und wie sie Geflüchteten durch künstlerische Arbeit helfen können  Katrin Ullmann

      • PDF

      ca. 233 Zeilen / 6962 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 4. 10. 2021, 11:15 Uhr
      • Nord

      Neues Zentrum in Hamburg

      Theater in der Waffenschmiede

      In Hamburg-Barmbek eröffnet das bundesweit erste genossenschaftliche Probenzentrum für Schauspiel und Tanz. Es wertet die Kulturmeile auf.  Petra Schellen

      Eingang der "WIESE" am Wiesendamm

        ca. 171 Zeilen / 5116 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 9. 2021, 00:00 Uhr
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Tod für alle

        Auf Kampnagel startet das doppelt inklusive Stück „Welt ohne uns“  Jan-Paul Koopmann

        • PDF

        ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 19. 9. 2021, 10:00 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Gleichstand zum Saisonauftakt

        Macht-Freak vs. Möchtegern-Jesus

        Zweimal triumphales Theater in Hamburg: „Richard the kid & the king“ am Schauspielhaus und „Der Idiot“ am Thalia Theater.  Jens Fischer

        Ein Mann mit freiem Oberkörper hält am linken vorderen Rand des Bildes eine gebogene Stange mit den Händen über den Kopf, im Hintergrund sieht ihn eine Frau mit gruseliger Schminke im Gesicht an. Rechts steht ein Schaukelpferd.

          ca. 251 Zeilen / 7529 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 3. 9. 2021, 17:36 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Regisseure über Hamburger Mitmachtheater

          „Menschen, die nie jemand fragt“

          Eine Bühne für Bürger*innen: Das Stück „Citizenpark“ zu Migration, Recht und Teilhabe wurde durchweg mit jungen Betroffenen entwickelt.  

          Vor einem schwarzen Hintergrund stehen vier Figuren mit gereckten Armen und einem Plakat

            ca. 197 Zeilen / 5887 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 7. 7. 2021, 00:00 Uhr
            • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
            • PDF

            heute in hamburg

            „Das waren echte Dramen“

            • PDF

            ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 5. 7. 2021, 18:49 Uhr
            • Nord

            Diversitätsreferent über Theaterarbeit

            „Wir bauen Barrieren ab“

            Mohammed Ghunaim ist Diversitätsreferent am Hamburger Thalia Theater. Durch außereuropäische Künst­le­r*in­nen will er neue Ideen ermöglichen.  

            Mohammed Ghunaim - ein junger Mann mit Mütze und langen Haaren sitzt in einem Sessel

              ca. 278 Zeilen / 8324 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 25. 2. 2021, 00:00 Uhr
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              „Als Schauspielerin ist man ja auf die Mit­spie­le­r*in­nen angewiesen“

              Die Karriere der jungen Hamburger Schauspielerin Hannah Rebekka Ehlers kam Anfang 2020 gerade in Fahrt. Mit der taz sprach sie über ihr Jahr mit Corona  Wilfried Hippen

              • PDF

              ca. 190 Zeilen / 5698 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 26. 1. 2021, 16:03 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Theaterfestival Lessingtage

              Nur Zufallstreffer

              Die Lessingtage am Hamburger Thalia Theater finden diesmal nur online statt – ohne Kurator oder Jury. Das merkt man dem Programm an.  Barbara Behrendt

              Menschen stehen und Sitzen an einer langen Tafel

                ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 25. 11. 2020, 19:09 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda

                Wahrnehmungsroutinen durchbrechen

                Brosda steht für produktive Irritationen, kleine Plattenläden und Kultur in Coronazeiten. Jetzt ist er auch Präsident des Deutschen Bühnenvereins.  Alexander Diehl

                Carsten Brosda, ein jüngerer Mann, am Rednerpult, im Hintergrund das Logo des Reeperbahn-Festivsls

                  ca. 165 Zeilen / 4927 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 10. 11. 2020, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                  • PDF

                  Blümchen für die Damen,Tierfell für die Herren

                  Die ödeste Zurichtung eines Ödön-von-Horvath-Stücks seit Langem im Norden: Am Hamburger Schauspielhaus zeigt Heike Marianne Goetze „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im Premieren-Stream als plakativen Austausch von Brutalitäten verhüllter Alptraummonster  Jens Fischer

                  • PDF

                  ca. 247 Zeilen / 7391 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 30. 10. 2020, 12:00 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Intendantin über Kultur-Lockdown

                  „Wir müssen Solidarität zeigen“

                  Auch wenn sie Theater für infektionssicher hält: Amelie Deuflhard, Intendantin von Kampnagel in Hamburg, ist bereit, den Lockdown mitzutragen.  

                  Ein Schild, auf dem steht: Alle Vorstellungen sind vorerst abgesagt

                    ca. 177 Zeilen / 5289 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Interview

                    • 10. 10. 2020, 06:42 Uhr
                    • Nord

                    NS-belastetes Hamburg

                    Wie umgehen mit den Mitläufern?

                    Was? Unsere Heidi Kabel? Die Kommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen rührt an einer lokalen Heiligen – aber nur irgendwie.  Alexander Diehl

                    Schauspielerin Heidi Kabel und ihr Mann Hans Mahler

                      ca. 145 Zeilen / 4324 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 12. 6. 2020, 00:00 Uhr
                      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                      • PDF

                      In der Not eine Tugend

                      International und besonders groß sollte das Live-Art-Festival von Kampnagel in Hamburg werden. Daraus wird wegen Corona nichts. Nun findet es kleiner statt und die Dramaturgin Nadine Jessen sieht es als Chance, nicht mehr an das große Publikum denken zu müssen  Robert Matthies

                      • PDF

                      ca. 212 Zeilen / 6358 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 18. 4. 2020, 00:00 Uhr
                      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                      • PDF

                      „Ich schaue mir lieber eine Serie an“

                      Auch die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel ist geschlossen. Aber seit einigen Tagen umso präsenter: mit Plakaten, die nichts bewerben, sondern fordern – globale Solidarität, zum Beispiel. Intendantin Amelie Deuflhard über die Idee hinter der Kampagne, digitales Theater und ihren Optimismus für die Zeit nach der Krise  Katrin Ullmann

                      • PDF

                      ca. 228 Zeilen / 6814 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 4. 2020, 16:00 Uhr
                      • Nord

                      Projekte der sexpositiven Szene

                      Hilfreiches Pornogucken

                      In Zeiten der Kontaktsperre verlegen auch sexpositive Theatermacher:innen und Sexshop-Betreiber:innen ihre Workshops und Performances ins Internet.  Teresa Wolny

                      Vier Frauen in Lederunterwäsche stehen und hocken auf einer Bühne und filmen sich gegenseitig.

                        ca. 213 Zeilen / 6384 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 10. 12. 2019, 10:57 Uhr
                        • Nord

                        Theater cancelt Stück

                        Verantwortlich gehandelt

                        Kommentar 

                        von Alexander Diehl 

                        Das Hamburger Ernst-Deutsch-Theater schmeißt ein Stück vom Spielplan, dessen Autor Holocaustleugnung vertretbar findet. Zensur? Nö.  

                        Isabella Vertes-Schütter steht vor dem Ernst-Deutsch-Theater.

                          ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Kommentar

                          • 30. 11. 2019, 00:00 Uhr
                          • hamburg kultur, S. 47 Hamburg 59 ePaper
                          • PDF

                          „Die Magie des Theaters hat gewirkt“

                          Seit fünf Jahren organisiert „New Hamburg“ auf der Veddel Konzerte, Theater oder Diskussionen. Sina Schröppel über den Stadtteil, niedrige Schwellen und offene Räume  Katharina Gebauer

                          • PDF

                          ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln