• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 225

  • RSS
    • 3. 1. 2023, 12:13 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Stadtentwicklung in Köln

    Die Liste der Possen ist lang

    In Köln verzögert sich erneut ein lang ersehntes Museumsprojekt. Einmal mehr zeigt sich, dass in Sachen Stadtentwicklung eine Dauerkrise herrscht.  Johannes Novy

    Eine Stadtkreuzung auf der Trams, Autos und Radfahrer durcheinander fahren

      ca. 296 Zeilen / 8879 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 3. 11. 2022, 18:20 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Ausstellung „Die Grüne Moderne“

      Trockene Lektion des Gummibaums

      Die Ausstellung „Die Grüne Moderne“ im Kölner Museum Ludwig zeigt eine „Neue Sicht auf Pflanzen“. Sie präsentiert sich als grüne Schau mit Gender-Bezug.  Regine Müller

      Zu sehen ist eine sehr grüne Pflanze mit einer Knospe

        ca. 169 Zeilen / 5044 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 16. 9. 2022, 12:34 Uhr
        • Sport
        • Kolumnen

        Sportmuseum in Köln

        Wo ist Olympia in der Olympiaschau?

        Kolumne Olympyada-yada-yada 

        von Markus Völker 

        Es gibt einen Ort, an dem olympische Geschichte museal aufbereitet werden soll. Doch genau dort sieht man eher Fußball- und NBA-Trikots.  

        Frontalansicht des Deutschen Sport- und Olympiamuseums in Köln

          ca. 122 Zeilen / 3659 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Kolumne

          • 28. 5. 2022, 00:00 Uhr
          • sachkunde, S. 35
          • PDF

          Schätze im Depot

          2,5 Millionen Funde aus Grabungen bei einem U-Bahn-Bau lagern in Köln in Museums­depots. Nur das Aufbewahren ermögliche in Zukunft neue Erkenntnisse, sagt der Direktor  Karlotta Ehrenberg

          • PDF

          ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 15. 5. 2022, 09:50 Uhr
          • Nord

          Museum „Insel Hombroich“ in Neuss

          Kunst im Fluss

          Das Museum „Insel Hombroich“ in Neuss wirkt wie ein Kopfhörer, der Störgeräusche reduziert. Hier verschmelzen Natur, Architektur und Kunst.  Jörn Schüßler

          Eine bunte Illustration: wie unter einer gläsernen Haube liegt de Museumsinsel Homboich bei Neuss darunter

            ca. 121 Zeilen / 3618 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 1. 3. 2022, 16:04 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            100 Jahre Museum Folkwang in Essen

            Vordenker der kulturellen Teilhabe

            Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle Sammlungskonzepte.  Regine Müller

            Ein Gemälde von Renoir und eine Skulptur von Rodin im Museum Folkwang.

              ca. 261 Zeilen / 7817 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 14. 2. 2022, 14:52 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Theaterkultur in Düsseldorf

              Und drinnen die ganze Welt

              Dem Düsseldorfer Theatermuseum drohte die Schließung, wenige interessierten sich für das Haus. Sascha Förster will es nun retten.  Marius Ochs

              Sascha Förster steht in einem Flur, an der Wand hängen viele Zettel

                ca. 253 Zeilen / 7590 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 31. 12. 2021, 00:00 Uhr
                • politik, S. 13
                • PDF

                „Museumsarbeit ist auch
                Care-Arbeit“

                Seit vielen Jahren kämpft Nanette Snoep für die Rückgabe von Kunstobjekten aus kolonialen Kontexten. Die Direktorin des Kölner Rautenstrauch-Joest-Museums kooperiert zu diesem Zweck mit Ku­ra­to­r:in­nen aus den Herkunftsländern und Künst­le­r:in­nen aus den Diaspora-Communitys. Derzeit verantwortet sie die Ausstellung „RESIST! Die Kunst des Widerstands“  Sabine Seifert

                • PDF

                ca. 324 Zeilen / 9695 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                • 20. 2. 2021, 00:00 Uhr
                • gesellschaft, S. 17
                • PDF

                Reif
                fürs
                Museum

                • PDF

                ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                • 20. 11. 2020, 13:01 Uhr
                • Öko
                • Arbeit

                Protokoll Corona und Arbeit

                „Es geht richtig ans Eingemachte“

                Kulturmanagerin Ulrike Kaßler war mit ihrer Galerie und der Bar ihres Freundes lange erfolgreich. Doch der Teil-Lockdown macht ihr nun zu schaffen.  Andreas Wyputta

                Bier-Zappfanlage in einer Craftbeer-Bar

                  ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 23. 10. 2020, 15:39 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Kunstkollektiv Frankfurter Hauptschule

                  Selbstzweck Subversion?

                  Kunststudierende aus Frankfurt am Main klauen einen Beuys aus der Ausstellung. Und bringen ihn angeblich nach Afrika.  Katharina J. Cichosch

                  Potrait des Kümnstlers Joseph Beuys

                    ca. 107 Zeilen / 3192 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 2. 2. 2020, 17:20 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Ein Ort für Exilkunst

                    Suchen. Finden. Weitersuchen

                    Thomas B. Schumann sammelt Werke von Künstler*innen, die von den Nazis ins Exil getrieben wurden. Sie stapeln sich in seiner Wohnung.  Waltraud Schwab

                    Ein Mann steht in einer Wohnung, die voller Bücher und Bilder ist

                      ca. 480 Zeilen / 14383 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 16. 11. 2019, 09:27 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Geschäftsführer über Migrationsmuseum

                      „So etwas gibt es noch nirgends“

                      In Köln entsteht Deutschlands erstes großes Migrationsmuseum. Die Politik bewilligte diese Woche die Mittel. Ein Initiator spricht über die Pläne.  

                      Entwurf einer Ausstellungshalle

                        ca. 184 Zeilen / 5494 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Interview

                        • 31. 8. 2019, 11:22 Uhr
                        • Sport

                        Historiker zu deutscher Fußballgeschichte

                        „Das DFB-Museum schließt viele aus“

                        Der Historiker Diethelm Blecking hält die DFB-Wahl einer Jahrhundertelf nach ethnischen Kriterien für „gefährlich“. Er wirbt für ein offenes Konzept.  

                        Das WM-Team des Jahres 2014

                          ca. 105 Zeilen / 3150 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Interview

                          • 10. 8. 2019, 18:01 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reise

                          Früher Fall von Produktpiraterie

                          Dat Wasser vun Kölle

                          Es klingt nach Nachkriegszeit, Oma-Flair. Heute feiert 4711 ein Comeback, obwohl das echte Eau de Cologne aus dem Haus Farina älter und edler ist.  Sabine Seifert

                          Schaufenster mit Parfumflaschen

                            ca. 416 Zeilen / 12469 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Reise

                            Typ: Bericht

                            • 20. 7. 2019, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            Schließt sich das Fenster wieder?

                            Auf einer Kölner Tagung zur Restitution trafen Experten und Aktivisten aufeinander  Carmela Thiele

                            • PDF

                            ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 7. 11. 2018, 17:23 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Fund im Museumskeller

                            Rembrandt revisited

                            Einen wertvollen Schatz im eigenen Depot zu finden – das ist der Traum aller Museen. Im Siegerlandmuseum in Siegen ist er wahr geworden.  Ambros Waibel

                            Eine Rembrandt-Radierung

                              ca. 53 Zeilen / 1584 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 29. 5. 2018, 00:00 Uhr
                              • kultur, S. 17
                              • PDF

                              Tschüss, Kohle

                              Eindrucksvolles Statement für das Ruhr-Kulturgebiet: die Mammutschau „Kunst & Kohle“ mit 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, die derzeit in 17 Ruhrkunstmuseen parallel zu besuchen ist  Max Florian Kühlem

                              • PDF

                              ca. 207 Zeilen / 6196 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 28. 2. 2018, 00:00 Uhr
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              unterm strich

                              • PDF

                              ca. 31 Zeilen / 903 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 4. 11. 2017, 00:00 Uhr
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              Rot heißt Raubkunst

                              Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt erstmals Stücke aus dem „Schwabinger Kunstfund“.Der Schau geht es um politische Rechtfertigung. Kunst kommt auch vor  Johanna Schmeller

                              • PDF

                              ca. 238 Zeilen / 7140 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln