• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 28. 5. 2022, 18:45 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Biennale Dak’art im Senegal

    Am westlichsten Punkt Afrikas

    Die Dak’art probt den postkolonialen Spagat zwischen Tradition und Moderne. Doch auch hier ist der Einfluss Chinas inzwischen unübersehbar.  Anna Helfer

    Chinesische Ausstellerin erklärt afrikanischen Besucherinnen auf der Dak'Art Chinas Kunst

      ca. 243 Zeilen / 7267 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 15. 11. 2021, 13:27 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Hongkongs neues Supermuseum

      Die Zensoren warten schon

      Das kürzlich eröffnete M+ in Hongkong soll zum führenden Museum in Ostasien werden. Doch kann kritische Kunst hier wirklich gedeihen?  Fabian Kretschmer

      Eine Person läuft an einer Fotoinstallation vorbei.

        ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 17. 12. 2018, 00:00 Uhr
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        Die wandernde Ziegelmauer

        Auf der Potsdamer Straße eröffnet ein neuer Kunstraum aus China, das Times Art Center Berlin (TACB), mit der Ausstellung „The D-Tale“ – und sehr sehenswerter Videokunst aus dem Perlflussdelta  Julia Gwendolyn Schneider

        • PDF

        ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 27. 9. 2018, 00:00 Uhr
        • nord, S. 42 ePaper 22 Nord
        • PDF

        Origami für den Frieden

        Nach drei Wochen „China Time“ feiern ChinesInnen und HamburgerInnen ein Fest und blicken zurück auf ihre gemeinsame Vergangenheit, in der nicht immer alles schön war  Paul Kulms

        • PDF

        ca. 237 Zeilen / 7081 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 31. 7. 2015, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft + Kultur, S. 16
        • PDF

        Unterm Strich

        • PDF

        ca. 43 Zeilen / 1281 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 5. 6. 2014, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt 1, S. 03
        • PDF

        „Die Nervosität ist größer als je zuvor“

        AUSSTELLUNG Lee Cheuk-yan, Gründer des Tiananmen-Museums in Hongkong, zur Angst der KP vor der Wahrheit über den 4. JuniSVEN HANSEN

        • PDF

        ca. 137 Zeilen / 4101 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 30. 4. 2011, 00:00 Uhr
        • Berlin Aktuell, S. 42
        • PDF

        Ausstellung bleibt

        • PDF

        ca. 33 Zeilen / 967 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 6. 4. 2011, 10:52 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Kunst in China

        Die Feigheit der Aufklärer

        Zur Eröffnung der Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" darf der Mitinitiator Tilmann Spengler nicht einreisen. Die deutschen Abgesandten nehmen es hin.  Brigitte Werneburg

          ca. 298 Zeilen / 8922 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 15. 12. 2007, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 28
          • PDF

          Terrakotta-Pleite: kein Rücktritt

          • PDF

          ca. 74 Zeilen / 2160 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 14. 10. 2006, 00:00 Uhr
          • Berlin Aktuell, S. 27
          • PDF

          Museen-Koop mit der VR China

          • PDF

          ca. 36 Zeilen / 1039 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 10. 1. 2002, 00:00 Uhr
          • Ausland, S. 11
          • PDF

          Chinas langer Marsch zur sexuellen Revolution

          In Schanghai hat ein 69-jähriger Soziologe mit der Neueröffnung eines Sexmuseums für die chinesische Jugend einen Tempel der Aufklärung errichtet  ASTRID MAIER

          • PDF

          ca. 189 Zeilen / 5706 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • taz lab 2023
              • Abo
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Veranstaltungen
              • Info
              • Shop
              • Anzeigen
              • wochentaz
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • taz als Newsletter
              • Queer Talks
              • Buchmesse Leipzig 2023
              • Kirchentag 2023
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • Salon
              • Kantine
              • e-Kiosk
              • Archiv
              • Hilfe
              • Mastodon
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln