• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 244

  • RSS
    • 15. 1. 2023, 03:00 Uhr
    • Nord

    Rechtsextremes Treffen in Hannover

    Wo Reichsbürger ins Theater gehen

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Im Leibniz-Theater treffen sich Anhänger der Reichsideologie. Tonaufnahmen legen nahe, dass der Besitzer solchen Positionen nahesteht.  

    Menschen mit schwarz-weiß-roten Fahnen stehen auf einer Demonstration

      ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kolumne

      • 18. 12. 2022, 17:41 Uhr
      • Nord

      Reichsbürger diskutieren Razzia

      Werbung für das Deutsche Reich

      In Hannover begrüßen Reichsbürger die Razzia vor anderthalb Wochen als PR. Mit dabei: ein Beschuldigter der mutmaßlichen Terrorgruppe.  Andreas Speit, Andrea Röpke

      Ein Mann mit einer Kapuzenjacke auf der "Deutsches Reich" steht

        ca. 186 Zeilen / 5571 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 24. 10. 2022, 18:43 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Ausstellung über „Empowerment“

        Alle Feminismen im Blick

        Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt feministische Kunst der vergangenen 20 Jahre. Deutlich wird dabei auch, wie heterogen die Problemlagen sind.  Bettina Maria Brosowsky

        Eine Schwarze Frau steht nackt an der Säule eines Gerichtsgebäudes und sieht so aus, als schiebe sie die Säule zur Seite

          ca. 203 Zeilen / 6090 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 21. 10. 2022, 17:00 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Kunstvermittlerin über Gratis-Besuche

          „Es geht um Abbau von Barrieren“

          Künftig einmal im Monat: Am Samstag kann der Oldenburger Kunstverein gratis besucht werden. Warum, erklärt die Kunstvermittlerin Geraldine Dudek.  

          Spinnenetzartiges Gewebe in einem ansonsten leeren Raum mit weißen Wänden

            ca. 177 Zeilen / 5307 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 6. 10. 2022, 17:45 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            „Universen“ im Schauspielhaus Hannover

            „Holt euch die Steuergelder zurück“

            Playstation-Turniere und Solidaritätskonzerte: Theatermacher Murat Dikenci lockt ein sonst eher theaterfernes Publikum ins Schauspielhaus Hannover.  Leonard Maximilian Schulz

            Portrait

              ca. 280 Zeilen / 8400 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 27. 9. 2022, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              kritisch gesehen

              Ein Bühnenhaus, und wie es mit seiner Stadt spielt

              • PDF

              ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 16. 9. 2022, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              Maximale Förderung in der Villa Minimo

              Seit den 1980ern fördert der Kunstverein Hannover systematisch den professionellen künstlerischen Nachwuchs mit drei Atelierstipendien in der Villa Minimo. Im Kunstverein präsentieren sich nun die drei kommenden Sti­pen­dia­ten:­in­nen  Bettina Maria Brosowsky

              • PDF

              ca. 196 Zeilen / 5879 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 10. 9. 2022, 10:00 Uhr
              • Nord

              Umgang mit der Kunststätte Bossard

              Drei Hektar Schwieriges

              Johann Michael Bossard baute ab 1911 ein krudes Gesamtkunstwerk samt Hakenkreuz in der Lüneburger Heide. Die Frage ist: Was tun damit?  Frank Keil

              Unter blauem Himmel sind Wohnhaus und Kunsttempel der Kunststätte Bossard in Jesteburg östlich von Buchholz in der Nordheide zu sehen.

                ca. 225 Zeilen / 6728 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 31. 8. 2022, 15:00 Uhr
                • Nord

                Theater-Festival „Spieltriebe“

                Die Brachen, die die Welt bedeuten

                Fürs Festival „Spieltriebe“ führt das Theater Osnabrück durch die Stadt: An „Lost Places“ wie dem Ex-Kaufhaus Ypso gibt es Zeitgenössisches.  Harff-Peter Schönherr

                Die Ruine des Parkhauses am Ypso-Gebäude am Osnabrücker Neumarkt.

                  ca. 177 Zeilen / 5281 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 29. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  Ein Pendler für das Progressive

                  Endlich wieder Kunst­ver­ei­n: Auch in Hannover wird der neue Leiter Christoph Platz-Gallus auf der Systemrelevanz der Kunst beharren. Dafür hält er nicht zuletzt eines hoch: ihr Recht auf Übertreibung  Bettina Maria Brosowsky

                  • PDF

                  ca. 198 Zeilen / 5929 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 18. 8. 2022, 15:00 Uhr
                  • Nord

                  Musikfest Bremen mit Fazıl-Say-Konzert

                  Wenn die Wunderorgel hinkt

                  Der Komponist Fazıl Say integriert türkische Volksmusik in sinfonische Musik. Für die Uraufführung seines Werks dient die Walcker-Orgel in Papenburg.  Petra Schellen

                  Der Spieltisch der Walcker-Orgel.

                    ca. 204 Zeilen / 6111 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 11. 8. 2022, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    „Sekt zum Jubiläum“

                    Open-Air-Lieblinge, jüdisches Leben – und Bergsteigen: Das Cine K in Oldenburg stellt die Leinwand nach draußen  Wilfried Hippen

                    • PDF

                    ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 3. 6. 2022, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    das wird

                    „Blick hinter die Kulissen“

                    Das Kino im Künstlerhaus Hannover zeigt neue Dokumentarfilme über den investigativen Journalismus  Wilfried Hippen

                    • PDF

                    ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 25. 10. 2021, 16:56 Uhr
                    • Nord

                    Oberammergau des Nordens

                    Der Nazi im Gemäuer

                    Die Freilichtbühne Stedingsehre bei Oldenburg sollte zum Kultort der NSDAP werden. Dann wurde sie vergessen.  Jan-Paul Koopmann

                    Durch eine Luke auf dem Bühnenboden sieht man den Kopf von Hitler

                      ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 22. 10. 2021, 15:00 Uhr
                      • Nord

                      Unabhängiges Filmfest Osnabrück

                      Globaler Blick, vor Ort zu sehen

                      Das Unabhängige Filmfest Osnabrück zeigt seine Filme wieder nur in Kinos und nicht im Internet. Der Programmschwerpunkt liegt auf Dokumentarfilmen.  Wilfried Hippen

                      Eine Frau sitzt auf einem weißen Plastikstuhl in einem Garten und krault ihren Hund.

                        ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 6. 10. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                        • PDF

                        Im Geiste der Marine

                        Im Verein ist Kunst am schönsten (12): Die Kunstvereine zählen seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Wilhelmshaven  Bettina Maria Brosowsky

                        • PDF

                        ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 25. 9. 2021, 00:00 Uhr
                        • kultur nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                        • PDF

                        Lebensraum der Liebe zur Welt

                        Im Verein ist Kunst am schönsten (11): Kunstvereine zählen seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Arbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben. Dies­mal:­ Han­no­vers Kestner-Gesellschaft  Bettina Maria Brosowsky

                        • PDF

                        ca. 208 Zeilen / 6223 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 22. 9. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                        • PDF

                        Von Herzogs Gnaden

                        Im Verein ist Kunst am schönsten: Kunstvereine zählen seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Arbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben. Diesmal: Oldenburg  Bettina Maria Brosowsky

                        • PDF

                        ca. 125 Zeilen / 3725 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
                        • kultur nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                        • PDF

                        Erst Klärwerk, dann die ganze Stadt

                        Ein Festival für elektronische Tanzmusik in Oldenburg möchte Barrieren auch für andere Kreative abbauen  Lea Terlau

                        • PDF

                        ca. 113 Zeilen / 3365 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 25. 8. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                        • PDF

                        Der Stadtverkünstlerungsverein

                        Im Verein ist Kunst am schönsten (6): Zurecht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe: Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Wolfenbüttel  Bettina Maria Brosowsky

                        • PDF

                        ca. 173 Zeilen / 5164 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln