• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 167

  • RSS
    • 22. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Von den besser gestellten Stadtteilen haben wir uns ein wenig ferngehalten“

    In Osnabrück kommt jetzt das Kino zu den Zu­schaue­r*in­nen fast direkt nach Hause  Wilfried Hippen

    • PDF

    ca. 98 Zeilen / 2931 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 28. 2. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Studienplätze für Menschen mit Behinderung

    Es geht auch ohne Abi

    Die Hochschule im niedersächsischen Ottersberg gibt Menschen mit Behinderungen erstmals die Chance auf ein reguläres Studium der Kunst und Kultur.  Jan Zier

    Schauspielerin Amelie Gerdes sitzt auf einer Treppe.

      ca. 201 Zeilen / 6002 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 1. 2023, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      das wird

      „Ein kommerzielles Kino würdesich solch eine Reihe nicht leisten können“

      Mit einer Reihe von über 100 Klassikern, fast jedem Tag einem Film und jedem nur einmal, vermisst Hannovers Kommunalkino subjektiv die ganze Welt seiner Kunst  Wilfried Hippen

      • PDF

      ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 26. 12. 2022, 03:00 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Hannovers Kinovergangenheit

      Die Stadt der deutschen Stars

      Das Buch „Premierenfieber“ und eine gleichnamige Ausstellung erinnern daran: Hannover war in den 1950er-Jahren Deutschlands Kinometropole.  Wilfried Hippen

      Menschen stehen dicht gedrängt um ein weißes Auto

        ca. 149 Zeilen / 4462 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 24. 11. 2022, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        das wird

        „Wir haben jedes Jahr einen anderen Fokus“

        Das „Europäische Filmfestival Göttingen“ ist das älteste im Norden  Wilfried Hippen

        • PDF

        ca. 100 Zeilen / 2992 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 13. 9. 2022, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        Nicht weit vom Stamm gefallen

        Mars-Western und Action im Arthouse: Das Filmfest Oldenburg zeigt Filme des Vater-Sohn-Gespanns Peter und John Hyams  Wilfried Hippen

        • PDF

        ca. 198 Zeilen / 5914 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 17. 8. 2022, 16:38 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Zum Tod von Regisseur Wolfgang Petersen

        Wie man Gesichter lesbar macht

        Er gestand in Hollywood sogar Actionhelden Gefühle zu: „Das Boot“-Regisseur Wolfgang Petersen ist im Alter von 81 Jahren gestorben.  Jenni Zylka

        Portrait von Wolfgang Petersen

          ca. 102 Zeilen / 3042 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 5. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          50 Jahre jung geblieben

          In seiner Dokumentation „Freie Räume“ erzählt Tobias Frindt die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung. Zu sehen ist der Film auch im AJZ Neumünster. Das feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen  Wilfried Hippen

          • PDF

          ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 7. 6. 2022, 15:00 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Filmfest Emden-Norderney

          Nähe statt Glamour

          Fest verwurzelt bei den Menschen: Beim „32. Internationalen Filmfest Emden-Norderney“ wird erstmals ein Preis für Umweltthemen vergeben.  Wilfried Hippen

          Neben einem Auto umarmen sich zwei Menschen

            ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 3. 6. 2022, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            das wird

            „Blick hinter die Kulissen“

            Das Kino im Künstlerhaus Hannover zeigt neue Dokumentarfilme über den investigativen Journalismus  Wilfried Hippen

            • PDF

            ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 26. 2. 2022, 06:00 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Filmproduktion auf Zeit

            „Abwarten, ob es alle schaffen“

            In Oldenburg werden schnell mal ein paar Kurzfilme fürs Kino gedreht. Die Teilnehmenden des Wettbewerbs haben nur 57 Stunden für fünf Minuten Film.  

            Ein Mann steht hinter einer Kamera, davor bedient jemand eine Filmklappe

              ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 6. 12. 2021, 00:00 Uhr
              • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              „Das waren über 10.000 Schnipsel“

              Die Ausstellung „Brandspuren“ in Oldenburg zeigt Kinoplakate aus dem Reichsfilmarchiv  Wilfried Hippen

              • PDF

              ca. 77 Zeilen / 2289 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 23. 11. 2021, 00:00 Uhr
              • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              „Menschen als komplexe Lebewesen“

              Eine Filmreihe in Lüneburg zeigt Antikriegsfilme aus der Sowjetunion und der DDR  Wilfried Hippen

              • PDF

              ca. 65 Zeilen / 1932 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 22. 10. 2021, 15:00 Uhr
              • Nord

              Unabhängiges Filmfest Osnabrück

              Globaler Blick, vor Ort zu sehen

              Das Unabhängige Filmfest Osnabrück zeigt seine Filme wieder nur in Kinos und nicht im Internet. Der Programmschwerpunkt liegt auf Dokumentarfilmen.  Wilfried Hippen

              Eine Frau sitzt auf einem weißen Plastikstuhl in einem Garten und krault ihren Hund.

                ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 9. 9. 2021, 00:00 Uhr
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Das erste Festival: ein Testlauf für den ganzen Norden

                Das 28. Internationale Filmfest Oldenburg findet fast wie vor Corona statt. Als mutiger Saisonstart dürfte es von Lübeck bis Braunschweig genau beobachtet werden  Wilfried Hippen

                • PDF

                ca. 130 Zeilen / 3877 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 10. 6. 2021, 00:00 Uhr
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Im Saal wäre schöner

                Von den Schwierigkeiten, in Coronazeiten belastbar zu planen: In Niedersachsen und Bremen finden in diesen Tagen die jährlichen Schulkinowochen statt – komplett online. Das hat sogar einige Vorteile für die Beteiligten  Wilfried Hippen

                • PDF

                ca. 166 Zeilen / 4954 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 15. 4. 2021, 00:00 Uhr
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                „Ich lass mich durch Corona nicht ins Bockshorn jagen“

                Das European Media Art Festival in Osnabrück findet zwischen dem 21. und 25. April zum zweiten Mal nur online statt. Die taz sprach mit der Ko-Leiterin und Kuratorin des Filmprogramms, Katrin Mundt  Wilfried Hippen

                • PDF

                ca. 212 Zeilen / 6347 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 25. 2. 2021, 00:00 Uhr
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Wenn alte Kicker sich erinnern

                Die NDR-Sportclub-Reportage „Legenden einer früheren Fußballhochburg“ erzählt von den besseren Zeiten des VfB Oldenburg  Wilfried Hippen

                • PDF

                ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 1. 11. 2020, 12:00 Uhr
                • Nord

                Leiter über Braunschweiger Filmfestival

                „Wir erklären, wie man streamt“

                Das 34. Filmfestival in Braunschweig findet ab Montag ausschließlich online statt. Festivalleiter Andreas Lewin über Kinokultur in Coronazeiten.  

                Zwei Frauen mit Sonnenbrillen sitzen auf Klappstühlen in einer Steppe.

                  ca. 213 Zeilen / 6374 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 11. 9. 2020, 16:00 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Internationales Filmfest Oldenburg

                  Wie viel Glamour geht schon wieder?

                  Am 16. September startet in Oldenburg das Internationale Filmfest – als erstes in Norddeutschland unter Coronabedingungen.  Wilfried Hippen

                  Gäste sind während der Eröffnungsgala des Internationalen Filmfests Oldenburg im Jahr 2019 in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen zu sehen.

                    ca. 192 Zeilen / 5744 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz geht (nicht) beten
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln