• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 899

  • RSS
    • 4. 3. 2022
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Schau besser nur nach vorn

    Das neue Leitungsduo Sam Bardaouil und Till Fellrath freut sich auf die Berlin Biennale im Hamburger Bahnhof. Doch die alten Probleme sind ungeklärt  Hans-Jürgen Hafner

    • PDF

    ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 21. 2. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Widerstand gegen Kunsthalle Berlin

    Deals ohne Sinn für Kreativität

    In der Hauptstadt wächst der Unmut über die Kunsthalle Berlin. Tatsächlich fragt sich, was wichtiger ist: Kunstförderung oder Standortmarketing.  Ronald Berg

    Kunstwerk von Bernar Venet in den Hangars von Tempelhof

      ca. 250 Zeilen / 7490 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 2. 2022
      • Berlin

      Neue Kunsthalle Berlin in der Kritik

      Streit um die Kunst

      Mit Werken des Bildhauers Bernar Venet eröffnet im Flughafen Tempelhof die Kunsthalle Berlin. Der privat betriebene Kunstraum sorgt für Kontroversen.  Ronald Berg

      Bernar Venet im Gespräch bei der Eröffnung seiner Scghau in der Kunsthalle Berlin

        ca. 211 Zeilen / 6312 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 16. 1. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Der Hausbesuch

        Eat. Paint. Love

        Konkurrenz und Wertschätzung: Eine Künstlerin und ein Künstler leben zusammen – und lieben sich. Aber kann so etwas überhaupt gutgehen?  Lea De Gregorio

        Ein Mann und eine Frau sitzen sich am Tisch gegenüber; er krautl die Katze, die auf dem Tisch hockt

          ca. 257 Zeilen / 7698 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Lebensformen

          Typ: Bericht

          • 13. 1. 2022
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Wissen ist das Medium

          Ermitteln, forschen, sichtbar machen: Die relativ junge Disziplin der Künstlerischen Forschung will Erkenntnisse durch ästhetische Praktiken gewinnen. Berlin ist Vorreiter, der Kultursenat fördert zweijährige Stipendien  Tom Mustroph

          • PDF

          ca. 231 Zeilen / 6919 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 22. 12. 2021
          • Berlin

          Kunst und Kolonialismus

          Expressionistischer Südseetraum

          Mit einer Doppel-Ausstellung beginnt das Brücke-Museum die Aufarbeitung seines kolonialen Erbes. Das ist in den Werken der Brücke bis heute sichtbar.  Susanne Memarnia

            ca. 278 Zeilen / 8333 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 16. 12. 2021
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            Das provisorische Leben

            Die Ausstellung „Freistaat Barrackia“ im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien erinnert an die Geschichte von Besetzungen in Berlin und anderswo  Tom Mustroph

            • PDF

            ca. 129 Zeilen / 3845 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 5. 11. 2021
            • Berlin

            Kunstprojekt „Stadtflussland Berlin“

            Was Berlin mit der Lausitz zu tun hat

            Um Klima- und Strukturwandel am Beispiel Berlins und der Lausitz geht es am Wochenende bei einem Kunstprojekt entlang der Spree.  Andreas Hergeth

              ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 9. 9. 2021
              • Berlin

              Kunstwochen in Berlin

              Puppenhaus mit Kammern

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Sophie Jung 

              Von der neuen SOX-Schaufensterausstellung bis zur KGB-Kunstwoche sind eine Woche vor der Berlin Art Week schon viele kritische Positionen am Start.  

              Sechs Zeichnungen von Aztekenkunst der Künstlerin Keren Cytter in grellen Farben

                ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Taz-Plan

                Typ: Kolumne

                • 20. 8. 2021
                • Berlin

                Kunstaktion zur Neuen Nationalgalerie

                Wo das Schwere leicht scheint

                Willkommen zurück: Mit „Mies in Mind“ senden 31 Berliner Galerien einen freundschaftlichen Gruß an die wiedereröffnete Neue Nationalgalerie.  Tom Mustroph

                  ca. 130 Zeilen / 3888 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 13. 8. 2021
                  • Berlin

                  Studentin über 60 Jahre Mauerbau

                  „Die Mauer ist nur eine mentale“

                  In der Ausstellung Berlin Global im Humboldt Forum geht es um aktuelle Grenzen in der Stadt. Wie undurchlässig ist die Berliner Mauer heute noch?  

                    ca. 184 Zeilen / 5499 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 12. 8. 2021
                    • Berlin

                    Middle East Union Festival in Berlin

                    „In Berlin werden Ideen geboren“

                    Können Lösungen für den Nahen Osten in Berlin gefunden werden? Das Middle East Union Festival antwortet darauf auch künstlerisch, sagt Kurator Mati Shemoelof.  

                      ca. 193 Zeilen / 5777 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 6. 8. 2021
                      • Berlin

                      Ein Festival in Hellersdorf

                      Auch hier Platz für urbane Kunst

                      Ein Festival für Hellersdorf, ein guter Grund, mal in Hellersdorf vorbeizuschauen: Bei HellD erkundet man Randbedingungen.  Jens Uthoff

                      Die Songwriterin Anna Erhard inmitten von Bauschutt

                        ca. 178 Zeilen / 5323 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 7. 2021
                        • Berlin

                        Güterbahnhof Greifswalder Straße

                        Flucht nach vorn

                        Auf dem alten Güterbahnhof an der Greifswalder gibt es Kunst und Kultur satt. Doch der Eigentümer will das Grundstück bebauen.  Jonas Wahmkow

                        Roboter-Band auf Bühne

                          ca. 207 Zeilen / 6195 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Bericht

                          • 26. 7. 2021
                          • berlin, S. 22
                          • PDF

                          Kunstszene hilft sich selbst

                          „Direkte Auktion“ bringt 600 Werke Berliner Künst­le­r*in­nen unter den Hammer  

                          • PDF

                          ca. 42 Zeilen / 1245 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          • 18. 7. 2021
                          • Kultur
                          • Künste

                          Altersarmut bei Künst­le­r*in­nen

                          Immer weiter arbeiten

                          Künst­le­r*in­nen leben oft im Prekariat. Im Alter verschärfen sich ihre ökonomischen Probleme. Es fehlen Modelle gegen die Altersarmut in der Kunst.  Jana Janika Bach

                          Porträt Betty Lerche

                            ca. 283 Zeilen / 8476 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 15. 7. 2021
                            • Berlin

                            Razzia beim Peng-Kollektiv

                            Staatsmacht verteidigt Kolonialerbe

                            Die Polizei hat Räume und Privatwohnungen des Peng-Kollektivs durchsucht. Eine Karte mit kolonialen Gedenkorten soll ein Aufruf zu Straftaten sein.  Gareth Joswig

                            Ein Bismarck-Denkmal ist mit roter Farbe beschmiert

                              ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 30. 6. 2021
                              • berlin kultur, S. 24
                              • PDF

                              Sonnen für den Sozialismus

                              Utopien und wie sie erodierten: Eine Ausstellung im Kunstverein Ost stellt architekturbezogene Kunst der DDR vor. Per App setzt sich diese rund um die Leipziger Straße im Stadtraum fort  Robert Mießner

                              • PDF

                              ca. 180 Zeilen / 5398 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              • 27. 6. 2021
                              • Kultur
                              • Künste

                              Kurator über Kunst als Heilung

                              „Sie sollen in das Haus kommen“

                              Bonaventure Soh Bejeng Ndikung leitet ab 2023 das Haus der Kulturen der Welt. Ein Gespräch über Kunst und koloniale Kontinuitäten.  

                              Der Kurator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung mit Hut vor dunklem Hintergrund.

                                ca. 266 Zeilen / 7974 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 21. 6. 2021
                                • Berlin

                                Aus für Berliner Künstlerkollektiv

                                Und es hat Peng! gemacht

                                Das Peng!-Kollektiv verkündet über den Kurznachrichtendienst twitter sein Ende. Grund seien Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe.  Andreas Hartmann

                                  ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln