• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 128

  • RSS
    • 26. 3. 2022, 13:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Siebter Jahrestag des Jemenkriegs

    „Wir sind auch Menschen“

    Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.  Lisa Schneider

    Ein junge in weißen Gewand steht vor einem zerstörten sandfarbenen Gebäude.

      ca. 445 Zeilen / 13329 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Longread

      • 27. 2. 2021, 00:00 Uhr
      • politik, S. 6
      • PDF

      Biden schlägt begrenzt zurück

      Irantreue Milizen in Syrien waren das Ziel von US-Präsident Bidens erstem Militärschlag  Jannis Hagmann

      • PDF

      ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 11. 1. 2021, 17:35 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Huthi-Miliz im Jemen

      Pompeos Jemenvorstoß in der Kritik

      Entgegen scharfen Warnungen wollen die USA die Huthis als Terrororganisation einstufen. Hilfsorganisationen sehen „diplomatischen Vandalismus“.  Jannis Hagmann

      Stammesangehörige, die Verbündete der Huthi-Rebellen sind, halten während einer Demonstration ihre Waffen in die Höhe

        ca. 207 Zeilen / 6183 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 6. 1. 2021, 18:20 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Julian Assange bleibt in Haft

        Er muss freikommen

        Kommentar 

        von Anna Lehmann 

        Der Wikileaks-Gründer ist ein Aufklärer – dennoch lehnt die britische Justiz seine Freilassung ab. Das untergräbt die Pressefreiheit und das Ansehen des Westens.  

        Free Assange Plakat auf einer Demonstration

          ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 12. 5. 2020, 00:00 Uhr
          • ausland, S. 10
          • PDF

          19 Tote im Iran bei Militärübung

          Rakete traf versehentlich Schiff der iranischen Marine im Golf von Oman  

          • PDF

          ca. 42 Zeilen / 1247 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 19. 4. 2020, 15:43 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Strafanzeige von Linken gescheitert

          Merkel musste Mord nicht verhindern

          Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine „Erfolgsabwendungspflicht“.  Christian Rath

          Ein Mensch in Militätuniform hält ein Foto des getöteten Generals Soleimani

            ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 9. 3. 2020, 00:00 Uhr
            • nahaufnahme, S. 5
            • PDF

            Kein Cent für die Toten

            Der Iran verweigert den Hinterbliebenen des Abschusses bei Teheran im Januar 2020 eine Entschädigung  Jörg Michel

            • PDF

            ca. 91 Zeilen / 2726 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 17. 1. 2020, 18:34 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Reportage aus Iran

            Der General und das Volk

            Die Staatstrauer um einen getöteten General schien Iran zu einen. Doch dann wurde ein Flugzeug abgeschossen. Eindrücke aus einem brodelnden Land.  Rania Schwarz

            Trauernde Menschen, im Zentrum Frau mit Kopftucj, Kerze und Blumen in der Hand

              ca. 279 Zeilen / 8344 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 16. 1. 2020, 00:00 Uhr
              • ausland, S. 10
              • PDF

              Flugzeug von zwei Raketen getroffen

              Video offenbart neue Details des Abschusses von Flug PS752 im Iran  

              • PDF

              ca. 38 Zeilen / 1123 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 13. 1. 2020, 17:39 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              US-Angriff auf Qasim Soleimani

              Schwer, Mord zu legitimieren

              Lag eine unmittelbare Bedrohung durch den iranischen General vor? US-Verteidigungsminister Esper widerspricht seinem Präsidenten Donald Trump.  Bernd Pickert

              Mehrere Uniformierte und ein Mann mit Anzug in der Mitte

                ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 1. 2020, 00:00 Uhr
                • das thema, S. 3
                • PDF

                Irans Führung unter Druck

                Nach dem späten Geständnis Teherans, das ukrainische Flugzeug abgeschossen zu haben, kommt es in zahlreichen Städten zu Protesten. Die Revolutionsgarden gehen teils mit Gewalt gegen die Demonstranten vor; der britische Botschafter wurde kurzzeitig festgesetzt  Dominic Johnson

                • PDF

                ca. 145 Zeilen / 4336 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 11. 1. 2020, 17:46 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Drei Protokolle zur Lage in Iran

                Tage der Wut

                Die Tötung von General Qasim Soleimani hat bei vielen IranerInnen Entsetzen ausgelöst. Aber nicht nur das. Wie drei von ihnen auf die Ereignisse der Woche blicken.  

                Straßenszene,eine Frau mit Einkaufstaschen, im Hintergrund zwei Poster mit dem Gesicht von Qasim Soleimani

                  ca. 242 Zeilen / 7247 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 12. 1. 2020, 09:23 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Der Iran und die US-Außenpolitik

                  Kein Grund aufzuatmen

                  Kommentar 

                  von Barbara Junge 

                  Trump will die Welt sich selbst überlassen und strebt gleichzeitig nach Dominanz. Er sollte sich entscheiden – zum Wohl der Menschheit.  

                  Donald Trump macht eine Grimasse und boxt in die Luft.

                    ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 10. 1. 2020, 16:29 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Flugzeugabsturz bei Teheran

                    Iran fordert Beweise

                    Hat der Iran die Boeing 737 mit einer Rakete vom Himmel geholt? Ein Video zeigt ein aufsteigendes Objekt. Internationale Experten sollen ermitteln.  Jannis Hagmann

                    eine junge Frau hält ein Plakat hoch, mit Fotos eines jungen Mannes

                      ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2020, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      War’s das?

                      Nach dem iranischen Raketenangriff auf zwei US-Militärstützpunkte im Irak können die beiden Kontrahenten die weitere Eskalation noch vermeiden.Was dafür und was dagegen spricht2, 3

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 8. 1. 2020, 19:03 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Konflikt zwischen Iran und den USA

                      Zu weit nach vorn gewagt

                      Kommentar 

                      von Bahman Nirumand 

                      Radikale im Iran haben Rachegelüste geweckt, die sie nicht bedienen können. Die Militärmacht der USA ist größer.  

                      Reste einer Rakete

                        ca. 85 Zeilen / 2522 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 8. 1. 2020, 18:14 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        US-Reaktion auf iranische Raketen

                        Sanktionen ja, Militärschlag nein

                        US-Präsident Trump verkündet weitere Sanktionen gegen Iran, aber keine militärische Reaktion. Deutschland soll Atomabkommen aufgeben.  Jannis Hagmann, Bernd Pickert

                        Präsident Trump spricht in ein Mikrofon

                          ca. 172 Zeilen / 5138 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 1. 2020, 15:52 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Iranische Angriffe auf US-Militärbasen

                          Rechnung ohne Trump

                          Nach den Militärschlägen äußert sich Irans Regierung auffallend gemäßigt. Ob der Konflikt eskaliert, hängt jetzt vor allem vom US-Präsidenten ab.  Karim El-Gawhary

                          Menschen demonstrieren auf einer Straße

                            ca. 245 Zeilen / 7347 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 8. 1. 2020, 08:27 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Israel in der USA-Iran-Krise

                            Aufs Schlimmste vorbereitet

                            Israel hat die Tötung des iranischen Generals Qasim Soleimani durch die USA begrüßt. Nun aber ist das Land in Alarmbereitschaft.  Judith Poppe

                            Männer mit Kopfbinden und einem Portrait eines Genrals

                              ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 7. 1. 2020, 19:00 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Irak nach dem Tod von Soleimani

                              Trump schlägt Reformbewegung

                              Gerade hatten die Iraker die iranhörigen Kräfte im Land zurück gedrängt – dann schlug der US-Präsident zu. Damit hat er der Protestbewegung geschadet.  Karim El-Gawhary

                              Ein US-Soldat in Bagdad trägt einen Sandsack auf der Schulter.

                                ca. 130 Zeilen / 3887 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln