Wegen der Wirtschaftskrise im eigenen Land hoffen äthiopische Männer auf Jobs im Krieg gegen die Ukraine. Die Waffen sind ihnen vertraut.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Anziehung und Vertreibung: Die jüngere Geschichte Äthiopiens ist auch eine Geschichte von Flucht und Migration
ca. 219 Zeilen / 6560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Zahlreiche Zivilisten sterben bei äthiopischen Drohnenangriffen in der aufständischen Nordprovinz Tigray.
ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed soll die Hauptstadt verlassen haben und an die Kriegsfront gegen die Tigray-Rebellen gereist sein.
ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Welche Ziele verfolgen die Tigray-Rebellen in Äthiopien? Ein Vertreter gibt Einblicke – zum Beispiel über eine etwaige Unabhängigkeit Tigrays.
ca. 116 Zeilen / 3468 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Äthiopiens Regierung weist internationale Friedensappelle zurück. Tigray-Rebellen verbünden sich landesweit mit der Opposition.
ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Äthiopiens Tigray-Rebellen rücken auf Addis Abeba vor. Dort gibt sich Premier Abiy Ahmed Sondervollmachten und will den Feind davonjagen.
ca. 224 Zeilen / 6705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die UN-Menschenrechtskommission erhebt schwere Vorwürfe gegen alle Kriegsparteien in Äthiopien. Nun müssten juristische Ermittlungen folgen.
ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Friedensnobelpreisträger hat sich gründlich entzaubert. Er stützt sich auf eine gewalttätige politische Kultur, um seine eigene Haut zu retten.
ca. 68 Zeilen / 2038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Äthiopiens Regierung verhängt Ausnahmezustand, Addis Abebas Bevölkerung ist zur Verteidigung aufgerufen. Tigrays Rebellen drohen mit Einmarsch.
ca. 138 Zeilen / 4122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bombardierung von Industriestätten fordert Tote und Verletzte unter der Bevölkerung. Äthiopien spricht von Schlägen gegen Waffenlager, Tigrays Rebellen von Verzweiflungstat
ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der Krieg zwischen Äthiopien und den Rebellen in Tigray wird immer brutaler. Hilfswerke warnen vor einer dramatischen Hungersnot in Tigray.
ca. 250 Zeilen / 7494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Äthiopien ist die einstige Aufbruchstimmung dahin. Aus dem Reformpremier Abiy Ahmed ist ein Kriegspremier geworden.
ca. 254 Zeilen / 7612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Nach ihrem Sieg über Äthiopiens Armee warnt Tigrays Regionalregierung, sie könne den Krieg ausweiten. Zugleich bittet sie um humanitäre Hilfe.
ca. 130 Zeilen / 3896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Aufständischen haben die Region Tigray wieder eingenommen. Diese Wende zeigt, warum Guerilla-Armeen immer wieder erfolgreich sind.
ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Äthiopiens Armee zieht sich geschlagen aus Tigrays Hauptstadt zurück. Dort feiern die Menschen – in Äthiopiens Hauptstadt sind sie fassungslos.
ca. 204 Zeilen / 6114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vorwürfe wegen massiver Verbrechen in Tigray werden lauter. Nun gibt der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed Eritrea eine Mitschuld.
ca. 121 Zeilen / 3620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Äthiopiens und Eritreas Armeen sollen in der Region Tigray plündern und Massaker verüben. Millionen von Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten.
ca. 265 Zeilen / 7942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wichtige Führer der einstigen Tigray-Guerilla TPLF sind nach äthiopischen Angaben in Haft oder tot. Die Kontroverse um Eritreas Eingriff eskaliert.
ca. 178 Zeilen / 5322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.