• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 136

  • RSS
    • 18. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    SZ-Podcast „71 Schüsse“

    Raum für Unbehagen

    Marcel Laskus saß im Unterricht, als ein Schüler 16 Menschen tötete. 20 Jahre später blickt Laskus auf den Amoklauf in Erfurt und das Medienversagen.  Lale Artun

    Medienschaffende stehen Schlange um am Tatort in Efurt ein Bild vom Amoklauf zu bekommen

      ca. 130 Zeilen / 3890 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 4. 11. 2021
      • Sport

      Urteil zur Bestrafung von Fanvergehen

      Geldstrafen sind keine Strafen

      Der Bundesgerichtshof hält eine gegen den FC Carl Zeiss Jena verhängte DFB-Strafe für rechtens – auch wenn der Verein sich nicht schuldig gemacht hat.  Christian Rath

      Die Fankurve von Jena hinter einer blauben Wolke von begalischem Feuer

        ca. 112 Zeilen / 3334 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 12. 7. 2021
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Urteil zu Neonazi-Überfall in Thüringen

        Justiz von vorgestern

        Kommentar 

        von Klaus Hillenbrand 

        Die Männer, die in Thüringen eine Kirmesgesellschaft niedergeprügelt haben, sind vor Gericht zu billig davon gekommen. Das Urteil ist ein Skandal.  

        Verpixelte Tätowierungen an der Hand eines Angeklagten, dem die Handschellen im Prozeß abgenommen werden

          ca. 96 Zeilen / 2878 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 12. 7. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Milde Strafen für Überfall in Ballstädt

          Und sie grinsen

          Rechtsextreme verübten 2014 einen brutalen Angriff im thüringischen Ballstädt – und kommen nun mit Bewährungsstrafen davon. Die Opfer sind empört.  Konrad Litschko

          Kein Deal mit Nazis!" steht auf dem Pappschild einer Frau, das sie während einer Solikundgebung des Zivilgesellschaftlichen Bündnisses vor der Messe Erfurt trägt, wo das Landgericht am Montag das Urteil im Ballstädt-Prozess verkündete.

            ca. 250 Zeilen / 7499 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 1. 6. 2021
            • Politik
            • Deutschland

            Gewalttaten in Deutschland

            Die Frage des politischen Motivs

            In Thüringen ist ein 52-Jähriger von zwei Männern als Pädophiler bezeichnet und umgebracht worden. Über die Schwierigkeit, solche Taten zu bestimmen.  Konrad Litschko

            Richterbank in Gera

              ca. 345 Zeilen / 10328 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 17. 5. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Prozess gegen Neonazis in Thüringen

              Deals mit den Tätern

              Anfang 2014 überfielen Neonazis eine Kirmesgesellschaft im thüringischen Ballstädt. Jetzt stehen sie erneut vor Gericht – und werden milde behandelt.  Konrad Litschko

              Ein Mann mit Fussfesseln, es sind nur die Beine zu sehen

                ca. 193 Zeilen / 5787 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 26. 4. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Angriff auf Syrer in Straßenbahn

                Entsetzen über rassistische Tat

                Ein Syrer wird in einer Erfurter Straßenbahn brutal angegriffen. Der Täter wurde festgenommen. Es ist nicht der erste Vorfall in der Stadt.  Konrad Litschko

                Szene des Angriffs aus dem Handyvideo

                  ca. 138 Zeilen / 4113 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 4. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Neonazis und organisierte Kriminalität

                  Drogen, Nazis, ein Bordell

                  Sie nennen sich Turonen. Jahrelang blieben sie ungestört. Jetzt sitzen acht in Haft. Die Vorwürfe gegen die Truppe: Drogenhandel und Geldwäsche.  Konrad Litschko

                  Der Innenminister aus Thüringen spricht mit zwei PolizistInnen

                    ca. 664 Zeilen / 19914 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 29. 3. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Der Fall Lina E.

                    Vorverurteilt

                    Lina E. soll Neonazis angegriffen haben und sitzt seit Monaten in U-Haft. Sie ist zur Galionsfigur eines vermeintlichen Terrorismus geworden.  Sarah Ulrich

                      ca. 150 Zeilen / 4484 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 24. 3. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Morde durch Rechtsextreme

                      Auf dem rechten Auge blind

                      Aktivisten und Journalisten aus Erfurt erinnern an Mordopfer rechter Gewalt. Sie wollen so die Kontinuität rechtsextremer Strukturen aufzeigen.  Jessica Ramczik

                      Graffiti erinnert an die Ermordung von Harmut Balzke

                        ca. 251 Zeilen / 7504 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 27. 2. 2021
                        • politik, S. 6
                        • PDF

                        Großrazzia bei Neonazis

                        • PDF

                        ca. 43 Zeilen / 1286 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 30. 10. 2020
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Fehlverhalten Thüringer Beamter

                        Neue Vorwürfe gegen Polizei Weimar

                        Polizeigewalt, Stalking, falsch registrierte Waffen und ein Polizeichef, der wegschaut – Weimarer Polizist:innen berichten erneut von Missständen.  Sarah Ulrich

                        Polizeiinspektion Weimar

                          ca. 265 Zeilen / 7925 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 3. 8. 2020
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Linken-Politikerin über rechte Gewalt

                          „Wie weit muss es kommen?“

                          In Erfurt sollen zwölf mutmaßliche Neonazis drei Männer verprügelt haben. Die Verdächtigen sind wieder frei. Katharina König-Preuss kritisiert das.  

                          Blick über Wohnhäuser

                            ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Interview

                            • 2. 8. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rassistische Attacke in Erfurt

                            Drei Männer aus Guinea angegriffen

                            Etwa zwölf mutmaßliche Anhänger der rechten Szene sollen in Erfurt drei Männer aus Guinea angegriffen haben. Einer von ihnen wurde schwer verletzt.  

                            Ein pinkes Demofront-Banner mit der Aufschrift "Solidarität mit betroffenen rechter Gewalt""

                              ca. 64 Zeilen / 1891 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 30. 5. 2020
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Vorwürfe gegen die Polizei in Weimar

                              Wenn Fehler keine Folgen haben

                              Eine fadenscheinige Hausdurchsuchung, mutmaßlich übergriffige Beamt:innen, ein rechter Kommissar, der Dickpics verschickt. Wie kann das sein?  Sarah Ulrich

                                ca. 671 Zeilen / 20108 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 12. 2. 2020
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Erfurt und die Folgen

                                FDP beklagt Angriffe

                                Liberale berichten von Vandalismus und Bedrohungen nach der Thüringen-Wahl. Auch die Angriffe auf Abgeordnete der Linken nehmen zu.  Georg Sturm

                                Eine Fassade eines Büros der FDP wurde mit "AFDP fickt euch" besprüht.

                                  ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 10. 2019
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Drohbriefe gegen Politiker

                                  Hasspost mit tausend Absendern

                                  Nach Morddrohungen erfährt der CDU-Mann Mike Mohring breite Solidarität. Er ist indes kein Einzelfall. Ermittler finden gegen den Hass kein Mittel.  Konrad Litschko

                                  Mike Mohring bei einer Rede

                                    ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 10. 2019
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Aufklärung des NSU-Terrors

                                    Thüringen will Archiv anlegen

                                    Thüringen will zur Aufklärung des NSU-Terrors neue Wege gehen: mit einem öffentlichen Archiv. Beim Verfassungsschutz sind nicht alle erbaut.  Konrad Litschko

                                    Akten zum NSU-Komplex im Untersuchungsausschuss Thüringen

                                      ca. 147 Zeilen / 4405 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 8. 2019
                                      • Gesellschaft
                                      • Medien

                                      Thüringer Polizei behindert Journalisten

                                      Presse in Gefahr

                                      Das Thüringer Innenministerium verteidigt das Vorgehen der Polizei gegen Journalisten am Rande einer Neonaziveranstaltung. Katastrophal!  Alexander Nabert

                                      Neonazi vor NPD-Fahne

                                        ca. 153 Zeilen / 4572 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Bericht

                                        • 21. 6. 2019
                                        • Gesellschaft
                                        • Medien

                                        Urteil zur Verdachtsberichterstattung

                                        Mafia wohl wieder teurer

                                        Der BGH urteilt: TV-Sender müssen grundsätzlich Anwaltskosten erstatten, wenn ein rechtswidriger Bericht in Online-Netzwerken verbreitet wird.  Christian Rath

                                        Wolken über Erfurt

                                          ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Medien

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln