Der indonesische Menschenrechtler Munir wurde 2004 mit Arsen vergiftet. Bis heute wurde der Mord nicht aufgeklärt. Den Haag setzt nun ein Zeichen.
ca. 78 Zeilen / 2324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
INDONESIEN Streit über zwei zum Tode verurteilte Australier belastet die Beziehungen zwischen Canberra und Jakarta. Doch der indonesische Präsident Widodo bleibt hart
ca. 98 Zeilen / 2965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Das Urteil gegen die Mörder von drei Angehörigen der Ahmadiyya- Gemeinde in Indonesien fällt milde aus. Nun wird ein Ahmadi zu sechs Monaten Haft verurteilt.
ca. 135 Zeilen / 4031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
INDONESIEN Im abgelegenen Westpapua gibt es die schlimmsten Attacken seit Langem – 21 Tote
ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Erstmals kommt ein Diplomat vor Gericht, weil er eine Angestellte wie eine Sklavin gehalten haben soll. Die Rechtslage ist kompliziert – wegen der diplomatischen Immunität.
ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Testfall für eine junge Pressefreiheit: Weil ein Magazin einen Sohn des Ex-Diktators Suharto "Mörder" nannte, soll es Millionen an Entschädigung zahlen.
ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zwei Angriffe auf religiöse Einrichtungen in Indonesien fordern mehrere Tote. In der Hauptstadt wird unterdessen der Pluralismus des Vielvölkerstaats gefeiert.
ca. 85 Zeilen / 2546 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
BETRUG Hermesbürgschaften decken auch Korruption deutscher Unternehmen im Ausland, sagt die Entwicklungsorganisation Urgewald und fordert Reformen wie mehr Transparenz bei der Vergabe
ca. 75 Zeilen / 2284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Nach Enthüllungen über Korruption bei der Polizei verschwindet die Gesamtauflage des indonesischen Nachrichtenmagazins "Tempo" - und die Redaktion wird mit Molotowcocktails bombardiert.
ca. 122 Zeilen / 3631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
MENSCHENRECHTE Obwohl der indonesische Präsident Aufklärung im Fall Munir versprochen hatte, sind die Verantwortlichen auf freiem Fuß. Sie werden beim Geheimdienst vermutet
ca. 336 Zeilen / 9929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
ca. 83 Zeilen / 2342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
INDONESIEN Drei Tote bei fünf Überfällen in fünf Tagen bei der weltgrößten Kupfer- und Goldmine
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Indonesisches Gericht spricht ehemaligen stellvertretenden Geheimdienstchef vom Vorwurf des Mordes frei
ca. 102 Zeilen / 3117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Indonesiens Regierung will 1,5 Milliarden Dollar veruntreute Gelder zurück. Beobachter zweifeln am Erfolg.
ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
30 Jahre nach der Entführung eines Zuges und der Geiselnahme von hundert Schülern bitten zwei Niederländer molukkischer Herkunft ihre Opfer im Fernsehen um Verzeihung
ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Indonesien gerät wegen der schleppenden Aufarbeitung des Mordes an Menschenrechtler Munir unter Druck
ca. 102 Zeilen / 3083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 30 Zeilen / 858 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 92 Zeilen / 2613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Indonesisches Gericht verurteilt Piloten wegen Ermordung Munir Thalibs, doch die Hintergründe bleiben unaufgeklärt
ca. 103 Zeilen / 3137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
In Indonesien hat vor 40 Jahren ein dubioser Putschversuch zur Zerschlagung der drittgrößten kommunistischen Partei der Welt und zum Mord an bis zu einer Million Menschen geführt. Langsam beginnt die Aufarbeitung der Ereignisse
ca. 153 Zeilen / 4706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.