Pianist Mauser wurde wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Haftstrafe konnte er bisher umgehen. Nun hat ein Gericht die Haftfähigkeit festgestellt.
ca. 184 Zeilen / 5513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Um junge Menschen vor rechter Ideologie zu schützen, müssen Idole solidarischen Protest vorleben. Enissa Amani tut das, verpasst aber eine Chance.
ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
In die Erleichterung über die rechtskräftigen NSU-Urteile mischt sich ein bitteres Fazit. Zu viele Fragen und die Dimension des NSU sind ungeklärt.
ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die NSU-Urteile sind rechtskräftig. Während die Verteidiger verbittert reagieren, sind die Betroffenen erleichtert – und fordern weitere Ermittlungen.
ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auch der Bundesgerichtshof hält Beate Zschäpe für eine „Mittäterin“ der NSU-Morde. Die Richter haben deshalb die lebenslange Haftstrafe bestätigt.
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Gefangene sind auf Telefonate angewiesen, um den Kontakt zu ihren Familien nicht zu verlieren. Bayern erlaubt das nur in „dringenden Fällen“.
ca. 217 Zeilen / 6481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Carsten S. wurde als Waffenlieferant des NSU-Trios verurteilt, packte als Einziger voll aus. Nun hat er seine Haftstrafe abgesessen.
ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 49 Zeilen / 1469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Das Verfassungsgericht hat die Untersuchungshaft für einen Augsburger beanstandet. Er war 2019 beim tödlichen Angriff auf einen Feuerwehrmann dabei.
ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der EuGH hält Beugehaft gegen bayerische Amtsträger für geboten. Aber nur, wenn sie weiter die Luft vernachlässigen und mildere Mittel nichts nutzen.
ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Murat Akgül ist in Deutschland aufgewachsen. Im letzten halben Jahr erlebte er Abschiebung, Ankerzentrum und U-Haft. Jetzt ist er erst mal wieder frei.
ca. 146 Zeilen / 4368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Drei Nürnberger Linke wurden auf bloßen Verdacht hin verurteilt. Nun sind sie wieder frei – und ärgern sich auch über deutsche Behörden.
ca. 253 Zeilen / 7578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Ein in Deutschland aufgewachsener Kurde wird in die Türkei abgeschoben und flüchtet zurück nach Deutschland. Nun lebt er in einem Ankerzentrum.
ca. 305 Zeilen / 9123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bayern will den tschetschenischen Oppositionellen Mochmad Abdurachmanov zur Ausreise nach Russland zwingen. Menschenrechtler sind alarmiert.
ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 107 Zeilen / 3207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Abschiebehaft gibt es schon viel zu lange, sie ist ein Relikt aus der Weimarer Republik. Ein Rückblick zum Geburtstag.
ca. 243 Zeilen / 7274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das berühmte Justizopfer Gustl Mollath verklagt den Freistaat Bayern und streitet für seine Entschädigung. Die scheint dem Richter begründet.
ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach einem Amtshilfegesuch aus Bayern sitzt ein Afghane im Bremer Gewahrsam. Grüne üben Kritik
ca. 49 Zeilen / 1460 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Gericht sieht bei Rupert Stadler weiterhin dringenden Tatverdacht und lehnt Entlassung aus U-Haft ab
ca. 78 Zeilen / 2315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.