• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 100

  • RSS
    • 20. 1. 2022, 18:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    #MeToo-Fall Siegfried Mauser

    Justiz vs. Macht und Geld

    Pianist Mauser wurde wegen sexueller Nötigung verurteilt. Die Haftstrafe konnte er bisher umgehen. Nun hat ein Gericht die Haftfähigkeit festgestellt.  Carolina Schwarz

    Portrait

      ca. 184 Zeilen / 5513 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 19. 11. 2021, 15:57 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Solidarität mit Enissa Amani

      Der öffentliche Kampf

      Kolumne Red Flag 

      von Fatma Aydemir 

      Um junge Menschen vor rechter Ideologie zu schützen, müssen Idole solidarischen Protest vorleben. Enissa Amani tut das, verpasst aber eine Chance.  

      Enissa Amani mit einem Smartphone in einer Talkshow.

        ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kolumne

        • 19. 8. 2021, 18:57 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Rechtskräftige NSU-Urteile

        Zu früh für einen Schlussstrich

        Kommentar 

        von Konrad Litschko 

        In die Erleichterung über die rechtskräftigen NSU-Urteile mischt sich ein bitteres Fazit. Zu viele Fragen und die Dimension des NSU sind ungeklärt.  

        Menschen halten Schilder mit Porträts der NSU Opfer

          ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 19. 8. 2021, 18:13 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Reaktionen auf BGH-Urteil zum NSU

          „Es wurde Zeit“

          Die NSU-Urteile sind rechtskräftig. Während die Verteidiger verbittert reagieren, sind die Betroffenen erleichtert – und fordern weitere Ermittlungen.  Konrad Litschko

          Beate Zschäpe

            ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 19. 8. 2021, 15:09 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            BGH bestätigt lebenlange Haftstrafe

            Zschäpes „hohes Tatinteresse“

            Auch der Bundesgerichtshof hält Beate Zschäpe für eine „Mittäterin“ der NSU-Morde. Die Richter haben deshalb die lebenslange Haftstrafe bestätigt.  Christian Rath

            Beate Zschäpe

              ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 21. 5. 2021, 16:17 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Häftlinge fordern Anrecht auf Telefonate

              Dünner Draht in die Außenwelt

              Gefangene sind auf Telefonate angewiesen, um den Kontakt zu ihren Familien nicht zu verlieren. Bayern erlaubt das nur in „dringenden Fällen“.  Mitsuo Iwamoto

              eine Nahaufnahme einer Türöffnung einer Zelle

                ca. 217 Zeilen / 6481 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 9. 9. 2020, 16:44 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Verurteilter Waffenlieferant des NSU

                Erste Haftstrafe verbüßt

                Carsten S. wurde als Waffenlieferant des NSU-Trios verurteilt, packte als Einziger voll aus. Nun hat er seine Haftstrafe abgesessen.  Konrad Litschko

                Der als Terrorhelfer angeklagte Carsten S. im NSU-Prozess in München

                  ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 11. 4. 2020, 00:00 Uhr
                  • politik, S. 6
                  • PDF

                  die drei fragezeichen

                  „Das nimmt aberwitzige Züge an“

                  • PDF

                  ca. 49 Zeilen / 1469 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 11. 3. 2020, 17:45 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Getöteter Feuerwehrmann in Augsburg

                  Bloße Anwesenheit nicht strafbar

                  Das Verfassungsgericht hat die Untersuchungshaft für einen Augsburger beanstandet. Er war 2019 beim tödlichen Angriff auf einen Feuerwehrmann dabei.  Christian Rath

                  Grablichter und Hände

                    ca. 106 Zeilen / 3155 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 19. 12. 2019, 17:53 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Söder und Dieselfahrverbot

                    Am Ende droht Zwangshaft

                    Der EuGH hält Beugehaft gegen bayerische Amtsträger für geboten. Aber nur, wenn sie weiter die Luft vernachlässigen und mildere Mittel nichts nutzen.  Christian Rath

                    CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, blickt beim Auftakt des CSU-Parteitags in der Olympiahalle auf die Bühne. Auf dem großen CSU-Parteitag, der vom 18. bis 19.10.2019 stattfindet, soll auch die Neuwahl des gesamten Parteivorstands dur

                      ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 16. 11. 2019, 15:28 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Abgeschobener Kurde aus Nürnberg

                      Odyssee mit Hungerstreik

                      Murat Akgül ist in Deutschland aufgewachsen. Im letzten halben Jahr erlebte er Abschiebung, Ankerzentrum und U-Haft. Jetzt ist er erst mal wieder frei.  Andreas Thamm

                      Murat Akgül

                        ca. 146 Zeilen / 4368 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 14. 11. 2019, 16:59 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Festgenommene Deutsche bei G7

                        Zehn Wochen Präventivhaft

                        Drei Nürnberger Linke wurden auf bloßen Verdacht hin verurteilt. Nun sind sie wieder frei – und ärgern sich auch über deutsche Behörden.  Konrad Litschko

                        Französische Polizisten während des G7-Gipfels in Biarritz Ende August

                          ca. 253 Zeilen / 7578 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 12. 11. 2019, 00:00 Uhr
                          • der tag, S. 2
                          • PDF

                          das portrait

                          Angeklagte Transfrau Diana O. landete im Münchener Männertrakt, weil sie einen Penis hat

                          • PDF

                          ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          • 16. 10. 2019, 10:53 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Abschiebung in die Türkei

                          Terrorist, sagt Erdoğan

                          Ein in Deutschland aufgewachsener Kurde wird in die Türkei abgeschoben und flüchtet zurück nach Deutschland. Nun lebt er in einem Ankerzentrum.  Andreas Thamm

                          Menschen schwenken auf einer Demo Fahnen, auf denen „Partizan“ zu lesen ist

                            ca. 305 Zeilen / 9123 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 15. 9. 2019, 16:10 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Tschetschenischer Oppositioneller

                            Abschiebung in die Gefahr

                            Bayern will den tschetschenischen Oppositionellen Mochmad Abdurachmanov zur Ausreise nach Russland zwingen. Menschenrechtler sind alarmiert.  Bernhard Clasen

                            Ein Mann wird bei Dunkelheit eine blau beleuchtete Flugzeugtreppe hinaufgeführt, im Vordergrund steht Sicherheitspersonal

                              ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 31. 8. 2019, 00:00 Uhr
                              • gesellschaft, S. 18
                              • PDF

                              petition der woche

                              Sitzt Manfred Genditzki zu Unrecht im Gefängnis?

                              • PDF

                              ca. 107 Zeilen / 3207 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 25. 5. 2019, 17:25 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Abschiebehaft in Deutschland

                              Verstaubt, bayerisch und 100 Jahre

                              Die Abschiebehaft gibt es schon viel zu lange, sie ist ein Relikt aus der Weimarer Republik. Ein Rückblick zum Geburtstag.  Dominik Baur

                              Der Innenhof einer Abschiebehaftanstalt im bayrischen Eichstätt

                                ca. 243 Zeilen / 7274 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 20. 3. 2019, 16:22 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Prozess gegen den Freistaat Bayern

                                Mollaths langer Kampf

                                Das berühmte Justizopfer Gustl Mollath verklagt den Freistaat Bayern und streitet für seine Entschädigung. Die scheint dem Richter begründet.  Patrick Guyton

                                Der Kläger Gustl Mollath unterhält sich vor Prozessbeginn mit den anwesenden Journalisten.

                                  ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 10. 2018, 00:00 Uhr
                                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  Bremen hilft bei Abschiebung aus

                                  Nach einem Amtshilfegesuch aus Bayern sitzt ein Afghane im Bremer Gewahrsam. Grüne üben Kritik  Sara Rahi

                                  • PDF

                                  ca. 49 Zeilen / 1460 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 14. 8. 2018, 00:00 Uhr
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Audi-Chef muss im Gefängnis bleiben

                                  Gericht sieht bei Rupert Stadler weiterhin dringenden Tatverdacht und lehnt Entlassung aus U-Haft ab  

                                  • PDF

                                  ca. 78 Zeilen / 2315 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln