• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 73

  • RSS
    • 26. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gefängnis für Jugendliche

    Amin ist wieder da

    Unser Autor arbeitete als Abteilungsleiter in der JVA Adelsheim. Immer wieder begegnete ihm dort Amin. Kann jungen Männern so geholfen werden?  Max Roser

      ca. 848 Zeilen / 25438 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 3. 1. 2019
      • inland, S. 6
      • PDF

      Gefährliche Enge hinter Gittern

      Volle Zellen, zu wenig Personal: Viele Gefängnisse stoßen wegen Überbelegung an ihre Grenzen  

      • PDF

      ca. 90 Zeilen / 2675 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 16. 10. 2017
      • kultur, S. 16
      • PDF

      unterm strich

      „Hänsel und Gretel“ in Stuttgart: Premiere ohne Regisseur

      • PDF

      ca. 92 Zeilen / 2731 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 2. 9. 2017
      • Dossier, S. 30
      • PDF

      GENUSS Sternekoch Vincent Klink über Gudrun Ensslins Leichenschmaus und die Nouvelle Cuisine

      „Das Essen lief völlig aus dem Ruder“

      • PDF

      ca. 210 Zeilen / 6288 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      • 31. 5. 2017
      • Politik
      • Deutschland

      Protest im Grünen-Büro in Berlin

      Unterstützung für die halbe Besetzung

      Kreuzberger Grüne zeigen sich solidarisch. Sie wollen die Haftbedingungen für einen politischen Häftling in Baden-Württemberg verbessern.  Erik Peter

        ca. 76 Zeilen / 2272 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 26. 5. 2017
        • Reportage, S. 5
        • PDF

        Ex-Knacki und selbstständig

        Alexander B. hat „kiloweise“ mit Heroin gehandelt. Sechs Jahre musste er dafür einsitzen. Dank „Leonhard“ hat er sich wieder etwas aufbauen können: Heute arbeitet er als Metall-Facharbeiter im bayrischen Günzburg  Patrick Guyton

        • PDF

        ca. 257 Zeilen / 7682 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 10. 2. 2015
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Verhungert im Gefängnis

        War es fahrlässige Tötung?

        In Baden-Württemberg starb ein Häftling, nachdem er sich nur noch von Müsli und Wasser ernährte. Er saß in ungenehmigter Isolationshaft.  Christian Rath

          ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 10. 2. 2015
          • Politik
          • Deutschland

          Justizminister über Strafvollzug

          „Die Kontrolldichte wird erhöht“

          Nach dem Hungertod eines Häftlings fordert Baden-Württembergs Justizminister Rainer Stickelberger eine „neue Aufsichtskultur“ im Strafvollzug.  

            ca. 153 Zeilen / 4562 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 3. 12. 2013
            • Gesellschaft
            • Alltag

            52 Jahre hinter Gittern

            Der ewige Häftling

            Über fünfzig Jahre seines Lebens hat der 77-jährige Georg Neumann im Gefängnis verbracht. Nun wird wieder einmal über seine Freilassung verhandelt.  Kai Schlieter

              ca. 103 Zeilen / 3073 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 18. 10. 2012
              • Politik
              • Deutschland

              Todesnacht von Stammheim

              Neue Ermittlungen gefordert

              Der Bruder von Gudrun Ensslin verlangt, dass die „Todesnacht von Stammheim“ noch einmal aufgearbeitet wird. Die Linkenpolitikerin Ulla Jelpke unterstützt ihn.  

                ca. 81 Zeilen / 2409 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 17. 10. 2012
                • Politik
                • Deutschland

                Proteste gegen Sexualstraftäter

                Das Stigma bleibt

                Im Ort Insel in Sachsen-Anhalt leben zwei ehemalige Sexualstraftäter. Sie werden von den Anwohnern bekämpft, die eine Bürgerinitiative gründeten.  Michael Bartsch

                  ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 9. 7. 2012
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Längste Haftstrafe seit Bestehen der BRD

                  Fuffzig voll

                  Hans-Georg Neumann hat zwei Menschen ermordet. Seit einem halben Jahrhundert lebt er nun im Gefängnis. Was macht das mit ihm? Und warum kommt er nicht mehr raus?  Kai Schlieter

                    ca. 866 Zeilen / 25970 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Bericht

                    • 25. 4. 2012
                    • Inland, S. 06
                    • PDF

                    Entschädigung für rechtswidrige Verwahrung

                    SICHERUNGSVERWAHRUNG Das Landgericht Karlsruhe spricht vier Männern 240.000 Euro Schadensersatz zuCHRISTIAN RATH

                    • PDF

                    ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 24. 4. 2012
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    rechtswidrige Verwahrung

                    Eher zu wenig

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Mehr als acht Jahre waren die Kläger unrechtmäßig eingesperrt. Eine Entschädigung für diese Zeit von 500 Euro pro Monat ist eigentlich noch viel zu wenig.  

                      ca. 59 Zeilen / 1756 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 13. 12. 2011
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Buback-Prozess

                      Beugehaft für kranke Ex-RAF-Frau

                      Christa Eckes soll trotz Leukämie-Erkrankung für sechs Monate ins Gefängnis, weil sie nicht im Buback-Prozess aussagen will. Sie beruft sich auf ein Zeugnisverweigerungsrecht.  Christian Rath

                        ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 10. 2011
                        • Inland, S. 06
                        • PDF

                        Russisches Agentenpaar geschnappt?

                        SPIONAGE Am Dienstag wurde ein Ehepaar festgenommen, weil es für Russland spioniert haben soll. Der Hinweis kam aus den USA, das Bundeskriminalamt ermittelt jetzt. Aus Russland: kein Kommentar

                        • PDF

                        ca. 83 Zeilen / 2593 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 28. 8. 2010
                        • Kultur, S. 23
                        • PDF

                        Wenn’s der Wahrheitsfindung dient

                        GESPENSTER Ein neuer RAF-Prozess gegen Verena Becker steht ab Ende September auf dem Spielplan. Ausgerechnet in Stuttgart-Stammheim und ohne Aussicht auf ErfolgWOLFGANG GAST

                        • PDF

                        ca. 91 Zeilen / 2721 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Kultur

                        • 7. 6. 2010
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Anklage gegen Kachelmann

                        Vorwurf bezweifelt

                        Ein Gutachten entlastet den Wettermoderator Jörg Kachelmann. Die Schilderung der Vergewaltigung der Exfreundin des Wettermoderators sei zu vage und oberflächlich.  Christian Rath

                          ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 23. 3. 2010
                          • Gesellschaft, S. 14
                          • PDF

                          Unter Verdacht

                          KRIMINALITÄT Wetter-Experte Jörg Kachelmann sitzt wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung in U-Haft

                          • PDF

                          ca. 96 Zeilen / 2577 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 30. 7. 2009
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Strafvollzug mit Fußfessel

                          Küche statt Knast

                          Baden-Württemberg führt als erstes Bundesland 2010 die elektronische Fußfessel ein. Opposition und Gewerkschaft der Polizei warnen vor einer Privatisierung des Strafvollzugs.  Ingo Arzt

                            ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln