• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 31. 7. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    das portrait

    In Haft verstorben: der usbekische Menschenrechtler Azimjan Askarow

    • PDF

    ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Aktuelles

    • 10. 12. 2017
    • Gesellschaft
    • Medien

    Pressefreiheit in Russland

    Lieber tot als abgeschoben

    Der Journalist Ali Ferus soll von Russland nach Usbekistan abgeschoben werden. Dort droht ihm Folter – weil er Regimekritiker ist und schwul.  Paul Toetzke

      ca. 448 Zeilen / 13420 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2011
      • TRAUER, S. 24
      • PDF

      Das Grab seines Sohnes

      VERMISST Scherali Asisow war Zeuge in einem deutschen Prozess und Häftling in Usbekistan. Dort saß er jahrelang im Gefängnis. Und jetzt soll er auf einmal tot sein? Die Suche eines VatersMARCUS BENSMANN

      • PDF

      ca. 266 Zeilen / 7812 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Gesellschaft

      • 15. 4. 2011
      • Politik
      • Deutschland

      Prozess gegen "Sauerlandgruppe"

      Zeuge stirbt in Haft

      Ein Mann, der für den Prozess gegen die "Sauerlandgruppe" von deutschen Ermittlern in einem Gefängnis in Taschkent vernommen wurde, stirbt unter dubiosen Umständen.  Marcus Bensmann

        ca. 82 Zeilen / 2453 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 19. 12. 2009
        • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 20-21
        • PDF

        Beskapas verlorener Sohn

        ERMITTLUNGEN Ein Mann aus Tadschikistan verschwindet. Seine Familie sucht ihn vergeblich. Jahre später taucht er wieder auf. Auf einem Video deutscher Staatsanwälte, die Terroristen nachspüren. Was ist geschehen?MARCUS BENSMANN

        • PDF

        ca. 703 Zeilen / 20862 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Hintergrund

        • 11. 10. 2008
        • Politik
        • Asien

        Hartes Urteil gegen Journalisten in Usbekistan

        Wegen Drogenhandel ins Gefängnis

        Salidschon Abdurachmanow soll zehn Jahre ins Gefängnis - wegen angeblichem Drogenhandel. Er ist kein Einzelfall.  Marcus Bensmann

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 18. 2. 2008
          • Ausland, S. 10
          • PDF

          Usbekistans Diktator lässt Dichter foltern

          Der bekannte Schriftsteller Jusuf Dschuma schickt einen Hilferuf aus dem Gefängnis. EU stützt Diktator Karimow  BERNHARD CLASEN

          • PDF

          ca. 63 Zeilen / 1910 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 16. 10. 2007
          • der tag, S. 2
          • PDF

          Der gefangene Zeuge von Andischan

          • PDF

          ca. 92 Zeilen / 2611 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • Neue App
            • Bewegung
            • Kantine
            • Blogs & Hausblog
            • taz Talk
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Nord
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • LE MONDE diplomatique
            • Recherchefonds Ausland
            • Archiv
            • taz lab 2021
            • Christian Specht
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Impressum
            • Leichte Sprache
            • Redaktionsstatut
            • RSS
            • Datenschutz
            • Newsletter
            • Informant
            • Kontakt
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln